Zum Inhalt springen
airliners.de

Hamburg - Newark - Atlanta mit Continental


Lev

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schon lange wollte ich das machen, endlich bekomme ich es hin, nach 1.5 Jahren! Jetzt will ich euch es echt nichtmehr Vorenthalten:

 

Um 23 Uhr erst ging ich ins Bett, aber dort guckte ich auch noch bis 2 Uhr nachts fern, weil ich vor Aufregung einfach nicht einschlafen konnte! Nach 4 Stunden schlaf dann, um 6 piepte mein Wecker. Sonst bin ich ja eher derjenige der Probleme mit dem Aufstehen hat, aber wenn es ums fliegen geht stehe ich sofort auf der Matte! Da kann der Flug auch noch so früh gehen. Ich aß eine kleinigkeit, packte meinen Krempel zusammen, nahm meinen Koffer und auf ging es zum Airport.

 

Um ca. viertel vor 7 kamen wir dort an, ich ging auf direktem Wege zum Check-In Schalter rechts unten im T1, wo CO und EK immer Check-In haben. Als ich an der Reihe war wurde ich nach meinem Reisepass und dem Ticket gefragt. Als er meinen Namen gesehen hatte sprach er mich fortan immer mit meinem Namen an. Sehr freundlicher Service! Continental stellt da doch tatsächlich seine Check-In-Automaten hin, was ich sonst bei keiner Airline in HAM gesehen habe [also nicht feste Automaten]. Da ich aber auf Stand-By war bekam ich so meine "Seat Request" Karte. Gepäck aufgeben tue ich niemals wenn ich auf Stand-By fliege, ich schlauer ;-) .

 

Als dies dann erledigt war hatte ging ich auf die Aussichtsterasse um noch ein paar Fotos zu machen. Boarding Time war schon um 07.50! Dabei kam die CO74 erst um 07.40 rein, wie auch immer. Hier ein paar Bilder die ich gemacht habe:

 

Die Fußball-Nasen, da kommen erinnerungen hoch:

 

18d3aa.jpg

 

Die guten alten Pulkovo Tupolevs, die vermisse ich vielleicht:

 

2d05cb.jpg

 

Da kommt meine Mühle rein, N12106:

 

35e1a4.jpg

 

Um ca. 8 Uhr dann verabschiedete ich mich von meiner Mutter, und ging in den Abflugbereich. Nach der Sicherheitskontrolle ging ich direkt zum Gate A18. Dort musste ich durch eine Passkontrolle und mein Boarding-Pass nochmal vorzeigen. Im Gate-Bereich wurde ich dann Aufgerufen und mir wurde gesagt das ich raufkomme. Sie gaben mir meine Boarding-Karte: Sitz 30A. Ziemlich weit hinten, aber Fenster!

 

49e171.jpg

 

Um ca. 0830 dann wurde zum Boarding aufgerufen. In 3 Schritten. Als ich am Ende des Jetways war begrüßte mich schon eine nette CO-F/A. Es war ein sehr komisches Gefühl in einen Narrowbody zu steigen, wenn man in einen Flug von Hamburg nach New York steigt! Nach einiger Zeit habe ich es dann auch bis Reihe 30 geschafft, meinen Koffer in dem Overhead-Bin verstaut und platz genommen. PTVs hatten die 757s zu der zeit noch nicht. Auf dem Sitz war ein weißes Kissen und eine durchsichtige Plastiktüte mit einer dunkelblauen Decke und Kopfhörern. Das Flugzeug füllte und füllte sich, dabei Musik und immerwieder Ansagen im Hintergrund.

 

D-AIRX und unser Winglet:

 

5d0346.jpg

 

Um ca. 08.55 wurden dann die Türen geschlossen, und Push-Back. Die Sicherheits-Instruktionen gab es in Englisch und Deutsch. Auf jedem CO-Flug ex Deutschland kann mindestens ein F/A deutsch sprechen, was ich einen sehr guten Service nenne.

 

Randvoll rollten wir Richtung 33, um auf dem letzten Taxiway hinten beim Himmelsschreiber auf diese zu rollen.

