suffi Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Hallo! Der US Verbraucherschutz warnt vor dem Lufthansa Miles und More Programm. Das Better Business Bureau in Los Angeles gibt dem Unternehmen die Note D, die 2. schlechteste aller Bewertungsmöglichkeiten. http://www.labbb.org/BBBWeb/Forms/Business...3208325&sm= U.a. wird bei der Lufthansa kritisiert, dass Steuern und Gebühren überhöht abgerechnet werden. Beispielsweise berechnete die Lufthansa auf einem Prämienflug von Florida nach Nürnberg (6 Teilstrecken) und zurück fast $300 an Steuern, wohingegen ein Prämienflug mit Delta Airlines mit den gleichen Zielen und ebenso 6 Teilstrecken knapp $100 kostete. Selbst auf Nachfrage wurden die genaue Steuerberechnung bisher nicht dargelegt. Gruß Suffi
RWTH Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Hallo! Der US Verbraucherschutz warnt vor dem Lufthansa Miles und More Programm. Das Better Business Bureau in Los Angeles gibt dem Unternehmen die Note D, die 2. schlechteste aller Bewertungsmöglichkeiten. http://www.labbb.org/BBBWeb/Forms/Business...3208325&sm= U.a. wird bei der Lufthansa kritisiert, dass Steuern und Gebühren überhöht abgerechnet werden. Beispielsweise berechnete die Lufthansa auf einem Prämienflug von Florida nach Nürnberg (6 Teilstrecken) und zurück fast $300 an Steuern, wohingegen ein Prämienflug mit Delta Airlines mit den gleichen Zielen und ebenso 6 Teilstrecken knapp $100 kostete. Selbst auf Nachfrage wurden die genaue Steuerberechnung bisher nicht dargelegt. Gruß Suffi Die Berechnung der Steuern und Gebuehren ist ganz einfach, bei der LH und M&M zahlt man auch die fuel surcharges in voller Hoehe, bei Delta nur die Steuern. Ist aber tendenziell eher so , dass die Amis nur die Steuern berechnen, die grossen Europaer alles berechen, dass bei der Buchung von tickets generell berechnet wird, da wird nicht zwischen award and regular revenue tix unterschieden. Findest du bei Flyertalk Hunderte von Seiten zu... Zumal die Amerikaner auch nicht die pricing power haben, was die Hoehe der fuel surcharges angehen wuerde, da sieht man die Unterschiede in der Qualitaet des Managements. Die fuel surcharges werden aber meistens in den USA direkt eingepreist.
flieg wech Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 also, grundsaetzlich sehe ich das Programm auch sehr negativ: - seit August 2004 kaum noch meilen selbst für Flüge mit Lufthansa. - sehr schwierig, einen Flug zu buchen, selbst 7-8 Monate im voraus. - fragwürdige Berechnung der Steuern; insb. der Sprtzuschlag ist eine verdeckte Ticket"besteuerung", denn ohne Sprit kann ein Flieger nunmal nicht fliegen...wohingegend administrative externe Kosten wie Steuern ja (hoffentlich) zu 100% weitergereicht werden. wenn ich koennte wuerde ich meine 220.000 meilen auf Skytrack umleiten, um endlich einen Wert davon zu haben.
testerfra Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 andere airlines nehmen auch kerosinzuschlag, also muss man hier nicht immer auf die böse lh schimpfen. eine DL rechnet auch den kerosinzuschlag heimlich ins ticket mit ein als Q-Surcharge und die bekommst du bei storno nicht zurück als so wie es die EU Airlines machen extra als YQ/YR ausweisen.
Sören Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 andere airlines nehmen auch kerosinzuschlag, also muss man hier nicht immer auf die böse lh schimpfen. eine DL rechnet auch den kerosinzuschlag heimlich ins ticket mit ein als Q-Surcharge und die bekommst du bei storno nicht zurück als so wie es die EU Airlines machen extra als YQ/YR ausweisen. Q-Surcharge bei DL auch in Prämientickets? Das wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
testerfra Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 ich hab auch nicht von prämiengesprochen es ging allgemein um das gemeckere mit der YQ, bei Prämien weiss ich nicht gehe ich aber mal nicht davon aus. Aber die Gäste zahlen halt die gleichen Steuern wie sonst auch. es zwingt ja niemand die Gäste zum sammeln, es ist die freie Entscheidung eines jeden Gastes, aber immer wieder das gleiche Thema, die böse LH hier und da oder hat schon einmal jemand geschrieben die böse KLM nimmt YQ ???? Die Verfügbarkeit von Prämien sind bei so manchen US Airlines noch schlimmer und schliesslich wollen die Airlines ja die Maschinen nicht mit Meilentickets voll haben sondern auch mit zahlenden Paxen.
