skyman Geschrieben 24. November 2007 Melden Geschrieben 24. November 2007 Hallo! Ich frage mich seit einiger Zeit, warum AC die 777LR geordert hat und nicht die -ER. Sowohl die Strecke YYZ-HKG als auch YVR-SYD wären mit der -ER zu schaffen, schließlich fliegen anderer Airlines vergleichbare Strecken - CO nach BOM und HKG ex EWR, NZ von AKL nach YVR. Habe schon im Netz recherchiert, bin aber auf keine befriedigende Antwort gekommen...
Tommy1808 Geschrieben 24. November 2007 Melden Geschrieben 24. November 2007 vielleicht einfach mehr Zuladung über die Paxe hinaus auf der Strecke?!
JMO Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 -> Der Hauptgrund wird sicherlich das erhöhte MTOW sein und eine dadurch erhöhte Frachtzuladung. Die Reichweite der 77L hat egtl noch keine so große Rolle gespielt bei den Airlines, die bisher die 77L bestellt haben. Insofern, fliegen die meißt Strecken (bis 13.000 km, +-10%) die auch mit der 77E geschafft werden, aber durch die 77L mit einer höheren Frachtzuladung geflogen werden können. -> Ein weiterer Grund dürfte in der heutige Zeit der Kerosinverbrauch sein. Der bei ner 77L ggü. der 77E (mit GE-Triebwerken) doch etwas sparsamer ist. Wenn denn AI nächsten Frühling tatsächlich die Strecke BLR-SFO (14.031 km) aufnehmen sollte gibts eine "annähernd" auslastende Flugstrecke für die 77L. CO ist ja bekanntermaßen nicht wirklich zufrieden mit ihren 77Es auf den Strecken nach BOM und HKG. DL hat für ihre "weiteren" Strecken mittlerweile auch schon die 77L bestellt. GreetZ, Jan
Ronaldinho Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Emirates fliegt bereits DXB-GRU mit 77L, etwa 14.060 km.
JMO Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Emirates fliegt bereits DXB-GRU mit 77L, etwa 14.060 km. Was hast Du da für ne Grundlage für deine Berechnung? Auf dem Großkreis ist diese Strecke lediglich 12.217 km lang.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.