Zum Inhalt springen
airliners.de

Vergleichstest bei RTL: Ryanair gegen den Rest (SAS, Buzz)-ü


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@L1011:

Der ihr Deutsch ist echt eine einzige Katastrophe! Die versteht man bald gar nicht. An ihrer Stelle würde ich mal ganz schnell einen Deutschkurs belegen...

Geschrieben

@EDTF

Bei der Germania fliegen zwischen TXL und FRA sogar Lufthansa Senatoren mit!!! Das es keine Schnittmenge gibt ist also nicht ganz so richtig. Natürlich stimmt Deine Aussage, daß FR neue Segmente aufmacht, die zuvor nicht geflogen sind. Sie sprechen aber auch jene Reisenden an, denen es nichts ausmacht etwas anders als gewohnt zu fliegen. Ganz besonders trifft das auf die Germania zu, die ja ab zentralen Airports fliegt. In doesen Fällen ist es auf Strecken bis ca. 105 Minuten möglich Passagiere für ein preiswerteres Angebot zu interessieren, auch wenn es Geschäftsreisende sind. Besonders in Kriesenzeiten wie dieser wird gespart wo es nur geht.

 

 

QPaddy0

 

Der Satzbeginn "Der Ihr..." zeugt ebenfalls nicht gerade von einer ausergewöhnlich guten Kenntnis der Deutschen Sprache icon_smile.gif)))))))

Geschrieben

Hier mal die aktuellen LH-Specials um mal einen Eindruck der Preise zu bekommen:

 

"Nutzen Sie unsere Spring Specials Kontinental und fliegen Sie

vom 01. Mai bis 31. Mai 2002 (Rückreise bis 14. Juni 2002) in

die schönsten Städte Europas:

 

Von Frankfurt nach Wien ab 166 Euro

Von Frankfurt nach Mailand ab 188 Euro

Von Frankfurt nach Prag ab 166 Euro

Von Frankfurt nach Madrid ab 199 Euro

Alle Preise inkl. Steuern und Gebühren."

 

ODER:

 

"H a p p y H o u r A u c t i o n s im März Ersteigern Sie am 13. März 2002 zum Beispiel folgende Reisen:

 

Von Frankfurt nach Bombay

Von Frankfurt nach Buenos Aires

Startpreis für 2 Tickets: jeweils 400 Euro!

 

Oder Sie sichern sich am 14. März 2002 den Zuschlag für einen dieser beiden Flüge:

 

Von Frankfurt nach Porto

Von Frankfurt nach Istanbul

Startpreis für 2 Tickets: jeweils 200 Euro!"

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Die Berichte und Vergleiche werden immer schwachsinniger - ist ja klar, das RTL und das Bild-Zeitung-im-Fernsehen-Verdummungsmagazin Extra mit der super-doo*en Schrowange da ganz vorne dabei sind.

 

Wie kann man bitte für einen Flug von Köln nach Oslo in FRA starten? Für einen 700 EUR Full-Fare-Tarif hätten sie - wie oben bereits erwähnt - reichliche Auswahl an LH und SK-Flügen. Via FRA, via HAM, via CPH oder nonstop ab DUS - zu jeder beliebigen Zeit hätte sich da bestimmt ein passender Flug gefunden, sogar am selben Tag hin- und zurück. Das ist der große Vorteil des Systemcarriers Lufthansa, er bietet eben flächendeckende Abflughäfen auch oftmals zig verschiedene Routen um ans Ziel zu gelangen.

 

Bei einem seriösen Vergleich muß das mit einfließen und ebenfalls bewertet werden.

 

Aber das das Ergebnis sowieso schon von vorbestimmt war, mußte man die "Testbedingungen" wahnsinnig verfälschen und fuhr so mit dem PKW nach FRA.

 

 

Das der Flughafen FRA zeitaufwendiger und vor allem auch teurer (Parken) zu passieren ist als HHN, stellt keine Überraschung dar. Hier muß man sich einen Vergleich aber schon gefallen lassen. HHN ist bei der PKW-Anreise im Plus, wenn man nur den Flughafen und nicht die Anfahrt betrachtet. Wie man aber so b l ö d sein kann und über eine halbe Stunde vom Parkplatz bis zum Terminl benötigt, bleibt das Geheimnis der super-kompetenten Tester. Bei den 2 min in HHN vom Parkplatz zum Terminal ist Spachtel-Karo mit dem Fähnchen vorne weg gelaufen und hat das Gepäck der Tester geschleppt, die ohne Hilfe wahrscheinlich nicht zum Terminal sondern nach Sohren oder Lautzenhausen gelaufen wären.

 

Das sich der Sachverhalt aber bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach FRA bzw. HHN genau ins Gegenteil verkehrt, bleibt selbstverständlich unerwähnt.

 

 

Das mit der nicht vorhandenen oder marginalen Schnittmenge zwischen LH und den LCC wie FR, sehe ich nicht. Wenn es keine gäbe, würde LH nicht so gereizt und so massiv auf die Konkurrenz reagieren. Natürlich ist sie andererseits keineswegs so groß wie FR und MOL gerne glaubend machen wollen. FR&Co. erschließen sich vor allem neue Kundenpotentiale, nämliche solche Kunden, die bisher nicht oder nur selten geflogen sind. Davon wird eines Tages auch LH profitieren, wenn die Kunden merken, daß sie mit FR bei weitem nicht überall hinkommen.

 

Angst hat die LH vor allem um die Geschäftskunden. Die Angst ist nicht unbegründet, wie das Beispiel Germania zeigt. Insofern ist nicht FR mit ihren ein- oder zweitäglichen Flügen ab Sekundär- oder Tertiärflughäfen wahnsinnig "gefährlich" für die LH, sondern mehr die Gesellschaften, die sich auf hochfrequente Routen zwischen Hauptflughäfen konzentrieren (z.B. Easy).

Geschrieben

@AvroRJX

 

sag' ich doch. Die *Germania* und die *DI* treten in direkte Konkurrenz zur LH und sprechen also auch genau deren Zielgruppe an. Dementsprechend aggressiv reagiert die LH ja auch. Ein direkter Vergleich zwischen ST und LH (wie neulich gepostet) ist von daher auch vollkommen in Ordnung.

Aber solange die FR nur zwischen irgendwelchen Provinzflughäfen einmal täglich hin-und herschaukelt, kann man nicht wirklich von "Konkurrenz" sprechen.

 

Aber wie gesagt, bis jetzt hat der MOL ja nur grosse Töne gespuckt, wie er der Lufthansa einheizt und überhaupt. In Wirklichkeit fliegt er aber in einem ganz anderen Markt und hat den direkten Schlagabtausch bisher fein säuberlich vermieden.

 

Gruss

Frank

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...