joBER Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 i und schliesslich wollen die Airlines ja die Maschinen nicht mit Meilentickets voll haben sondern auch mit zahlenden Paxen. Jo, da kann man dann die Meilenprogramme auch gleich abschaffen^^ Nein, ich bin im Moment ernsthaft am ÜBerlegen, wie man 35.000 LH Meilen sinnvoll ummsetzen kann, allein eine sinnvolle Lösung fehlt mir.
CarstenS Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Die Verfügbarkeit von Prämien ist sehr subjektiv - in der Hauptsaison bzw. Hauptreisezeiten gibt's deutlich weniger. Wer nun hauptsächlich auf diese Zeiten angewiesen ist, hat es schwerer. Und natürlich trifft dies auf viele Nutzer zu, denn die Hauptreisesaison ist dies ja nicht ohne Grund. Ich selbst bekomme eigentlich immer, was ich suche. Aber ich suche auch immer außerhalb der Saison. Mir fehlt da aber die Vergleichbasis zu anderen Meilenprogrammen. Aber was man so liest (zumindest über Programme innerhalb der Star Allianz) sollen die US Programme eine ziemlich miese Verfügbarkeit auf den Partner Airlines haben. Da mit den Treibstoffzuschlägen auch bei den Miles&More Prämientickets finde ich auch schwach. Meinem Empfinden nach ist das klarer Teil des Tarifs, diese Beträge werden ja nicht kommissarisch vereinnahmt. Sonst kann man den Tarif ja noch weiter in Zuschläge zerlegen (Entlohnung des Personals, Abschreibung Maschine, ) bis der Tarif bei 0 EUR ist, und alles extra ausgewiesen wird - diese kalkulatorischen Dinge gehören aber klar in den Tarif. Über diesen Umweg sind Economy Prämientickets mittlerweile bei Miles&More relativ wertlos, solange es noch günstige Angebote gibt (W-Tarife oder in Europa betterfly) - und die gibt es außerhalb der Saison oftmals - siehe ersten Teil meines Posts. Aber Miles&More hat im Vergleich zu den Pleitegeiern der US Airlines auch eine große Stabilität, man muss nicht fürchten seine Meilen zu verlieren. Außerdem ist das Thema optimales Meilenprogramm viel zu komplex, um es aus einer solch einfachen Bewertung eine fundierte Aussage abzuleiten. Dafür gibt es zu viele Faktoren um die individuellen Reisegewohnheiten optimal abzudecken. Grüße, Carsten
Cityflyer Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Ich habe neben Miles & More auch eine Dividend Miles Karte von US Airways, über die Jahre 40000 Meilen angesammelt. Ich wollte eigentlich letztes Jahr die Meilen für einen Flug nach USA nutzen. Denkste: Meilenzonen wurden angehoben. So weit so gut. Dieses Jahr nächste Hiobsbotschaft: Meilen verfallen, wenn keine Kontobewegung nach 18 Monaten, anstatt nach 36. Früher und das war der Grund warum ich mich da eingeschrieben habe, sind die Meilen gar nicht verfallen. Wer nicht viel fliegt oder nur in T, L, E mit LH fliegt bekommt beim US Programm gar keine Meilen. Soweit so gut. Mittlerweile habe ich dann die 50000 Meilen voll, wollte einen Prämienflug buchen und was gibt es? Nur den Premium Award, der nochmal 25% teurer ist als der normale Award mit US und bei den anderen Star Gesellschaften ist auch nix mehr frei. Soviel zum Thema US Programme. Ich denke mal bei UA & Co. ist es genauso. Generell dürfte es die nächsten jahre ohnehin noch weitere Veränderungen geben. Die von einigen immer so hochgelobte AB ist ja da ein gutes Beispiel. Was war früher immer die AB so eine vorzeige Airline und die dumme LH mit ihrem Programm mist. Wenn ich mir da aber den AB Thread so durchlese....tja, ist auch nicht alles Gold was glänzt und jetzt gehen die ersten schon wieder zurück zur LH. Also kann das ja dann doch nicht so schlecht sein....
