Q-STO Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo! Nun kommt ein anderes Tripreport von mir. Übers Wochenende ging es Richtung Nordschweden: Hinflug ARN-LLA (Luleå) und zurück KRN (Kiruna)-ARN. Erstens waren die Flugtickets ziemlich billig, zweitens hoffte ich heimlich, Polarlichter sehen zu können (leider kein Erfolg!). Samstag, der 12. Januar: Kurz vor Mittag erreichte ich das Terminal 4 (innerschwedische Flüge) in Arlanda. Samstag mittag ist nicht gerade rush-hour in Schweden! Daher fanden Einchecken und Sicherheitskontrolle zügig statt. Zu dieser Uhrzeit waren sowieso nur drei Flüge programmiert: SAS nach Göteborg, FlyNordic nach Umeå, und mein FlyNordic-Flug LF519 nach Luleå: Kurz nach halb zwei fing das Einsteigen an; die Maschine war die MD80 SE-DLV: Bei FlyNordic gilt freie Platzauswahl, ich konnte nur einen Platz ganz hinten (28F) ergattern. Es ging pünktlich los, Startbahn 08, und dann weiter Richtung Norden...Nach einer Stunde Flugzeit und ca. 700km landete ich in Luleå-Kallax gegen 15 Uhr; draussen war es fast ganz dunkel: Luleå liegt zwar sehr nördlich, beherbergt aber eine berühmte Technische Universität sowie mehrere Computer- und Internetfirmen. Im Sommer sind die Schäreninseln von Luleå so beliebt wie die von Stockholm. Mit dem Flughafenbus fuhr ich bis ins Zentrum und stieg am Bahnhof aus: „Välkommen till Luleå!“ - Das Stadtzentrum ist recht überschaubar: Nach dem Einchecken in Comfort Hotel Luleå entschied ich mich für einen langen Stadtrundgang. Zu erst ging ich wieder zum Bahnhof, wo der Nachtzug nach Stockholm und Göteborg schon wartete: „Storgatan“ – die Hauptstrasse von Luleå mit vielen Geschäften – führte mich dann am Stadtpark vorbei, mit verbleibender Weihnachtsdekoration: Weiter zum prächtigen Dom von Luleå: Und anschliessend erreichte ich den Nordhafen „Norra hamnen“. Dort liegt ein Theater sowie Restaurants (jedoch nur im Sommer!): Dort erlebte ich auch eine grosse Überraschung. In der Dunkelheit schwer zu erkennen, aber das Meer draussen war ganz gefroren und sogar für Schifahrer, Eisläufer und Fussgänger betretbar!!! Zum ersten Mal im Leben konnte ich auf gefrorenem Meer laufen. Zwei Schifahrer habe ich auch gesehen. Leider blieben die Polarlichter aus, der Himmel war zu bedeckt. Auf dem Weg zurück ins Hotel lief ich am Kulturhaus vorbei, das gerade ein Jahr alt wird: Sehr futuristisch und ganz schön beleuchtet: Sonntag, der 13. Januar: Sonntag früh schneite es so heftig, dass ich lieber im Hotel blieb. Um 11 Uhr beruhigte sich das Wetter und ich verliess das Comfort Hotel: Dieses Hotel kann ich wirklich empfehlen, insbes. das Abendbuffet (kleines Buffet, aber ganz lecker und beim unschlagbaren Preis von 49SEK, ca. 5 EUR!). Nochmals „Storgatan“: Danach ging ich zum Bahnhof, um mit dem Zug Richtung Kiruna zu fahren. Von Luleå bis nach Kiruna sind es ca. 300km. Eingefleischte Flugfans können natürlich fliegen - entweder mit der FlyNordic MD80 (Strecke Arlanda-Luleå-Kiruna) oder mit der viel exotischeren BarentsAirlink Jetstream32 (Strecke Luleå-Kiruna-Tromsö)! Ich fuhr lieber mit dem “Norrlandståget” (Strecke Luleå-Kiruna