 

Wir warteten noch ein landenes Flugzeug auf der 23 ab, dann ging es los. Es war für mich das erste mal auf einer Boeing 757, eines meiner Absoluten Lieblingsflugzeugen. Ich hatte große Erwartungen, vor allem was die Power der 757 betrifft. Ich wurde nicht enttäuscht. Trotz wohl maximalem MTOW gaben die Rolls Royce Triebwerke uns einen ordentlichen Schub und ich wurde Regelrecht in den Sitz gedrückt. Der Take-Off Run war trotzdem recht lang. Aber seht selbst:

 

http://www.myvideo.de/watch/3108034

 

Nach dem Start flogen wir eine ganze Zeit geradeaus, über Quickborn herüber. Danach eine leichte Rechtskurve um über Henstedt-Ulzburg hinwegzufliegen. Wir entfernten uns dann in nördlicher Richtung von Hamburg.

 

Quickborn:

 

1219e8.jpg

 

Henstedt-Ulzburg:

 

27f914.jpg

 

Nach etwa 25 Minuten verließen wir dann deutschen "Boden" und überflogen die Nordseeküste:

 

3343e4.jpg

 

Etwas mehr als eine weitere Stunde später überflogen wir die Schottische Atlantik-Küste:

 

1be753.jpg

 

Nach ca. 2 Stunden Flugzeit dann gab es Essen. Ich muss sagen, das war das erste mal das mir Flugzeugessen wirklich geschmeckt hat! Ein Hähnchenbrustfilet mit Kartoffelsalat, Bohnen und Karotten. Dazu frischer [!] Salat, Dressing und zum Nachtisch ein Schokokuchen oder so. Dazu natürlich ein Brötchen. Dazu festes Besteck, mit "Continental Airlines" eingraviert. In der Economy nicht gerade Selbstverständlich. Als Getränk wählte der Herr Cola:

 

529507.jpg

 

Danach verbrachte ich meine Zeit mit Filme gucken, und aus dem Fenster starren. Auf der Karte mit der Flugroute sah ich das wir über Grönland fliegen würden, und die Sicht war bisher excellent, keine Wolken! Von daher hielt ich besonders danach ausschau! Und tatsächlich, nach etwa 4:30h Flugzeit kam Grönland in Sicht. Ein unglaublicher Ausblick! Diese Berge, Gletscher und all das Eis! Das war einfach Atemberaubend, sowas hatte ich noch nie vorher gesehen! Als ich bisher über Grönland flog war es immer Bewölkt -.- . Etwa eine dreiviertel Stunde flogen wir über Grönland. Und alle Nasen die am Fenster saßen klebten nur so an den Scheiben :D . Jeder der eine Cam hatte machte Fotos ohne Ende. Das war wirklich ein Erlebnis! Hier ein paar meiner Bilder:

 

622f84.jpg

 

194333.jpg

 

2e99eb.jpg

 

34c260.jpg

 

480091.jpg

 

55314d.jpg

 

Hier unsere Flugroute:

 

1d7fb5.jpg

 

20a11d.jpg

 

Etwa eine Stunde vor der Landung gab es nochmal was zu beißen, ein Turkey-Cheese-Sandwich. Naja, es hat satt gemacht. War kein Gourmet-Essen, trotzdem schmecke ich es immernoch wenn ich dran denke, es gab nichts auszusetzen daran.

 

Direkt nach dem kleinen Snack gingen wir dann auch schon in den Descent. Nach einer menge rumgekurve [ist immer so in EWR] drehten wir dann in den Final hinein. Ich hatte gehofft das wir auf den 22R/L landen würden, da ich so auf der linken Seite Manhattan sehen konnte. Nunja, wir landeten auf der 22L, blöderweise war die Sichtweite mehr als widrig. Nix Manhattan, ich könnte nur den Hafen sehen. Nunja, hier ein Video vom Short Final und der Landung in Newark:

 

http://www.myvideo.de/watch/3108113

 

Noch mit einer Mords-Geschwindigkeit schwenkten wir auf einen Express-Taxiway. Sofort nach der Wilkommens-Ansage kam Musik: Hip Hop ^^ . Wir hielten kurz auf dem Taxiway, dann gab der Pilot ordentlich Gummi und wir rollten zu unserem Gate C128.