Charliebravo Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Wer mal viel Langeweile kann mal einen Artikel von der Zeit glaub ich suchen: Die Meilen stehen vereinfacht als Schulden gegenüber den Kunden in den Büchern. Da wurde schon eingier Zeit orakelt, dass es da masive Einschränkungen geben wird,. Man will die Geister, die man zuerst in den USA gerufen hatte, gerne wieder loswerden.
fleckenmann Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Also, ein kleiner erfahrungsbericht von mir. Habe vor 2 Wochen kurzfristig das LH 25.000 meilen japan Angebot gebucht und war letztes Wochenende im Lande des Lächelns. Auf dem Hinflug Glück gehabt und in die Businessklasse upgegradet worden. Letztendlich habe ich somit für einen normalen 2000-3000 Euro Flug nur 200 Euro und 25.000 meilen bezahlt und war sogar endlich mal in Japan. Es gibt also noch möglichkeiten seine meilen bei LH vernünftig loszuwerden, allerdings sind diese Möglichkeiten immer sparsamer gesäet.
Sickbag Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 >>>ich bin im Moment ernsthaft am ÜBerlegen, wie man 35.000 LH Meilen sinnvoll ummsetzen kann, allein eine sinnvolle Lösung fehlt mir. Noch 2.000 draufpacken und einen Flug nach Nahost/Kaukasus buchen. Am besten einen schoenen (Doppel-)Gabelflug in eine sonst hochpreisige Gegend, z.B. D-EVN GYD-D. Oder auf nach THR und die letzte Gelegenheit nutzen, 707 zu fliegen.
MH23 Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 derzeit gibt es "redy to fly" nach Osaka um 409 Euro (ab Wien) - d.h. deine 25.000 Meilen wären 115 Euro Wert, denn so hoch ist die Airfare, der rest sind die Zuschläge + Taxen. Jetzt ganz bös gesprochen ;) Aber dass die Meilenprogramme immer knickriger werden, ist leider traurige Tatsache. Ausnahme, wenn man einen gewissen Status erreicht hat, dann werden sie sozusagen selbstlaufend.
TriStar Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 ich hab auch nicht von prämiengesprochen es ging allgemein um das gemeckere mit der YQ, bei Prämien weiss ich nicht gehe ich aber mal nicht davon aus... genau um die prämien geht es hier aber. und da ist lufthansa mit ihrer strategie eher unattraktiv. prämientickets lohnen sich eigentlich nur langstrecke in c; in y kann man bei den "steuern und gebühren" schon fast ein normales ticket in einer entsprechend niedrigen buchungsklasse erwerben. wenn man so also den reinen flugpreis - und nur der ist das, was lufthansa als prämie spendiert - anschaut, können einem schon die tränen kommen. so sind bspw. mit etwas pech deine 15000 meilen für einen innerdeutschen flug keine 10 euro wert. feines wertverhältnis, nicht?
Cityflyer Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Das stimmt so nicht, denn die Rechnung geht anders. Airlines legen den "Preis" der Meilen nach normalen flexiblen Tarifen fest, nicht nach Sondertarifen.
TriStar Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 damit hast du recht cityflyer. aber awardtickets sind teilweise ähnlich rar gesäht wie restriktive fares. von daher in gewisser weise auch wieder eingeschränkter verfügbar als ein wenig restriktives ticket einer höheren buchungsklasse und daher mit so einem auch wieder nur bedingt verfügbar. dass der vergleich etwas hinkt, ist mir klar. allerdings: so wie ich den thread hier lese, geht es ja weniger darum, wie eine airline ihr eigenes programm für sich selbst berechnet sondern darum, was der am jeweiligen programm teilnehmende kunde davon hat. und da ist das programm von hansens zumindest was die kosten für einen prämienflug anbelangt, schwächer als das anderer programme. ich denke, das kann man recht wertneutral so festhalten.
Cityflyer Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Das stimmt. Wobei man bei fast allen Programmen den Kerosinzuschlag zahlen muß. Jedenfalls bei den europäischen. Teilweise wird der sogar in andere Steuern mit eingebaut, da sich die Steuern von einem Award Ticket und denen eines Y-Fares seltsamerweise doch recht unterscheiden. Einzig mir bekannt sind nur die US Gesellschaften, die diese Steuer nicht auf Prämientickets erheben. Wie es bei EK; QR usw. aussieht weiß ich nicht.
