Zum Inhalt springen
airliners.de

Antenne Bayern: Zentralbereich dees Flughafen's München steh


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Radio Bayern meldet:

 

Nach einem noch nicht bekannten Grund (wahrscheinlich Rohrbruch) steht der gesamte Zentralbereich des Münchner Flgh's unter Wasser.

-Reisebüros wurden geschlossen

-Vorabend-Checkin von Condor und Hapag Lloyd wurden an den LH-Check-in verlegt

- S-Bahn (oder U-Bahn?) fährt nur noch bis Besucherhügel

Geschrieben

Weiß ein MUC-Spotter was darüber?

 

_________________

Lufthansa - There's no better way to fly

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-07-30 21:07 ]

Geschrieben

Hier nochmal was neues.

 

Ein Löschwasserrohr ist gepltatzt. Das Untergeschoss wurde von 2m! Wasser überdeckt.

(Sagt Antenne Bayern)

Strom sei dadurch ausgefallen

Geschrieben

Link:

www.sueddeutsche.de/index.php?url=/muenchen/muenchnerfreiheit/49442&datei=index.php

 

 

30.07.2002 19:54

 

Wasserrohrbruch am Flughafen

 

Wegen einer Überschwemmung ist es am Dienstagabend am Münchner Flughafen zu Verzögerungen im Flugverkehr gekommen. Die S-Bahnstation wurde zeitweise gesperrt.

 

 

Die Fluggäste mussten in Busse umsteigen, um zum Flughafen zu gelangen. Dadurch kamen Passagiere zu spät zum Abflug, Flüge verzögerten sich.

 

Der Strom wurde zeitweise abgeschaltet, in den Geschäften im Zentralbereich gingen für etwa eine Stunde die Lichter aus.

 

Rund 200 Feuerwehrleute aus München und der Umgebung des Flughafens versuchten in einem Großeinsatz, die Wassermassen abzupumpen.

 

Das unter Druck stehende Löschwasserrohr in einem Versorgungsschacht war aus ungeklärter Ursache geplatzt. Tausende Liter Wasser ergossen sich in die beiden unteren Ebenen des Zentralgebäudes jenseits der Passagierbereiche. Das Wasser stand zum Teil ein bis zwei Meter hoch.

 

Taucher der Feuerwehr haben die defekte Stelle in dem Löschwasserrohr ausfindig gemacht um das Wasser gezielt absperren zu können. Am Abend wurde der S-Bahnverkehr wieder aufgenommen, die Stromversorgung funktionierte wieder. Die Pumparbeiten könnten noch bis Mittwochmorgen dauern.

 

(sueddeutsche.de/dpa)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...