Zum Inhalt springen
airliners.de

VDA bestellt An 124-100M


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die russische Volga Dnepr Airlines bestellte in Farnborough eine Antonov An-124-100M, die die ICAO Chapter IV-Lärm- und Emmissionsnormen durch verbesserte Triebwerke erfüllt. Gleichzeitig gab man bekannt, dass man ein Programm zur Zertifizierung der An-124 bei der UK CAA einleitete, sodass künftig An-124 bei VDA-Partner HeavyLift unter britische Kennung fliegen dürfen.

Geschrieben

Es gibt noch keine An 124-100M, die erste soll 2003 an VDA geliefert werden. Sie wird mit verbesserter Avionic (Rockwell) und mit Lotarev D-18 Series 3-engines ausgestattet.

 

In Planung wäre auch eine Antonov An-124-210 mit RB211-52H-T-engines von Rolls Royce.

Geschrieben

Wieviele AN-124 hat VDA schon?

 

 

Weil wir grad mal beim Thema sind, weißt du, wann die zweite AN-225 flügge ist??? Die Maschine soll ja dann auch eine Heckklappe bekommen.

 

cu Benedikt

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 2002-07-28 14:44 ]

Geschrieben

Volga Dnepr Airlines betreibt 10 Antonov An 124-100 + eine bestellte An 124-100M. Polet hat 7 An 124, 224th Flight Unit Russia State Airline 7 An 124-100, Antonov Design Bureau 7 An 124-100 + 1 An 225 sowie Libyan Arab Cargo 1 An 124.

 

Die zweite An 225 soll erst in ein paar Jahren fertig werden, ca. 2005. Sie soll neben einer Heckklappe auch die hydraulischen Verbesserungen der ersten An 225 bekommen.

Geschrieben

Eine andere Frage zu deinen Thread planespotterAT.

Seit wann soll es das Chapter IV Lärm- und Emissionsnormen der ICAO geben. Ich dachte das man sich bisher nicht auf die Grenzwerte einigen konnte und deshalb Chapter IV auf Eis liegt.

Geschrieben

Die Chapter IV-Emmissions und Lärmgrenzen gibt es, auch zu meiner Verwunderung, (noch) nicht. In der Presseaussendung ist aber eindeutig von Chapter IV die Rede. Ich glaube, dass das Flugzeug auf diese ausgelegt wird, sollte Chapter IV einmal kommen. Die russische Flugzeugindustrie hat aus der neuen Lärmordnung der EU gelernt und muss nun reagieren. Einigen russischen Airlines geht es sehr schlecht, da sie größtenteils ihre Flüge in die EU einstellen mussten, da sie Chapter III nicht erreichten. Die Cargoairlines, zB mit Il 76, trifft dies besonders hart.

Geschrieben

was hat die Maschine denn in Zürich abgeholt??? Oder gebracht?

 

Fliegt Lybian Air Cargo mit ihren beiden AN-124-100 mehr so Ad-hoc und wet-lease oder feste Frachtrouten ála LH Cargo?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...