RWTH Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Aber Miles&More hat im Vergleich zu den Pleitegeiern der US Airlines auch eine große Stabilität, man muss nicht fürchten seine Meilen zu verlieren. Außerdem ist das Thema optimales Meilenprogramm viel zu komplex, um es aus einer solch einfachen Bewertung eine fundierte Aussage abzuleiten. Dafür gibt es zu viele Faktoren um die individuellen Reisegewohnheiten optimal abzudecken. Grüße, Carsten Die grossen amerikanischen Airlines in Chapter 11 bzw. Chapter 7 haben aber noch nie Meilenprogramme abgeschafft bzw. alle Konten aufgeloest, selbst die Kunden der Airlines, die liquidiert wurden, konnten ihre Meilen und ihren Status retten, Pan Am in Delta Sky Miles und TWA in AAdvantage. Bei Life Time Club Memberships war es hingegen oft schwieriger...Bei Eastern bin ich mir nicht allerdings nicht sicher, doch hatte man da genug Zeit zu handeln, Braniff hatte noch nichts in der Richtung. Leider sind Meilen in der Tat als Werteinheit in den letzten Jahren starker Inflation ausgesetzt und verlieren mehr und mehr an Wert, besonders die Hansa ist hier sicherlich nach wie vor u.a Flying Blue haushoch unterlegen, allerdings nur zum Nachteil der Kunden, nicht zum Nachteil der Airline...
RWTH Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Ich habe neben Miles & More auch eine Dividend Miles Karte von US Airways, über die Jahre 40000 Meilen angesammelt. Ich wollte eigentlich letztes Jahr die Meilen für einen Flug nach USA nutzen. Denkste: Meilenzonen wurden angehoben. So weit so gut. Dieses Jahr nächste Hiobsbotschaft: Meilen verfallen, wenn keine Kontobewegung nach 18 Monaten, anstatt nach 36.Früher und das war der Grund warum ich mich da eingeschrieben habe, sind die Meilen gar nicht verfallen. Wer nicht viel fliegt oder nur in T, L, E mit LH fliegt bekommt beim US Programm gar keine Meilen. Soweit so gut. Mittlerweile habe ich dann die 50000 Meilen voll, wollte einen Prämienflug buchen und was gibt es? Nur den Premium Award, der nochmal 25% teurer ist als der normale Award mit US und bei den anderen Star Gesellschaften ist auch nix mehr frei. Soviel zum Thema US Programme. Ich denke mal bei UA & Co. ist es genauso. Generell dürfte es die nächsten jahre ohnehin noch weitere Veränderungen geben. Die von einigen immer so hochgelobte AB ist ja da ein gutes Beispiel. Was war früher immer die AB so eine vorzeige Airline und die dumme LH mit ihrem Programm mist. Wenn ich mir da aber den AB Thread so durchlese....tja, ist auch nicht alles Gold was glänzt und jetzt gehen die ersten schon wieder zurück zur LH. Also kann das ja dann doch nicht so schlecht sein.... Die verfallenden Meilen kann man mit einer simplen Mietwagentransaktion um Euro 35-40 retten, oft reicht auch ein Blumenstrauss fuer ein paar Meilen. In der Tat reduzieren sich mehr und mehr Programme auf die Basisfunktion, mit der AA und UAL vor zwei Jahrzehnten angetreten sind, Meilen nur fuer Vollzahler und sehr restriktiv einsetzbar.
Cityflyer Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Stimmt so nicht ganz. Bei US ist es so, daß man für viele Transaktionen, entweder US Bürger mit Wohnsitz in USA oder Mietwagen in USA anmieten muß und teilweise sogar auch nur mit gültigem Flugticket! Das sind auch so kleinere Tücken die nur im Kleingedruckten stehen.
RWTH Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Stimmt so nicht ganz. Bei US ist es so, daß man für viele Transaktionen, entweder US Bürger mit Wohnsitz in USA oder Mietwagen in USA anmieten muß und teilweise sogar auch nur mit gültigem Flugticket! Das sind auch so kleinere Tücken die nur im Kleingedruckten stehen. Aber selbst bei US muss es doch irgendwas geben, wo man fuer ein paar Tacitos und als Europaer ein paar Meilen bekommt, meine orphan miles bei DL werden seit Jahren dank Europcar am Leben erhalten...
Cityflyer Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Es gibt schon ein paar dinge, aber bei weitem nicht in dem Umfang wie bei anderen. Flüge werden in den günstigsten Klassen gar nicht gutgeschrieben, Mietwagen, Hotel, usw. sind teilweise auch Regionen bzw. günstige Tarife ausgenommen. US ist gut wenn man oft in USA oder nach USA fliegt, aber wer dann nicht mehr so oft rüber fliegt, der hat mit dem US Programm schon Probleme.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.