728JET Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 FRANKFURT (Dow Jones)--Die Lufthansa Cargo AG plant nach der Genehmigung zum Ausbau des Frankfurter Flughafen die Modernisierung des eigenen Frachtzentrums. Es sei an Investionen im dreistelligen Mio-EUR-Bereich gedacht, sagte ein Cargo-Sprecher am Donnerstag Dow Jones Newswires und bestätigte damit einen Bericht der Zeitung "Die Welt" vom gleichen Tag. Es sei aber noch nicht entschieden, wann modernisiert werde. Link
YHZ Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 ... wichtiger als der Ausbau des Airports ist für LH Cargo wohl die Tatsache, dass in der Nacht weiterhin durchschnittlich 17 Flugbewegungen in FRA erlaubt sein werden (statt des geplanten Nachtflugverbots) ... :)
ramier Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Wird LH Cargo sich dann demnächst auch nach einem MD 11 Ersatz umsehen ? Nicht, dass ich den herbeisehne bin über jede Nicht Boeing und jeden Nicht Airbus froh, insbesondere über jeden Trijet, aber ein Grund weswegen LH Cargo nicht neu bestellen wollte, war ja die unklare Situation in FRA bzgl. Nachtflugverbot etc...
Fliegerchen Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Mehr oder weniger direkt bekommen sie ab 2009 ja B777F.
eddp15 Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Die Sind Aber In Leipzig un Gehören Ja Nicht LHC
Fliegerchen Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Und wer steckt mit (paritätisch) hinter der neuen Airline in EDDP und für welche Airline fliegt sie auch mit? Richtig, LH Cargo. Da ist es mittel- bis langfristig (je nach dem wann sie die 11er raushaben wollen) nicht unlogisch/unwahrscheinlich diese ebenfalls durch die 777 zu ersetzen, wenn sie die Erwartungen erfüllt.
Charliebravo Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Das beantwortet aber die Frage nicht!
Fliegerchen Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Den Anspruch hatte ich damit auch nicht. Eine wahre AW zu finden ist sicher schwer, wenn man nicht gerade in de Flottenplanung o.ä. sitzt. Es war nur der Hinweis, dass die 777 aus den o.g. Gründen sicherlich ein heißer Kandidat ist. Und soviel Auswahl gibts in dem Segment ja auch nicht.
Charliebravo Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Und soviel Auswahl gibts in dem Segment ja auch nicht. Aktuell nicht! Doch wann werden die MD-11 womit ersetzt? Bleibt man in der 90t-Klasse (dort deutet sich mittelfristig übrigens eine Alternative an) oder sucht man größeres Gerät (dort gibt es nur eine nennenswerte Alternative bei Neukauf oder eine andere, hier im Forum schon andiskutierte,zum Frachterumbau)? Im Gegensatz zur GEC hatte NewCo so gut wie keine Alternative, wenn man 2009 im Markt auftreten will. Dass die 777F als Nachfolgerin der MD-11F innerhalb des Boeing-Konzern anzusehen ist, dürfte bekannt sein. Nur ergibt sich daraus keine Zwangsläufigkeit konkret bei der LH und, wie Du selber angemerkt hast, können Außenstehende zur Beantwortung der Frage nach der MD-11F Nachfolgerin nur unsere Glaskugeln bemühen.
ramier Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Ich habe einen Bekannten der bei LH Cargo in den USA arbeitet und dieser meinte schon ein paar mal zu mir, dass man immer noch Interesse an der 747-8F hat, deswegen meine Frage. Die 747-8F spielt in einer anderen Liga als die MD 11/777F und daher ist es interessant wie sich LH Cargo entwickelt, momentan sind sie ja mit die einzige grosse Frachtgesellschaft ohne einen eigenen Jumbofrachter (Jade mal aussen vor). Was die 777F von Newco angeht, sollen diese wohl an den Wochenenden für LH Cargo fliegen, so dass LH Cargo über mehr Kapazitäten verfügen wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.