Guenni Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Der vorletzte Flieger am Abend von München nach Bremen (LH 374) geht in München kaputt. Zu diesem Zeitpunkt sitzen schon 15-20 Fluggäste gelangweilt in Bremen am Gate und warten auf LH375 nach München (exLH374). Der LH-Schalter am Gate ist mit 3 Leuten besetzt, die sich nett unterhalten und telefonieren. Aber auf die Idee, auch die in 5-30 m Entfernung wartenden Passagiere zu informieren, kommt niemand. Erst zur Boarding-Zeit von LH375 wird den Wartenden über Lautsprecher erzählt, dass die Maschine von LH374 kaputt gegangen ist und eine neue Maschine erst in ca. 45 min in München abfliegen wird. Verspätung mindestens 90 min. Vorher wussten es nur Leute, die am Schalter eingecheckt haben. Online-Einchecker waren die Deppen:-( Ich bin dann wieder gegangen. Nur wohin? Der Flughafen ist um diese Zeit praktisch tot, restliches Essen wirklich ungenießbar, besaufen vor Ärger kann ich mich nicht, weil in München mein Auto am Flughafen steht. Für Bremens Innenstadt reichts nicht mehr... Später: Unten in der Halle warten Abholer auf Passagiere von LH 374. Es ist nur eine "unbestimmte" Verspätung auf der Anzeigentafel bekannt. Zitat eines Flughafenangehörigen mit einem Grinsen im Gesicht: "Wann die Maschine kommt, weiß nur die LH, aber sie sagt es uns nicht". Zu diesem Zeitpunkt startet LH374 aber schon in München und der neue Zeitplan könnte eigentlich veröffentlicht werden. Hier gibt es echt Verbesserungspotential!
Lockheed Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Mich würde generell mal von den Handlingleuten unter uns interessieren, wie viele Infos Euch bei Störungen von der Airline zur Verfügung gestellt werden. Denn diese ärgerlichen Informationsdefizite beobachtet man ja sehr oft und das nicht nur bei LH.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.