und weiter nach Narvik/Norwegen). Insbes. die Gebirgsstrecke zwischen Kiruna und Narvik gehört zu den schönsten Bahnstrecken Europas (wie auch z.B. Oslo-Bergen). Zu dieser kalten Jahreszeit bestand der Zug nur aus drei Wagen; im Sommer sind es aber deutlich mehr: Die Zugfahrt nach Kiruna dauert vier Stunden und mit Sonne wäre es wirklich traumhaft gewesen. Hier ein paar Fotos, leider unter bedecktem Himmel: Übrigens: Während der Fahrt – genauer gesagt: 12 Minuten nach dem Bahnhof von Murjek! – überquert man den Polarkreis. Leider hielt der Zug nicht an, so dass ich die „Polarcirkeln“-Tafel nicht fotografieren konnte! Um 15.53 Uhr erreichte der Zug Kiruna Ich stieg aus und eine Gruppe von mind. 30 japanischen Touristen stieg ein für die Weiterfahrt nach Narvik! Ich bin mir fast sicher, dass sie vom berühmten IceHotel in Jukkasjärvi kamen und nach Abisko fahren wollten. Abisko (nahe an der Grenze zu Norwegen) wirbt nämlich dafür, den besten Ort in Europa zu sein, um Polarlichter zu beobachten. In Kiruna hatte ich ca. zwei Stunden Aufenthalt, bevor ich zum Flughafen musste. Wie in Luleå wollte ich spazierengehen, aber die bittere Kälte (-12 Grad) durchkreuzte meine Pläne! Auf dem Weg vom Bahnhof hinauf zum Zentrum konnte ich nur wenige Fotos machen, es war wirklich zu kalt: Bahnhof von Kiruna: Stadtzentrum: Im Hintergrund: Die riesigen Anlagen der Firma LKAB (Erzförderung): Ich ging schnell ins Scandic Hotel hinein und setzte mich einfach an die Bar für eine dringend benötigte Tasse Kaffee. Nach einer Stunde musste ich dann zum Flughafen, für meinen Rückflug nach Arlanda. Im Winter verkehren leider keine Flughafenbusse, so dass ich mit Taxi fahren musste. 350SEK (Festpreis) kostete die Fahrt!!! Und nur für 10 Kilometer!!! Von Arlanda bis ins Zentrum von Stockholm kostet es 450SEK....aber es sind 45 Kilometer! Hier sind ein paar „typische“ Bilder vom Flughafen Kiruna: Das Terminal ist recht überschaubar: Ankunftshalle: Willkommen in Lappland!: Um halb acht fing das Einsteigen an: ”SAS flight SK1047 to Stockholm-Arlanda is now ready for boarding”: Die eingesetzte Maschine war die MD80 LN-RON: Ein letzter Blick draussen... ...und eine schöne Erinnerung, dass das Kiruna „Snöfestival“ (u.a. Eisskulpturen) nächste Woche anfängt! Der Rückflug verlief ganz ruhig und nach 01.20 Std Flugzeit landete ich sicher in Arlanda. Ein kurzes aber wirklich gelungenes Wochenende war zu Ende! Viele Grüsse aus Schweden und bis bald!
T.Ferramenti Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hey, super ! Endlich mal ein Bericht aus ner interessanten Ecke Europas ! Wieder ein Argument mehr für meine evaluierten Sommertrip nach Schwedisch Lappland ! Tolle Bilder, die die Stimmung einfangen, dazu die tolle Gegend.
Snappy Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Wow, sehr interessanter Bericht mit tollen Fotos, vielen Dank!
Reifel Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo, das ist ein wirklich beeindruckender Reisebericht! Die Bilder sind traumhaft und man hätte grosse Lust hinzufahren. Auch so eine Zugreise wäre genau das richtige für mich :) Danke für die Mühe!