 

Auf dem Weg machte ich ein paar Fotos, von mitunter sehr Interessanten Flugzeugen:

 

Delta Mad Dog - 88:

 

1c3994.jpg

 

KLM A-330 aus AMS, im Sommer 2006 etwas ganz neues!:

 

265d5f.jpg

 

Die Briten mit einer 777, wohl aus LHR:

 

369be9.jpg

 

Unsere Maschine beim entladen:

 

4ff9f8.jpg

 

Nun hatte ich etwa 2:30h um zu meinem Anschlussflug, CO1161 nach Atlanta, zu kommen. Blöderweise geht dieser ab Terminal A, genau gesagt Gate A24, am anderen Ende des Flughafens. Ich musste erstmal durch die Passkontrolle, wo ich etwa eine Stunde im Schlange-Stehen verbracht habe. Danach bin ich dann zu dem SkyTrain gegangen, welcher in Newark die Parkhäuser, Bahnstation und die Terminals verbindet. Nach einem Stopp am Terminal B kamen wir dann auch im A an.

 

Da ich sozusagen komplett aus der Flughafen heraus war und es keinen Transitbereich gibt für Flüge nach ATL, musste ich wieder durch die Sicherheitskontrolle. Die Schlange war sehr lang, in einem recht schmalen Gang. Das kostete mich nochmal eine lockere halbe Stunde. Als ich durchwar war es mittlerweile schon 10 nach 2. Ich ging zu A24, na wunderbar! Kein Flugzeug steht da, an der kleinen Anzeigetafel steht nur "CO xxx Houston". "Keep calm" dachte ich mir, und schaute mir die Gates nebenan genauer an [es ist ein rundes Abfluggeäude, wie in LGW]. Und tatsächlich, bei A27 stand "CO1161 Atlanta". Ich zeigte meine Boarding Card und ging hinein [boarding hatte schon längst begonnen].

 

Am Ende des braunen Jetways wartete eine Boeing 737-500 auf mich. Ebenso das erste mal auf einer 737-500 für mich. Drin fiel mir als erstes die sehr kleine First auf, nur 8 Plätze, 2 Reihen. Waren alle besetzt. Dann hinter einem Vorhang die sehr kurze Economy-Kabine! Dieses Flugzeug ist echt kurz ... und eine First Class lässt die Kabine noch kürzer erscheinen. Nunja, mein Platz war 10A, eine Reihe vor der Notausgang-Reihe, in welcher es in diesem Flugzeug garkeinen A -und F Sitz gibt. Also der Mensch 2 Reihen hinter mir war mein Hintermann, und er hatte eine Menge Beinfreiheit :D .

 

Im Flugzeug sitzend, 2 weiter eine andere 737-500 von CO:

 

1ffb12.jpg

 

Nunja, um ca. 1440 wurden wir dann gepusht und fingen an zur Startbahn zu rollen. Dabei sah ich wie eine 757 und 767 sowie 777 nach der anderen reinkamen, die ganzen CO-Flüge aus Europa. Es war schon sehr viel los, und wir waren Nummer 10+ für den Start. Als wir dann kurz vorm überqueren der Runway 11/29 waren hielten wir auf einmal an, nach etwa 2 Minuten stellte der Pilot die Triebwerke ab. Er erklärte das wir Aufgrund von einem Gewitter direkt über uns nicht starten können. Auf beiden Seiten neben uns waren jeweils mindestens 4 bis 5 andere Flugzeuge!

 

Hier ein paar Bilder die ich beim rollen bis dahin geschossen habe:

 

2f9cfc.jpg

 

Mist, verwackelt -.- :

 

3beab7.jpg

 

46ed95.jpg

 

Der Vogel steht auf einmal woanders O_o :

 

5d3bd6.jpg

 

Privat Air aus DUS, leider auch verwackelt:

 

63ae47.jpg

 

Alitalia 777 und CO 767 davor:

 

1a6164.jpg

 

2eb3dc.jpg

 

El Al 747-400 aus Tel Aviv:

 

3a82ae.jpg

 

SAS A-330 aus Stockholm:

 

Grafik197a53.jpg

 

CO 737-800 mit Bergsteiger-Jetway :D:

 

Grafik2788dc.jpg

 

Nach etwa 25-30 Minuten ging es dann weiter, der Pilot startete die Triebwerke erneut und wir rollten zur Startbahn.

