lars Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 Vorletzten Wochenende ging es mit der Condor nach Brasilien. Dank Fliegenpreisaktion war ein Wochenendausflug möglich. Flugzeiten: Sa 08:25-15:40 94,- incl. Mo 23:30-13:30 94,- incl. Somit stehen genau 2 volle Tage zur Verfügung! Da ich reichlich Bilder gemacht habe und euch diese nicht vorenthalten möchte, habe ich die Bilder auf einer externen Seite verlinkt. Alle Bilder in diesen Thread rein zu bringen, würde diesen Tripreport unleserlich machen. ************************************************************* BILDERGALLERIE ************************************************************* Gliegerung: Links zu den einzelnen Bildergallerien! 1) Ankunft: Erste Eindrücke 2) Das Hotel 3) Ausflug: Salvador 4) Ausflug: Arembepe 5) Ausflug: Praia de Forte - Ruine Arcos 6) Ausflug: Praia de Forte - Ort/Küste ************************************************************* Der Hinflug sollte am Samstag ursprünglich gegen 08:25 gehen. Allerdings war die Maschine verspätet, so dass wir kurz nach 10 abgehoben sind. Grund für die Verspätung war nicht nur, dass die Maschine mit einer Verspätung von rund 2 Stunden erst reinkam, sondern auch die Verlegung des Abflug-Gates kurz vor Abflug. Neben dem 2. Boarding in den Warteraum wurde nun eine weitere Sicherheitskontrolle notwendig. An Bord gab es dann erst einmal ein leckeres Frühstück. (Kleines Brötchen, 2 Scheiben Wurst, 1 Scheibe Käse und 1 Joghurt) Satt wurde man davon allerdings nicht. Gut, dass ich noch Proviant dabei hatte. :-) Am frühen Nachmittag wurde dann noch ein leckeres Mittagessen serviert. Und 2 Stunden vor der Landung als „Abendessen“ eine Waffel. Endlich angekommen verschlang die Einreise erst einmal unendlich viel Zeit. Es waren nämlich zunächst nur 2 Schalter besetzt. Zuvor war jedoch eine weitere Maschine gelandet, so dass alles sehr lange gedauert hat. Zur Bildergallerie: Erste Eindrücke Unseren Mietwagen haben wir dann pünktlich gegen 18 Uhr in Empfang genommen. (Gut, dass wir keine frühere Zeit angegeben haben, denn eine frühere Zeit hätten wir nie einhalten können.) Am Abend machten wir uns erst einmal auf dem Weg zum Hotel. Dank guter Anfahrtsbeschreibung auch sehr leicht zu finden. Unser Hotel befand sich im Ort „Jaua“, 16km nördlich von Salvador. Leider liegt Jaua direkt hinter der Mautstation. Somit wird für jedes passieren der Mautstation umgerechnet ca. 2,50 EUR fällig. Es gibt allerdings einen Schleichweg, so dass man die Mautgebühren komplett umgehen kann. Dazu muss man sich nur ein wenig auskennen. Für 17,50 EUR p. Person / Nacht im Bungalow ein sehr guter Preis. Geschlafen wird in einem Himmelbett, so dass man vor Insekten geschützt ist. Kann dieses Hotel einfach nur weiterempfehlen. Unser Hotel. Hotel Lagua e Mar (Jaua, 16 km nördl. v. Salvador) Zur Bildergallerie: Unser Hotel [Tag1] (Frühstück) Brasilien ist zeitlich 4 Stunden zurück, so dass man erst einmal ausschlafen kann. :-) Frühstück war auch im Preis enthalten. Neben Brötchen gab es auch Kuchen. U. a. auch mit Krabben, etc. belegt. Aber sehr lecker. Die hausgemachte „Tomatenmarmelade“ ist zwar geschmacklich erst gewöhnungsbedürftig, aber ebenfalls sehr lecker. (Ausflüge) Am ersten Tag erkundigten wir erst einmal Salvador. Zwar haben wir längst nicht alles gesehen, aber ein erster Eindruck war die Reise auf jeden Fall wert. In Salvador gibt es jede Menge Einkaufszentren und Hipermärkte, wie wir sie aus den europäischen Ländern kennen. (Carrefour, etc.) Mc Donalds, Bobs Burger, Burger King waren jedoch nicht günstiger als in DE, sondern eher auf dem