Gast Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 12.03.2002 Lufthansa-"Jumbo" mit weltweit erstem Breitband-Internetanschluss Passagiere können das Angebot noch in diesem Jahr testen Auf dem Weg zum fliegenden Internet haben Lufthansa und Connexion by Boeing einen wichtigen Meilenstein erreicht. Als weltweit erste Linienmaschine verfügt die Lufthansa-Boeing 747-400 mit dem Taufnamen Sachsen-Anhalt jetzt über einen Breitband-Internetzugang. Im Rahmen des so genannten D-Checks, eines großen Überholungsereignisses, hat Lufthansa Technik den Einbau vorgenommen. Wenn zum Jahresende der Satellitenempfang über dem gesamten Nordatlantik sichergestellt ist, können alle Passagiere an Bord das neue Internetangebot testweise nutzen. Während des mehrmonatigen Probelaufs auf regulären Linienflügen wollen Connexion by Boeing und Lufthansa mehr über die Nutzungsinteressen der Fluggäste erfahren. Schon im kommenden Jahr will die Fluggesellschaft mit der Ausstattung ihrer kompletten Langstreckenflotte beginnen. Direkt hinter der markanten Wölbung des "Jumbos" ist das Herzstück des Systems, die eigens entwickelte Sende- und Empfangsantenne zu erkennen. Die große technische Herausforderung besteht in der punktgenauen Ausrichtung auf die jeweiligen Satelliten-Transponder. Auf der gesamten Flugstrecke und in jeder beliebigen Lage des Flugzeuges muss die Verbindung zu den in 36.000 Kilometer Höhe über dem Äquator positionierten Satelliten gewährleistet sein. Erschwerend kommt die Reisegeschwindigkeit von nahezu 900 Stundenkilometern hinzu. Aktuelle Positions- und Lagedaten für die verzugslose elektronische Antennensteuerung liefert das bordeigene Navigationssystem. Das Computernetzwerk im Innern des Langstreckenflugzeugs ist mit seiner Kapazität von rund 380 Sitzplätzen dem eines mittelständischen Unternehmens vergleichbar. Parallel zur klassischen Verkabelung mit einem Zentralserver ist ein drahtloses Netz (wireless LAN) installiert. Diese Variante entspricht dem neuesten Entwicklungstrend der Technik und den besonderen Bedürfnissen der mobilen Anwender. Besonders für Geschäftsreisende wird mit eigenem Laptop der vom Büro gewohnte Zugriff auf das firmeneigene Intranet oder den Email-Server wertvoll sein. Zudem steht direkt vom Passagiersitz aus das gesamte Internet mit all seinen Möglichkeiten uneingeschränkt zur Verfügung. Dank der hohen Empfangsgeschwindigkeit von bis zu fünf Megabit pro Sekunde wird im Gegensatz zur bereits existierenden Schmalbandtechnologie das Arbeiten im World Wide Web und der Versand umfangreicher Dateien wie Präsentationen problemlos möglich sein. Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.