 

Hier eine Kalitta Air 747F:

 

1a969c.jpg

 

DHL DC-8F in neuen Colors :D

 

237d8f.jpg

 

Nach weiteren 10-15 Minuten warterei in der Schlange ging es dann endlich auf Runway 22R und wir starteten. Kurz nach dem Abheben die für EWR typische Linkskurve um die Ortschaft Elizabeth zu Umfliegen [ aktiver Lärmschutz! ;-) Nach dieser Linkskurve gibt es immer eine sehr scharfe Kurve nach Rechts. Hier ein Video vom Start:

 

http://www.myvideo.de/watch/3108658

 

Der Climb-Out war sehr humpelig, besonders kurz nach dem Abheben, wie man sogar ein bisschen im Video sehen kann. Mit ein paarmal Freefall-Feeling inklusive :-) mir wäre fast ein wenig schlecht geworden, aber es ging. Kurz vor Ende des Videos seht ihr auch noch einen IKEA. Daraufhin folgte ein Stepclimb, der sehr abrupt gemacht wurde, jedes mal wenn wir die Höhe hielten gab es nochmal kurz Freefall-Feeling, wenn wir weiter stiegen wurden wir einmal stattlich in den Sitz gepresst.

 

Auf dem Reiseflug gab es einige Interessante Wolkenformationen die Fotos wert waren:

 

Da würde ich nicht durchfliegen:

 

3ff5e1.jpg

 

486a2b.jpg

 

5b7044.jpg

 

6d74b0.jpg

 

Auf dem planmäßig 2 Stunden 42 Minuten langen Flug gab es nur etwas zu trinken in den Rachen, der Herr wählte eine Cola :P . Nach etwa 2 Stunden und 10 Minuten gingen wir in den Sinkflug, auf dem Approach konnte man gut die Vororte von ATL erkennen, wirklich tolle Eindrücke ...

 

152ccf.jpg

 

2223d1.jpg

 

302802.jpg

 

Dann die relativ unspektakuläre Landung in Atlanta, nur ein wenig wackelig im Final ...

 

http://www.myvideo.de/watch/3108761

 

Irgendwie fühlte ich mich ein bisschen Zuhause als ich dort ankam, ist aber jedesmal so :D. Aber nach diesem Chaos in Newark ist das noch weniger verwunderlich ... Das gewohnte Bild in Atlanta ... Deltas, Deltas, Deltas ... Deltas. Der alte Tower stand noch, und der neue, doppelt so große war schon in Betrieb! Hier einige Bilder:

 

44cf5f.jpg

 

Das berühmte Renaissance Hotel, DAS Spotter-Hotel schlechthin!:

 

5bef73.jpg

 

Nachmittags halb 5 am Concourse E, das typische Bild: Lufthansa A-340 und KLM 767 [heute A-330]. BA steht immer auf der anderen Seite von E, Austrian und Swissair kommen nicht mehr nach Atlanta. Dazu Delta 767s:

 

63d4e1.jpg

 

Delta TOC:

 

7b29a2.jpg

 

Eine andere CO 737-500, mit dem neuen Tower im Hintergrund:

 

81ba52.jpg

 

Um ca. 16.45, nach 13 Stunden und 45 Minuten nach dem Abflug in Hamburg war ich endlich in Atlanta [schade, damals waren es 9:40h]. Dafür hatte ich das recht aufregene Chaos in New York, hat doch auch was. Als ich den Jetway betrat spührte ich schon die ungeheure Hitze. Mein Onkel wartete schon im Gate auf mich, er kam schon um kurz vor 12 aus Mexico City. Da flog er noch auf der 737-800. Seitdem wartete der Arme, aber was soll man machen, nach Hause ist's weit.

 

Dann die bekannte Prozedur. Wir steigen in die "U-Bahn" die alle Concourses, Parkhaus und Terminal verbindet. Er steigt schon beim Parkhaus aus um seinen Wagen aus dem Mitarbeiter-Parkhaus zu holen, ich fahre weiter zum Terminal, und gehe am Baggage Claim vorbei heraus an die Vorfahrt. Dort ist es wie in Berlin-Tempelhof, man kann einfach von draußen reikommen und steht direkt an den Gepäckbändern! Als ich nach draußen ging spührte ich dir 38°C erst richtig wieder. Ein Glück hatte ich meinen kleinen Ventilator :D.

 

Nach 10 Minuten etwa kam dann auch mein Onkel vorgefahren, und wir fuhren die 2 Stunden nach Wedowee, Alabama wo er wohnt. Als erstes spang ich in den See der direkt am Haus ist und erfrischte mich. Das tat vielleicht gut ...

 

Ich hoffe mein "kleiner" und vor allem SPÄTER Report hat euch gefallen! Bald werde ich auch von meinem Canada-Trip auf der selben Reise und dann vom Rückflug ATL-HAM berichten ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...