gleichen Preislevel bzw. sogar noch etwas teurer. Wenn der „Bobs Burger“ von einem Cheeseburger spricht, dann meinen die auch einen Cheeseburger. Denn außer Fleischschicht und Käse befindet sich absolut nichts zwischen den Hamburger Brötchen. Empfehlenswert ist jedoch das „Big Bob Menü“ :-) So nun genug von Fast Food & Co geschrieben. Zur Bildergallerie: Salvador (Verkehr) Der Verkehr kann in Salvador sehr chaotisch sein. 4 spurige (je Fahrtrichtung) Highway, wo man die Straßenmarkierung nicht mehr erkennen kann. Alle fahren kreuz und quer. Nichtsdestotrotz hat alles bestens geklappt. Verkehrsschilder haben zum Teil eine andere Bedeutung als bei uns. Das deutsche Überholverbotsschild bedeutet dort, dass man überholen darf!!!!! Europäer würden dieses Schild wahrscheinlich falsch interpretieren. Also erst einmal vorsichtig sein!!! Man gewöhnt sich aber schnell dran!!!! (Sicherheit) In Reiseführern heiß es, dass man besonders vorsichtig sein muss und am besten möglichst keine Wertsachen mitnehmen soll. Ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt gefährlicher als bei uns auch. Wer sich sicher gehen möchte hält sich an folgende Regeln: - Wertsachen (Ausweis, Kreditkarten, hohe Bargeldbeträge) im Hotel-Safe - Kamera in Plastiktüte verstecken - Nur eine Kopie des Ausweises mit sich führen - Eine zweite Geldbörse mit sich führen - Am Strand erst gar nichts an Wertsachen mitnehmen, dann kann man auch in Ruhe baden Tag 2 Nach dem Frühstück erkundigten wir die Gegend nördlich von Salvador. Da das Hotel auch Ausflüge anbietet bot es sich an, sich da anzuschließen. Somit fuhren wir in Kolonne an die Nordküste Praia do Forte mit einem Zwischenstopp in Arembepe. Arembepe Impressionen Zur Bildergallerie: Ausflug: Arembepe Praia do Forte (Ruine, Küste) Zur Bildergallerie: Ausflug: Praia de Forte - Ruine Arcos Zur Bildergallerie: Ausflug: Praia de Forte - Ort/Küste In diesem Restaurant konnte man sehr gut essen. Sehr lecker!!! Schnell verging der zweite Tag. Somit wurde es Zeit sich langsam auf dem Weg zum Flughafen zu machen. Der Flughafen von Salvador kam mir vor wie ein Provinzflughafen für Langstrecke. Unsere Maschine war die einzigste Internationale Flugverbindung an diesem Abend. Unsere Sicherheitskontrolle war noch geschlossen. Nebenan wurden jede Menge Domestic-Flights abgefertigt. Der Rückflug war on-time und wir erreichten pünktlich Frankfurt. Wir hatten wieder Plätze im selben Bereich der Maschine, so dass die Crew sich noch an uns vom Hinflug erinnerte. Ein klasse Trip fand am folgenden Mittag sein Ende. Es ist ein TOP Ausflugsziel. Ich kann es jedem empfehlen auch zu buchen! Der Fliegenpreis von 188,- ist geschenkt für ein solches exotisches Ziel! Ich hoffe mein Tripreport hat euch gefallen. Über ein Feedback freue ich mich.
Reifel Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Da wollt ich gerade schlafen gehen und stolper über Deinen Report! Superinteressant, wirklich ein ausgefallenes Ziel und Du hast die kurze Zeit ja offensichtlich voll genutzt und trotzdem einiges gesehen. Sehr reizvoll, vielen Dank für die Mühe! VG Reifel
br403 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Vielen Dank für die Bilder, Salvador ist eine sehr interessante Stadt, aber du solltest unbedingt noch mehr von Brasilien dir anschauen, es lohnt sich!!! Sicherheit: Man sollte schon aufpassen, Abends ist es nicht ganz ohne.
mflyer Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Sehr schöner Bericht eines recht außergewöhnlichen Kurztrips. Auch die "ausgelagerten" Bilder sind absolut sehenswert. Danke für Deine Mühe des Einstellens.
