Zum Inhalt springen
airliners.de

Besteck in Flugzeugen


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit dem 11. September werden Passagiere mit keinen Gegenständen, die als Waffe verwendet werden könnten (Schere, Sackmesser, usw.) ins Flugzeug gelassen. Als ich mit der SWISS nach und von Miami flog, wurde zum Essen normales Besteck serviert, bis auf den Messer, der aus Plastik war. Frage: Auf welchen Flügen werden solche Messer serviert(SWISS-Flüge?? USA-Flüge?? alle Flüge??)?

Geschrieben

am Anfang waren alle Besteckteile aus Plastik (LH)

 

weiß nicht, ob das nur nach Nordamerika war, ich glaube die haben das generell eingeführt (gehabt)

Geschrieben

hatte bei sq in eco nach australien auch bis aufs messer alles in metal. und bei ua in biz gabs dasselbe.

 

stellt sich nur die frage, ob eine gabel aus metal nicht auch schon ne waffe sein kann???

Geschrieben

Bei meinem letzten Swissflug vor 14 Tagen war das Messer auch aus Metall.

Geschrieben

Weiss jemand, wie es in der Business- und First-Class aus? Schliesslich könnte auch jemand der mehr bezahlt das Flugzeug entführen.

 

@ Thomas: Wohin bist du geflogen??

_________________

SR102

http://www.ivan-coray.ch.vu

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SR102 am 2002-07-30 22:33 ]

Geschrieben

bei LH war am Anfang auch in Business und First Besteck aus Plastik zu finden

 

ist das immer noch so?

Geschrieben

In meinen Augen waren viele dieser sog. "Sicherheitsmaßnahmen" meiner persönlichen Meinung nach Augenauswischerei um - sorry für den Kraftausdruck - dem "hysterischen Pöbel" ein erhöhtes Gefühl der Sicherheit zu geben. Dazu ein Beispiel, wie es ein Freund von mir vor wenigen Tagen erlebt hat:

 

Kontrolle auf einem österr. Flughafen, der Security (ein primitiver Möchtegernrambo) besteht forsch und undfreundlich darauf, den Gürtel durch die Röntgenstrasse laufen zu lassen, mein Freund bittet höflich (die Hose war mehr als locker, da er 20 kg abgenommen hatte) ob man das mit der Handsonde machen könne - nix da, muss auf die Röntgenstrasse, woraufhin er sarkastisch meinte: "aber aufpassen, nicht dass ich Ihnen die Röntgenstrasse damit wegsprenge". Jetzt ist der gute Mann in einer Apotheke beschäftig und hatte versehentlich ein hochprozentiges (brennbares) 70%iges alkoholisches Desinfektionsmittel einstecken. Das konnte er ohne Probleme mit in die Kabine mitnehmen, während der Möchtegernrambo von Security ein Riesentamtam um eine Gürtelschnalle gemacht hat ... icon_cry.gificon_cry.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-07-31 11:13 ]

Geschrieben

Früher (vor 11.9) war es doch so, dass es in der ersten Klasse Metallbesteck gab und in der Bussnis class Plastik besteck gab, oder? Heute ist nun überall Plastikbesteck, stimmt's?

Geschrieben

Also ich hab auf meinem letzten Flug Metallbesteck gekriegt und der ist ca. 3 wochen her...

Geschrieben

Da kann ich B747_121 nur zustimmen.

 

Die Kotnrollen sind absolut nicht sicher.

 

Ich bin letzte Woche ab HHN auf Spottertour nach England geflogen und meine Fotoausrüstung ist nicht nur schwer, sondern auch umfangreich (ca. 9 Kilo, bei 4 Objektiven und 2 Kameras) und da bin ich nach dem Durchleuchten der Fototasche meistens noch mit einem "Handcheck" dabei. Also in Hahn letzte Woche auch diesmal meine Tasche nach dem Durchleuchten extrahiert, nur dass dort so wenig Platz war und so viele Fluggäste nachströmten, dass der Beamte (der gerade eine andere Tasche kontrollierte) gar nicht merkte, dass ich meine Fototasche ohne weitere Kontrolle vom Tisch nahm. Da hätte ich sonst etwas drinhaben können...

 

100%-tige Sicherheit wird es nie geben können.

