kingair9 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Ich bitte bereits jetzt für meine laienhafte Frage um Vergebung aber ich habe echt wenig Ahnung davon - da ich derzeit in DXB sitze habe ich auch in Reichweite niemand anders, den ich fragen könnte... Ich habe hier einige digitale Spiegelreflex gesehen, die nach Check mit deutschen Seiten im Internet doch einiges billiger sind als zu Hause. Es geht mir auch nicht um die Feinheiten (wieviel MPixel mindestens etc.) sondern nur um die banale Frage, ob man auf eine solche digitale Spiegelreflex auch seine alten Autofokus-Objektive von der Film-Spiegelreflex draufsetzen kann oder nicht. Und wenn das geht - passen immer alle Objektive? Ich habe zu Hause eine "analoge" Canon Eos mit einem schönen und teuren Tele. Würde das auf alle digitalen Fabrikate passen oder muß man da aufpassen. Danke Euch im Voraus für die Hilfe!!! Beste Grüße aus DXB
freddykr Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Solange Dein vorhandenes Objektiv ein EF-Objektiv ist, sollte es auch an einer digitalen EOS gehen.
kingair9 Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Solange Dein vorhandenes Objektiv ein EF-Objektiv ist, sollte es auch an einer digitalen EOS gehen. Danke für die Antwort - aber was ist ein EF-Objektiv und wie kann meine Frau zu Hause das vielleicht am Objektiv erkennen? Ist doch schon komisch - da fliegt man beruflich seit 15 Jahren ständig durch die Welt und fotografiert seit fast 20 Jahren mit Spiegelreflex aber ich bin zu blöd für solche Grundkenntnisse....
freddykr Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Solange Dein vorhandenes Objektiv ein EF-Objektiv ist, sollte es auch an einer digitalen EOS gehen. Danke für die Antwort - aber was ist ein EF-Objektiv und wie kann meine Frau zu Hause das vielleicht am Objektiv erkennen? Bin kein Canon-User, sondern hab ne Pentax. ;-) Wenn ich mir allerdings die Bilder bei Google anschaue, dann steht das "EF" vorne auf dem Objektiv drauf.
kingair9 Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Danke nochmal - "EF-Anfrage" ist schon an die Herzdame zu Hause weitergeleitet zum Nachsehen...
N707PA Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Kurzinfo vom Canon-User: alle Canon-Autofocus-(=EF)-Objektive passen sowohl auf die "analogen" als auch auf digitalen EOS-Spiegelreflexkameras von Canon und funktionieren auch ohne Unterschied zur Kamera gleich.
Charliebravo Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Viel banaler: Wenn Canon EOS, dann passen deren "analogen" Autofokus-Objektive auch an alle Canon dSLR (digitale Spiegelreflex). Sie können dabei auch von Drittherstellern wie Sigma (da gibt es jedoch Einschränkungen, da die das Canon-Protokoll für vor einigen Jahren nur eingeschränkt unterstützten, mehr hier), Tamron oder Tokina sein. Lediglich der Blickwinkel ändert sich. Mit Ausnahme der 1Ds und 5D hat man so eine scheinbare Brennweitenverlängerung, da der Sensor kleiner als das Kleinbildnegativ ist und man deshalb quasi eine Ausschittsvergrößerung erzielt. Umgekehrt gibt es Einschränkungen: Die "digitalen" EF-S passen nur an neuere Canon EOS dSLR der Einsteiger- und Mittelklasse (zwei- oder dreistellige Modellbezeichnung ab 10D bzw. 300D) Durch den kleineren Sensor (Cropfaktor 1,6 bei Canon mit zwei- oder dreistelliger Modellbezeichnung 18mm haben deshalb einen Blickwinkel wie "analoge" 29mm, 200mm wie 320mm)) hat man Nachteile im Weitwinkelbereich. Den relativ kleinen Aufpreis für das Kit-Objektiv 18-55 sollte man deshalb auf jeden Fall zahlen. Bei Nikon hat man zwar auch das Bajonett beibehalten, jedoch arbeitet dort nicht jedes Objekltiv mit jeder Kamera gleichermaßen zusammen. Besonders die D40(x)-Käufer sind davon betroffen, das ist aber ein anderes Thema. Die nächste Falle wurde bei den Blitzprotokollen aufgestellt. Viele Kamerahersteller änderten das Protokoll zur Steuerung der Zusatzblitzgeräte, so dass dort ältere Modell oftmals nur sehr eingeschränkt funktionieren. Falls sich noch jemand mit dem Gedanken an den Neukauf einer dSLR trägt, hatte ich vor ein paar Wochen hier ein paar generelle, herstellerübergreifende Tipps gegeben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.