Tschentelmän Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Hallo, kann es sein, dass Hapag-Lloyd zu früheren A 310-Zeiten auch auf der Langstrecke unterwegs war? Schließlich ist der Flugzeugtyp dafür geeignet. Meines Wissens hatte HL in den letzten paar Jahren inkl. A 310 nurnoch Mittelstrecken bedient aber ich meine mich an frühere Darstellungen zu erinnern, bei denen z.B. Karibik-Verbindungen vertreten waren. Falls dem so ist - wieso hat die Airline nicht daran festgehalten und die Urlauber-Langstrecke stattdessen Condor und LTU überlassen? Danke für Antworten Gruß vom Tschentelmän
brushpower Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 bei denen z.B. Karibik-Verbindungen vertreten waren. Falls dem so ist - wieso hat die Airline nicht daran festgehalten und die Urlauber-Langstrecke stattdessen Condor und LTU überlassen? Dem ist definitiv so! Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass HF sich rein auf Boeing festgelegt hat und deshalb dann die A310 ausgeflottet wurden. Aber da werden sich bestimmt einige hier fundiert zu äußern können.
Whisperjet Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Hi, bereits 1974 gab es Charterflüge per Charter nach Mombasa und auf die Seychellen. Richtig systematisch wurden aber erst Langstreckenflüge ab Winter 1991/92 durchgeführt. Zunächst mit den Zielen: -Toronto - Boston - Miami - New York - Philadelphia - Tampa - Fort Lauderdale Abflugorte in Deutschland waren Hannover und Frankfurt. Da es der Veranstalter so wollte, wurden die A310, die auf Langstrecke zum Einsatz kamen mit einer 2-Klassen Bestuhlung ausgerüstet, die aber mit Beginn des Winterflugplans 1993/94 wieder ausgebaut wurde. Später kamen dann noch "Sonneziele" wie Punta Cana etc hinzu. 2001 erfolgte dann der Ausstieg aus dem Langstreckengeschäft. Gruss Stefan für DERTOUR
Sickbag Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Habe hier gerade den Winterflugplan 97/98 vor mir liegen. Zu dieser Zeit flog HF nur noch in die Dominikanische. Mo: FRA-PUJ-POP-DUS HAM-HAJ-PUJ-POP-HAM-HAJ Di: DUS-PUJ-POP-DUS MUC-PUJ-POP-MUC
HAMFlyer Geschrieben 30. November 2007 Melden Geschrieben 30. November 2007 Meine in Erinnerung zu haben dass HF auch mal in Brasilien war mit A310. Mein letzter Flug war 2001 mit HF A310 nach TFS und da war im Bordmagazin ein Bericht drüber. Bin mir aber nicht sicher ob das Charter war oder aus irgend einem anderen Grund. Gruß
A310-300 Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 Flog HF auch mal von Hannover nach New York und wenn ja, in welchem Zeitraum? Meint ihr nicht auch, dass sich Direktflüge von Hannover in die USA lohnen würden? Ich wünsche mir, dass es endlich bald eine rentable Interkontinentalstrecke von HAJ gibt!
Ich86 Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 Wünschen kann man sich viel, aber es gibt ab HAJ einige Interkontstrecken gen Asien/GUS, ist halt nicht so Prestigeträchtig wie New York, aber dafür ist HAJ eindeutig zu klein und unbedeutend. Gibt es eigentlich die DE Flüge nach Kanada noch?
A310-300 Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Gibt es eigentlich die DE Flüge nach Kanada noch? Die DE Flüge nach Kanada wurden leider im letzten Jahr eingestellt. Schade! Ich habe gehört, dass die 753 nur sehr schlecht ausgelastet war.
conrad Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo, kann es sein, dass Hapag-Lloyd zu früheren A 310-Zeiten auch auf der Langstrecke unterwegs war? Schließlich ist der Flugzeugtyp dafür geeignet. Meines Wissens hatte HL in den letzten paar Jahren inkl. A 310 nurnoch Mittelstrecken bedient aber ich meine mich an frühere Darstellungen zu erinnern, bei denen z.B. Karibik-Verbindungen vertreten waren. Falls dem so ist - wieso hat die Airline nicht daran festgehalten und die Urlauber-Langstrecke stattdessen Condor und LTU überlassen? Danke für Antworten Gruß vom Tschentelmän Das grosse Problem war auch u. a. in den 80-er Jahren das agressive Verhalten von FTI und Oeger, die sich in Kuba und Dom. Rep. einen Preiskrieg geleistet haben. Dann wurden Air Ambar und TAESA eingesetzt, die viel günstiger produziert haben als HF. Nicht zu vergessen: Birgenair
HUEY Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Wünschen kann man sich viel, aber es gibt ab HAJ einige Interkontstrecken gen Asien/GUS, ist halt nicht so Prestigeträchtig wie New York, aber dafür ist HAJ eindeutig zu klein und unbedeutend. Gibt es eigentlich die DE Flüge nach Kanada noch? Ich glaube gar nicht, das HAJ eindeutig zu klein und unbedeutend ist. um auch weitere Destinationen in den Verbindungen aufzunehmen. Aber es gibt da immer noch einen Anteilseigner fraport http://www.fraport.de/cms/fraport_worldwid...nhagen_gmbh.htm der durch diese 30% direkt und durch weitere Beziehungen indirekt auf das Tagesgeschäft in HAJ einfluß nimmt. Lieber einen 30 Min Hopser über FRA, als vielleicht direkt ans Ziel.
AC 77W Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Gibt es eigentlich die DE Flüge nach Kanada noch? Die DE Flüge nach Kanada wurden leider im letzten Jahr eingestellt. Schade! Ich habe gehört, dass die 753 nur sehr schlecht ausgelastet war Nur noch von FRA kannst du jetzt mit DE nach Canada fliegen! FRA-YHZ DE 7062 So und DE 3062 Di mit 763 FRA-YVR DE 1070 Mo, DE 3070 Mi, DE 6070 Sa mit 763 FRA-YXY DE 2066 Di und DE 4066 Do mit 763 Allerdings nur im Sommerflugplan!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.