Tschentelmän Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Hallo, mir fällt auf, dass es in Brasilien zwar mehrere große Airlines gibt, diese sich aber hauptsächlich auf das inner-südamerikanische Geschäft zu konzentrieren scheinen. Im Langstreckenbereich (Passage) scheinen die Gesellschaften dagegen weniger vertreten zu sein. Zählt man z.B. die derzeit aktiven (lt. Airfleets.net) langstrecken-tauglichen Flugzeuge von TAM und Varig zusammen, so kommt man gerademal auf 10 Airbus A 330 + 3 MD-11 (jeweils TAM) + 6 Boeing 767-300 (Varig), wobei TAM noch mehrere A 340-500 erhalten wird. Außerdem hat Varig lt. Airfleets.net derzeit noch mehrere B 777 stillgelegt, die vielleicht bald wieder aktiviert werden könnten. Weitere Airlines mit Langstrecken-Maschinen konnte ich nicht ausmachen, nachdem BRA kürzlich auch noch den Betrieb einstellte. Dennoch - alles in allem aus meiner Sicht auffällig wenige Langstrecken-Flieger für ein Schwellenland mit immerhin über 150 mio Einwohnern und einem offensichtlich beträchtlichen Markt für Airlines. Woran liegt das? Oder täusche ich mich hier? Danke für Antworten Gruß vom Tschentelmän
Charliebravo Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Airfleets.net liefert Dir leider völlig veraltete Zahlen: TAM wird keine weiteren A345 mehr bekommen, dafür aber u.a. 30 andere Widebodies und VARIG (VRG Linhas Aéreas) hat in ihrer einjährigen Geschichte nie 777 gehabt, will dafür aber weitere 767 einflotten und soll angeblich in Verhandlungen über die Lieferung weiterer Maschinen sein.
JMO Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Die alte VARIG hatte mal einige 777. Die sind aber aufgrund der Geldprobleme von RG von den Leasinggebern einkassiert worden. Diese 777 werden nicht mehr nach Brasilien zurückkehren! 1. Weil sie neue Abnehmer gefunden haben (AM, BI) 2. Leider wird/wurde eine 777 davon schon für ERsatzteile ausgenommen. Da hbae ich leider keine genauen Angaben drüber. Wie genau es mit der T7 aussieht :( 3. Höchstens mal von AM auf deren Flug nach GRU *hehe zu TAM: die haben ihre 2 A345 bekommen. mehr kommen da nicht! JJ hat aber einige A350 und für aufkommensstärkere Strecken wie z.B: nach FRA auch 8 777-300ER bestellt. Randnotiz: JJ war auch die Airline, die die 1000. B777 bestellt hat ;-) GreetZ, Jan
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.