 

Gruss

 

Mathias

Geschrieben

Auch noch was zur Sicherheit und den "Möchtegern-Rambos":

 

Ein guter Bekannter von mir ist Pilot bei einer bekannten deutschen Charter-Airline.

Als er kürzlich zu einem Flug auf seiner Heimat-Base (!!) antreten wollte, wurde er von der Security u. a. aufgefordert, Portemonnaie und Fliegerkoffer zu öffnen.

 

Er hat dann mal freundlich nachgefragt, ob er denn vielleicht noch alles bis auf die Unterhose ausziehen solle...?

 

Und er hat den beteiligten Security-Leuten dann noch mal eben klar gemacht, das, wenn er einen Flieger zum Absturz bringen wollte, er das durchaus auch ohne Waffen schaffen könnte.

 

Ich denke, hier erübrigt sich jeder Kommentar!

 

EDLW

 

Forum Flughafenfreunde Dortmund

 

Spotter-Seite DTM

 

Flugzeugtypen- und Spotting-Links

Geschrieben

No furhter comment, ausser dass viele Flughafensecurity-Mitarbeiter wirklich, sagen wir mal: menschlich und fachlich "das Letzte" zu sein scheinen icon_cry.gificon_cry.gif

Geschrieben

Meine letzten Erlebnisse:

 

Flug ex DUS:

Mein Handgepäck, Jacke, Mobilephone, und alles was ich in den Hosentaschen hatte wurde durchleuchtet.

Besonders beeindruckend: Hatte meine "Kulturtasche" im Handgepäck, und die Mitarbeiter haben den Nagelknipser entdeckt. Darauf hin wurde ich gebeten, den Knipser vorzuzeigen, damit man sich vergewissern könne, das kein ausklappbares Messerchen daran sei. Außerdem wurde ich nach meinem Flugziel gefragt.

 

RÜckflug ex TFN:

Handgepäck durchleuchtet, meine Jacke hingegen wurde in keiner Weise kontolliert. Weder in der Roentgenstraße, noch mit der Handsonde, noch bin ich mit der Jacke durch die Torbogensonde gegangen, sondern habe sie auf einen Tisch neben der Sonde gelegt, und nach dem durchschreiten der Sonde wieder an mich genommen.

 

Ich hätte also 5 Pistolen und 20 Messer in der Jacke haben können. icon_cry.gif

Geschrieben

Als ich mit meinen Eltern und meiner Schwester in Miami durch diesen Rahmen (ihr wisst schon was ich meine) gegangen war, hat bei meiner Mutter eine rote Lampe geleuchtet (oder was auch immer). Sie haben jedoch nicht herausgefunden, was es war.

Mein Vater hatte einen Laptop als Handgepäck mitgenommen, den er auspacken und kontrollieren lassen musste. Zuletzt wurden bei meinen Eltern die Schuhe genaustens kontrolliert. Ich und meine Schwester standen daneben und wurden überhaupt nicht kontrolliert, nachdem wir durch den Rahmen gegangen waren.

Geschrieben

Zurück zum Thema Besteck:

Viele Airlines verwenden immer noch Plastikbesteck seit dem 11.09. Kurz nach den Anschlägen war dies bei allen Gesellschaften der Fall. Metallbesteck muß bei US-amerikanischen Airlines und Flügen in und von den USA ein FAA approval haben. Seit Ende letzten Jahres gibt es das erste Flugzeug-Metallbesteck mit FAA approval. daher gibt es zB bei United Airlines nun auch in der Economy Class wieder "normales" Besteck. Über Sinn und Unsinn dieser Aktionen kann man sicher diskutieren... Das FAA-Besteck (wird in Holland produziert) hat zB ein Messer mit ner Klinge, wo man sich fragt was man damit denn überhaupt machen soll. Die Gabel ist extrem kurz...naja und ich würde sagen Löffel waren schon immer relativ harmlos icon_smile.gif

Geschrieben

Hallölle,

 

verwandte von mir sind gestern mit Delta aus Atlanta (nch EDDF) gekommen.

 

Es gab Plastik Messer und Metall Gabeln (inder Buisness-Class), irgendwie unsinnig wie ich finde.

 

Wobei auch eine Plastikgabel eine durchaus bedrohliche Waffe darstellen kann. Aber da man(n) nicht mit de Händen essen wird, wird es wohl auch in Zukunft Besteck geben.