Snappy Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Super Trip und tolle Bilder, scheint sich ja wirklich gelohnt zu haben. Vielen Dank fürs Posten! :-)
Macau Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Hallo Lars, Dein Posting ist zwar schon ein Jahr alt - möchte aber keinen neuen Thread eröffnen. Erstmal vielen Dank für Deinen guten Bericht und natürlich die Fotos. Ich bin neu hier im Forum. Im April geht`s erst nach Santiago/Chile, die Osterinsel, Buenos Aires und last but not least eine gute Woche zum relaxen nach Praia do Forte. Klar, wir landen in Salvador. Wie ist denn die Straße nach Norden? Gut ausgeschildert? Wie lange fährt man von SSA nach Praia do Forte? Gruß Günter
soeren Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 @Macau, erstmal ein herzliches Willkommen. Also ich nehme mal an, dass ihr euch dann auch ein Mietwagen nehmt? Praia de Forte befindet sich ca. 50-60km nördlich vom Flughafen. Die Beschilderung ist längst nicht so gut wie bei uns. Vor allem im Dunkeln ziemlich schnell zu übersehen. Wir haben uns auch ohne Navi ganz gut zurecht gefunden. Sonderlich schwer ist es aber auch nicht. Mit 50-60min für die Strecke nach Praia de Forte vom Airport solltet ihr locker hinkommen. Wenn man den Flughafen verläßt, braucht man ja nur einmal rechts abbiegen und brauch dann nur noch der BA-099 Estrada de Coco geradeaus entlangzufahren. ;-) Die Strassen sind meist ganz gut ausgebaut. Jedoch solltet ihr trotzdem aufpassen. Schlaglöcher gibt es da wo ihr sie überhaupt nicht erwartet. ;-) Hatte mich in Salvador echt erschrocken, als ich über ein gut getarntes Schlagloch gefahren bin. Als wir dort waren, waren die Strassen zumeist leer. Erst bei Abreise, auf dem Weg zum Flughafen gerieten wir in einen hektischen Rush-Hour Verkehr. Haben den Mietwagen daher erst 30 Minuten später abgeben können. Der Verkehr, vorallem innerorts erfordert ziemlich viel Aufmerksamkeit. Vor allem bei Einbruch der Dunkelheit. Man muss ganz schön auf Fußgänger, Mopeds und und und echt gut aufpassen. Die Mautstation könnt ihr auch umfahren. Dann kommt ihr an unserer Hotel bzw. Bungalows (Hotel Lagoa e Mar (Jaua)) vorbei. Allerdings ich dieser Weg nicht einfach zu finden, wenn man das erstemal da ist. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spass da unten. Vielleicht erstellst du ja auch von eurer Reise hier ein Bericht ein. Würd mich sehr freuen, davon zu lesen ,-)
Macau Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo Soeren, danke für die herzliche Aufnahme hier im Forum. Na ja, so ganz neu bin ich nicht. Zuvor war ich längere Zeit passiv dabei. Ja, natürlich werden wir in SSA (Salvador) einen Mietwagen nehmen und damit dann durch Gegend eiern. Brasilien ist auch nicht ganz neu für uns. Vor Jahren, da flog die LH noch nach GIG (Rio), waren wir mehr im Südosten. Rio, klar, eine ganz tolle Stadt übrigens, dann per Flug nach Curitiba, dort einen Leihwagen und bis nach Foz do Iguacu gefahren. Diese Wasserfälle dort waren bisher mit das Atemberaubenste, was ich so gesehen habe. Danke für Deine Infos, sowas hilft immer. Bestimmt gibt`s einen Tripreport... allerdings sind wir jetzt über Weihnachten erstmal in Australien. Gruß Günter
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.