Tecko747 Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo zusammen! Ich möchte euch heute wieder zu einem neuen Tripreport von mir begrüßen. Unser heutiges Ziel ist Münster in Westfalen. Warum wählte ich gerade Münster aus? Hintergrund war eine Air-Berlin-Umbuchung im letzen Februar, die ich damals rein Formal auf Münster umbuchte, um später dank Silver-Card dann nochmals auf ein interessanteres Ziel umzubuchen. Es ich jedoch einige Zeit später einen günstigen Rückflug entdeckte und mir der Flughafen Münster/Osnabrück noch auf der deutschen Flughafenliste fehlte, freundete ich mich allmählich an, an Allerheiligen eine Tagesausflug zu machen. Am Halloweenabend machte ich mich auf nach München um ein noch ein wenig feiern zu gehen. Leider war die „11 Jahre World League“-Party im Kesselhaus so berauschend, dass an Schlaf nicht einmal ansatzweise zu denken war. Schön dass München endlich wieder so eine tolle Partyhalle hat. Gegen 07.00 fuhr ich dann noch etwas müde zu Flughafen. Aber da müsste ich durch. Doch nach einem schönen Kaffee am Flughafen war ich wieder halbwegs auf dem richtigen Dampfer und es konnte losgehen. Am Check-In besorgte ich mir auch gleich die Bordkarten für den Rückflug. Anschließend machte mich auf den Weg in den Anbaubereich des Modul A, wo unsere Maschine schon wartete, die D-ABBW – komplett in weis, nur mit Air-Berlin-Schriftzug. Die Maschine kam erst kürzlich aus Kasachstan von Air Astana zu Air Berlin. Draußen war es sehr neblig, was eine erweiterte Staffelung der Flieger zur Folge hatte. Solche Zustände führen nun auch schon in München zu einem durcheinander, sodass 8 Flieger vor uns zum Start anstanden und wir erst mit rund 25 Minuten Verspätung abheben konnten. Die dritte Start- und Landebahn ruft immer mehr. München (MUC) – Münster (FMO) Air Berlin AB6076 B737-700 D-ABBW Nach 50 Minuten Flugzeit erreichen wir Münster. Querung des Dortmund-Ems-Kanals Als dritte Maschine trafen wir am Flughafen ein. Auf den nächste Abflug warteten bereits eine BAE146 der Eurowings sowie eine TUI 737-500 in Telekom-Sonderbemalung, die kurze Zeit später schon in Richtung Vendig abhob. Wegen des Feiertages war der Busfahrplan nach Münster recht dünn. Doch ich hatte Glück und schon nach einigen Minuten traf ein Bus ein. Es gibt eine recht langsame Verbindung mit Zwischenstopps an jeder Milchkanne, und eine etwas schnellere Expressverbindung mit nur wenigen Stopps. Ich erwischte Erstere. Das Tagesticket (ab 09.00 Uhr) kostet 9,70 Euro. Nicht gerade ein Schnäppchen, man muß jedoch auch berücksichtigen, dass es rund 25 Kilometer in die Innenstadt sind. Nach rund 45 Minuten Fahrzeit traf ich in der rund 270.000 Einwohner zählenden Stadt ein. Eines fällt sofort auf: Münster ist eine Fahrradstadt. Jeder Einwohner von Münster legt pro Jahr 4 mal so viele Kilometer auf dem Fahrrad zurück als der Bundesdurchschnitt. Vor dem Hauptbahnhof gibt es ein großes unterirdisches Fahrradparkhaus. Auf der rückwärtigen Seite des Bahnhofs sieht es so aus: Durch eigene Fahrradspuren und Fahrradstraßen wird dem gesunden Transportmittel verhältnismäßig große Priorität eingeräumt. Münster liegt direkt am Dortmund-Ems-Kanal. Einer wichtigen künstlichen Wasserstraße, die die Wirtschaftszentren im Ruhrgebiet mit der Nordsee verbindet. Der alte Stadthafen von Münster wird nur noch sehr spärlich genutzt. Das Quartier befindet sich wie so viele alte Hafengegenden in Europa im Umbruch und es ist ein neuer Stadtteil mit Bars, Restaurants und Kneipen direkt am Wasser entstanden. Schloss Münster Dom zu Münster Beeindruckende Häuserfassaden am Prinzipalmarkt, dem Herzen der Stadt. Lambertikirche Nach meinen Stadtrundgang ging es anschließend wieder zurück vom Flughafen. Diesmal nahm ich vom Hauptbahnhof den Expressbus. Schick: überdachte Terminalvorfahrt Träumen erlaubt? Flughafenmodell mit ner 747-400 an einer Fluggastbrücke. Abfertigungsschalter im Terminal Am Flughafen gibt es auch eine kostenlose Besucherterrasse. Genau zur abendlichen Rushour traf ich dort ein. 7 Flugbewegungen innerhalb kürzester Zeit. Ich fühlte mich fast an London Heathrow erinnert – aber eben dann auch noch „fast“. Generell muss man jedoch sagen, dass man derzeit in Münster noch große Kapazitätsreserven hat. Im Vergleich zu manch anderen Flughafen stagnieren die Fluggastzahlen der Rekordwert von 1,8 Millionen Passagieren aus dem Jahr 2000 wurde noch nicht wieder erreicht. Aber wer weiß – der Flughafen plant eine Verlängerung der Start- und Landebahn auf 3600 Meter. Über Sinn und Zweck dieser Maßnahme ließe sich wohl lange diskutieren. Pünktlich rollte wieder unser Kasachenflieger, die D-ABBW heran. Münster (FMO) – München (MUC) Air Berlin AB6085 B737-700 D-ABBW Mit einem großen Schlafbedürfnis erreichte ich wieder München und ich hatte wiedermal eine neue Stadt in Deutschland kennnengelernt. Ich hoffe es hat euch mal wieder gefallen.
