Zum Inhalt springen
airliners.de

Lauda Air


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich hab mal eine Frage:

Wie wurde eigentlich die Fluggesellschaft Lauda Air gegründet? Ich meine klar, Herr Lauda hat irgendwann damit angefangen, aber meine Frage ist nur wie er das gemacht hat. Als Rennfahrer hat er damals bestimmt nicht soviel Geld verdient das er damit mal eben eine Fluggesellschaft gründen kann. Die lukrativen Werbeverträge kamen doch erst in den 90 Jahren...

 

Gruss

Geschrieben

oh doch, er hatte genügend geld und er stammt aus einer nicht gerade armen familie.

(Niki Lauda heißt ja eigentlich "von Lauda".)

 

die ersten paar jahre musste er ums überleben kämpfen und teilweise war er sehr knapp vorm konkurs.

dann kam aber die kooperation zwischen Lauda Air und ITAS. Lauda verdiente dadurch sehr viel geld und konnte sich dadurch die erste Boeing 737-300 kaufen.

 

die probleme kamen erst 1991, nachdem eine B767 der LDA abgestürzt ist, bzw. 1997, als Lauda Air und Austrian Airlines die AUA Group gründeten, wieder.

Geschrieben

Er hat eine Lizenz gemacht und die Lizenz der Alpair übernommen. Los gings mit F.27, später RomBAC 1-11, 737-200/300 usw.

 

Schreibe gerade ein Portrait, da mich eine solche Anfrage erreicht hat. Auch unter laudaair.com steht recht viel.

 

Oliver

Geschrieben

Bei Fragen zur Lauda Air kannst du dich an mich wenden: 40 seitige Zusammenfassung der Lauda Air zwischen 1979 und 2002...

Geschrieben

Meinen Aufzeichnungen nach verlor am 30.11.99 die OE-LRD in Temesvar ein Fahrwerk.

Geschrieben

@planespotter

Könntest du mir die 40 seitige Zusammenfassung zukommen lassen? Wäre ganz lieb... icon_smile.gif

E-Mail an: m.grimm@gmx.at

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2002-07-31 09:22 ]

Geschrieben

@planespotterAT

Bitte kannst Du auch mir diese diese Zusammenfassung schicken.

 

christian.hotter@fahrschule-wildon.at

 

Danke Christian

Geschrieben

Mir auch bitte hlhl@surfeu.ch

 

_________________

mfg Boeing 777-200LR

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 777200LR am 2002-07-31 17:54 ]

Geschrieben

Ich schicke euch alle die Zusammenfassung, muss sie aber noch aktualisieren. Wird bis zum Wochenende dauern, da ich mit Arbeit zur Zeit eingedeckt bin.

Geschrieben

1.) Mir bitte auch ( moritz.m@aon.at )

2.) Gibts ein foto der LDA Bac 1-11?

3.) Wie war das Service der Lauda Air in den 70er und frühen 80er Jahren?

Geschrieben

Ich werde die volle Lauda Air-Story höchstwahrscheinlich Sonntag oder Montag (so gegen 18:00 Uhr) auf http://www.vffl.at.tf online stellen, für jeden zum kopieren bzw. downloaden im doc-format.

Geschrieben

Ich werde KEINE Emails ausschicken, sondern den gesamten Text zum Wochenende online stellen. URL folgt!

Geschrieben

Also, wenn ich mal meine Meinung sagen dürfte zur Lauda BAC 1-11: Irgendwie is die Bemalung auf dem Flugzeug, die ja recht schön aussehen (die Bemalung und das Flugzeug), unpassend.

Geschrieben

War auch ein Sparbemalung. TAROM konnte nicht rechtzeitig lackieren, so musste man die Maschine über die Nacht in England lackieren lassen. Man wollte auf der BAC sowieso kein Kunstwerk abliefern, da die Maschine als Notlösung bis zur Ablieferung der ersten B737-300 galt, damit man die Verträge mit ITAS einhalten konnte. Dadurch wurden auch gleich 2 Bac 1-11 von TAROM geleast (YR-BCL => OE-ILC; YR-BCM => OE-ILD). Im Dezember 1985 löste die Boeing 737-2T5 (OE-ILE) dann die OE-ILC ab.

Geschrieben

Woher bekam Lauda eigentlich so schnell Crew's mit Bac 1-11 Typerating? Waren das österr. oder rumänische Crew's, wer fhrte die Wartung der One-Eleven's aus?

Geschrieben

Meines Wissens flog die Lauda Air mit angemieteten BAC 1-11-Crews. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob die F27-Crews auch das type-rating für die BAC machten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...