 

Und wer wirklich will, bekommt immer irgendwie ne Waffe an Board (meiner Meinung nach).

Geschrieben

@ welpert: Genau das ist der springende Punkt. Es wurden Sicherheitsgebühren angehoben, aber passiert ist gar nichts.

Im übrigen: Die meisten hier im Forum können sich gar nicht vorstellen, wie gut ausgebildete Leute auch nur mit einer Stecknadel einen Menschen umbringen können. Geschweige denn mit einer womöglich noch abgebrochenen Plastikgabel/-Messer.

Und zur Beruhigung: Fast jeder Bundeswehrsoldat lernt, wie er zur Not einen Menschen auch mit bloßen Händen schnell und schmerzlos um die Ecke bringt.

 

Außerdem: Viele Airlines sparen auch in der Biz die Metallmesser ein, geben dort aber amenety-kits aus, in denen Rasierer einschließlich Klingen enthalten sind. Soviel dazu...

Geschrieben

Meines Erachtens sind die erhöhten Sicherheitsgebühren nichts als Abzocke, denn:

 

a.) das Personal ist ofmtals unfreundlich und - ganz brutal gesagt - primitiv und unfähig

b.) gelangt man noch immer als "nicht Airline Staff" auf einen "Besuch" ins Cockpit und wenn ich dann mein Messer zücke, welches ich aufgrund der "tollen" Security Checks, für die uns massiv mehr Geld als vor dem 11. September abgenommen wird, bei mir führe, die Piloten abmurkse und die Cockpittür verschliesse, lässt sich der 11. September leicht wiederholen ... icon_cry.gificon_cry.gif

 

UM MISSVERSTÄNDNISSE VORZUBEUGEN: DAS WAR EIN HYPOTHETISCHES GEDANKENSPIEL! ICH DISTANZIERE MICH VON JEDER GEWALTTÄTIGEN AKTION, GLEICH WELCHEN URSPRUNGS! MEIN GEDANKENSPIEL DIENTE LEDIGLICH DEM GEDANKENAUSTAUSCH ZWISCHEN DEN FORUMSTEILNEHMERN UND ZUM AUFZEIGEN ALLFÄLLIGER SICHERHEITSMÄNGEL BEI DEN KONTROLLEN AUF DEN FLUGHÄFEN!

Geschrieben

wie ich ja schonmal erwähnt habe, war, ist und wird ein flugzeug/airport NIE zu FORT NOX, wenn einer heute ein flugzeug entführen will, dann kann er dies auch OHNE PROBLEME tun, ob mit messer oder ohne, ob selbst mitgebracht oder vorher deponiert, das ist ist einfach mal fact......

btw. die meisten airlines haben in der f/c als auch in der b/c plastikmesser....., über sinn oder unsinn kann man streiten, denn da teilen sich die meinungen, für mich ist es absoluter schwachsinn.........

Geschrieben

@B747:

Gebe dir in allen Punkten vollkommen Recht.

Und wie oben schon erwähnt: Auch ohne Sicherheitsmängel (bei der Kontrolle) wäre es ohne weiteres möglich, mit den Gegenständen, die man im Flugzeug selbst erhält/vorfindet etwas solches zu unternehmen. Von daher ist die "Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen" eine Farce.

Geschrieben

Wenn B747_121 schon einen Cockpitbesuch erwähnt: Auf dem MIA-ZRH-Flug habe ich auch gefragt, ob ich das Cockpit besuchen darf. Darauf wurde ich nach meiner Sitzplatznummer gefragt. Als ich dann auf Reiseflughöhe ins Cockpit ging, fragte mich der Kopilot zuerst, ob ich schöne Ferien gehabt habe und ob ich jetzt ins Graubünden gehen würde (dort wo ich wohne). Ich hatte ihm aber keine Angaben über meinen Wohnort gemacht. Der Pilot teilte mir mit, dass ich ein "Glückspilz" sei, denn in Zukunft dürften keine "normalen" Passagiere ins Cockpit gehen. Sie seien in der Übergangsphase. Aber da ich harmlos gewirkt habe, haben sie es mir erlaubt.

Weiss jemand mehr davon (evtl. bei anderen Airlines)? Hat man dann überhaupt noch eine Möglichkeit ohne einen Piloten zu kennen ins Cockpit zu gelangen?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...