LTLT Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Schöner Bericht; Sowohl FMO als auch die Stadt gefallen mir beide gut. Träumen erlaubt? Flughafenmodell mit einer 747-400 einer Fluggastbrücke. Meines Wissen flog LTU sogar mal mit A330 ab Münster in die Dom.Rep.(?) :)
ChrisMHG Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Du Deutschlandfanatiker ;-) Wieder mal ein interessanter Tripreport von Dir, und jetzt haste auch den Kasachenflieger abgehakt, den hatten FR753 und ich auf dem Weg nach HAM ;)
Lockheed Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Schöner Bericht; Sowohl FMO als auch die Stadt gefallen mir beide gut. Träumen erlaubt? Flughafenmodell mit einer 747-400 einer Fluggastbrücke. Meines Wissen flog LTU sogar mal mit A330 ab Münster in die Dom.Rep.(?) :) Fast. LTU flog von der DomRep nach FMO - der Hinflug lief über einen anderen deutschen Flughafen, da die Startbahnlänge unzureichend ist.
Gast United Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 und das Flugzeug war auch kein A330 sondern damals noch ne B767 .. lange ists her :D aber ein toller Bericht .. schön wie du die Stadt, wo ich aufgewachsen bin mal besucht hast .. es gibt eigentliche relativ viele Touristen, nur hab ich hier bisher kaum Reports gesehen .. und das wichtigste hast du in der Tat gesehen .. vor allem die Fahrrad-Bilder sind beeindruckend, drücken sie doch nur einen Teil der Dominanz der Zweiräder aus .. ich hoffe es hat dir so gut gefallen wie in dem Report ausgedrückt =) Münster ist halt nicht umsonst die lebenswerteste Stadt der Welt
RoadStarNRN Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Mal wieder ein toller Tripreport von Dir!
380 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Super Tripreport von dir Tecko747. Es ist doch schön, mal einen von der eigenen Heimat zu lesen.
Hapagfly221 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Sehr schöne Bilder ;) Darf ich mal fragen wie die Auslastungen auf beiden Flügen war?
Tecko747 Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 Darf ich mal fragen wie die Auslastungen auf beiden Flügen war? Ich würd's mal so sagen: Ne Fokker hätte auf beiden Flügen auch alle transportieren können.
Tecko747 Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 und das Flugzeug war auch kein A330 sondern damals noch ne B767 .. lange ists her :D Wurde die Verbindung wöchentlich oder im Abstand von 14 Tagen geflogen?
enet Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Schöner Bericht, aber das nächste Mal kommste vom FMO in die bessere Stadt: nach Osnabrück, ne!? ;-)
Gast United Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 und das Flugzeug war auch kein A330 sondern damals noch ne B767 .. lange ists her :D Wurde die Verbindung wöchentlich oder im Abstand von 14 Tagen geflogen? wöchentlich, hinflug via muc..müsste im Winterflugplan 2000/01 oder ein Jahr später gewesen sein .. ich weiß noch das es damals Riesetrubel darum gab, auch wenn ich erst in der 7. Klasse oder so war .. das war kurz vor dem Abschied der 767 bei LTU
hej0305 Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Münster mußt du mal erleben wenn kein Feiertag ist und die vielen Fahrräder noch unterwegs sind. Es kommt auch schon mal vor das eine 747 landet. Schau doch mal bei Airliners.net nach da gibt es ein paar Fotos
Hapagfly221 Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Das war aber bisher nur zum Uefa Cup/CL Finale 2001 und 2004 der Fall...Letztes Jahr zur WM gab es aber auch nette Kisten zu bewundern wie Aero Mexico 767/777,Luxair TriStar,Iberworld A330...
hej0305 Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Ich habe noch ein Schmankerl http://fmo.flightdatabase.de/show/show.php?file=1158592153
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.