Tecko747 Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Wow - ich bin begeistert. Mal was ganz anderes! Wird der Schnee am Flughafen garnicht richtig weggeräumt?
steevee Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Schöner Tripreport! (Bibber) Der Schnee erinnert mich an meinen eisigen Trip nach HEL. Ist z.Zt. eigentlich Polarnacht auf der Nordhalbkugel und es den ganzen Tag über dunkel? Gruss
viasa Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Ich-auch-machen-will!!!!!! Schon seit Jahren träum ich davon, mal einen richtigen Winter in Skandinavien zu erleben. Danke dir vielmals für diesen tollen Tripreport! ps: wusste gar nicht, dass wir hier Stockholmer im Forum haben... beim nächstenmal komm ich dich besuchen ;-) grins
RoadStarNRN Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Wirklich sehr tolle Fotos! Das wäre auch was wo ich nicht nein sagen würde, im Winter nach Schweden zu fliegen :-)
Q-STO Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Hallo zusammen! Erstmal VIELEN DANK für all Eure positiven Meinungen! Schweden ist wirklich ein tolles Land, sowohl im Sommer als auch im Winter. Besonders schön ist Nordschweden; dort habe ich ein bisschen den Eindruck, am Ende der Welt zu sein. Was die Anreise angeht, glaube ich mich zu erinnern, dass Hamburg International Charterflüge nach Harstad/Narvik anbietet und LTU im Winter nach Arvidsjaur (Lappland!) fliegt. Wir hatten damals aber (wenn ich mir deine Bilder vom Flughafen ansehe) ein Vielfaches an Schnee!Wow, auch Deine Bilder sind sehr beeindruckend...und was für eine Schneemenge! Und das IceHotel will ich auch irgendwann besuchen. Ist z.Zt. eigentlich Polarnacht auf der Nordhalbkugel und es den ganzen Tag über dunkel?!Nein; selbst Kiruna kriegt z.Zt. ein bisschen Tageslicht (Sonnenaufgang heute: 10.02 Uhr; -untergang: 13.35 Uhr).Nur im Dezember geht in Kiruna die Sonne nicht auf. Tagsüber ist es aber nicht völlig dunkel, sondern Du hast ein bläuliches Dämmerlicht. wusste gar nicht, dass wir hier Stockholmer im Forum haben...Das nennt man Globalisierung :-) und es ist immer nett, ein internationales Forum zu haben.
steevee Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Ist z.Zt. eigentlich Polarnacht auf der Nordhalbkugel und es den ganzen Tag über dunkel?!Nein; selbst Kiruna kriegt z.Zt. ein bisschen Tageslicht (Sonnenaufgang heute: 10.02 Uhr; -untergang: 13.35 Uhr).Nur im Dezember geht in Kiruna die Sonne nicht auf. Tagsüber ist es aber nicht völlig dunkel, sondern Du hast ein bläuliches Dämmerlicht.. Eine Erfahrung, die man erstmal in Mitteleuropa verbreiten muss, im Gegensatz zu einem weit verbreiteten "Vorurteil" ("Da isses doch drei Monate am Stück Dunkel"). 24 h konsequent dunkel ist es nie! Aber genau dadurch enstehen so reizvolle Eindrücke... Das es nicht völlig dunkel ist, wusste ich schon. Aber dass es in solchen Breiten mitte Januar immerhin 3.5h Tageslicht gibt, nicht. Die Eisskulpturen würde ich gerne sehen. Hat jemand vielleicht noch einen speziellen Tip für einen kleinen, sagen wir Tagesausflug von Kiruna aus? Das habe ich bei Google Earth gefunden, der flughafeneigene Hundeschlittenstartplatz: http://www.panoramio.com/photo/2988292
Q-STO Geschrieben 17. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Das Tourist Information hat eine ausführliche Broschüre für diverse Ausflüge: http://www.lappland.se/files/14677.pdf Vielleicht hilft es weiter.
steevee Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Vielen Dank für die Tips! Den Ausflug mit dem Schlitten finde ich echt interessant, das ist wirklich aussergewöhnlich. :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.