Snappy Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Hallo, wie bereits im letzten Report angekündigt, ging es gestern für einen Tag nach Sizilien. Eigentlich war dieser Trip bereits für den 08.12. geplant und auch gebucht. Aber als ich dann nachträglich feststellte, dass an dem Tag ein Feiertag in Italien war und fast jeder Mietwagenanbieter geschlossen hatte, habe ich beide Flüge zwei Monate nach hinten geschoben. Gestern war es dann soweit... Samstag, 09.02.2008 -------------------------- 06:45 - 09:20 Düsseldorf-Catania Air Berlin, AB2482, 737-300, D-ADIC, 1A 19:45 - 22:45 Catania-Düsseldorf Tuifly, X33165, 737-800, D-AHFC, 15A Also gute 10 Stunden Zeit... für Sizilien reicht das natürlich nicht, aber auf der Insel war ich ja bereits zwei mal in den letzten Monaten. Dieses mal wollte ich mich auf den Ätna beschränken, welcher der größte aktive Vulkan Europas ist. Gemessen an der Zahl der Ausbrüche der letzten Jahrhunderte ist es sogar der aktivste weltweit. Aufgrund der Höhe von 3323 Metern liegt derzeit natürlich Schnee auf dem Gipfel, allein deswegen wollte ich nochmal im Winter hin. Samstag früh hiess es dann um 3:00 Uhr aufstehen, womit es ein recht langer Tag werden sollte. Eigentlich fahre ich nach Düsseldorf immer gerne mit der Bahn, aber bei Abflügen vor 09:00 Uhr kann ich das vergessen. Also ging es mit dem Auto zum Flughafen, wo ich es in dem Gewerbegebiet am Flughafen kostenlos geparkt habe. Einchecken brauchte ich nicht mehr, da ich dies bereits am Vortag online erledigt hatte. Ich hatte einen XL-Seat reserviert, welcher einige Wochen vor Abflug auf 1A geändert wurde. Dachte eigentlich das wir daher mit einer Fokker fliegen würden, aber am Gate stand dann doch eine 737-300, was mir ja auch schon beim Bestätigen des Sitzplatzes aufgefallen war. Einige Minuten vor Beginn des Boardings wurde ich dann ausgerufen um musste zum Schalter kommen. Die Mitarbeiterin fragte dort, ob ich nicht lieber einen echten XL-Seat möchte, da noch einige frei wären. Ich lehnte natürlich ab, da mir die erste Reihe allein wegen des Blickes nach draußen weitaus besser gefällt und die Beinfreiheit vergleichbar ist. Gebucht waren 98 Personen auf dem Flug, wenn ich das richtig mitbekommen habe. In der ersten Reihe war ich der einzige. :) geloggte GPS Flugstrecken: Und bereits vorab... Mietwagentour inkl. An/Abflug auf Sizilien: Über dem Bodensee gab's dann einen schönen Sonnenaufgang: Hab mir nach langer Zeit mal wieder eines der Bezahlessen von Air Berlin gekauft, Rührei mit Schinken für 6 Euro. Wobei ich sagen muss, dass die Brötchen früher besser geschmeckt haben. Bei den letzten malen waren das richtig frische warme Brötchen, diesmal haben die so geschmeckt wie Fertigbrötchen aus dem Supermarkt, die am Folgetag in die Mikrowelle gelegt wurden... Über die Alpen hinweg... ...ging es weiter nach Italien, hier die Küste zwischen Rom und Neapel. Nach knapp über 2 Stunden Flug ging es dann in den Anflug auf Catania, den rauchenden Ätna schön im Blick. Die Mietwagenübernahme meines silbernen Fiat Pandas klappte superschnell und schon macht ich mich auf zum Gipfel... naja, nicht ganz. Mit dem Auto kann man nur bis auf knapp 2000 Meter Höhe fahren. Während den etwa 40 Minuten Fahrt haben sich dann leider so einige Wolken am Gipfel festgehangen, hätte mich mal etwas beeilen sollen. ;-) Gespannt war ich darauf, ob man mit dem Auto bis in den Schnee kommt oder dieser erst (wie auf Teneriffa im Dezember) in höheren Lagen liegen geblieben ist. Und siehe da, schon auf etwa 1700 Metern wurde es weiss. Allerdings nicht nur am Straßenrand, sondern auch auf der Straße. Und das kann mit Sommerreifen recht lustig werden. ;-) Teilweise musste ich mich da von einer schneefreien Stelle auf die nächste retten, denn Lenken und Bremsen war auf geschlossener Schneedecke nur eingeschränkt möglich. Ich war länger am Überlegen, ob die Abfahrt nach unten auf der Ostseite wagen sollte, denn dafür musste ich etwa 100 Meter schneebedeckte Straße überwinden. Aber im Schritttempo hat es dann doch geklappt ohne den Wagen in seine Einzelteile zu zerlegen. :) Und die Ostseite war an dem Tag deutlich sonniger als der Westen, wie man auf den folgenden Bildern sehen kann. In 30 Minuten kann man auf Sizilien drei Jahreszeiten erleben. Vom tiefsten Winter oben bis zu frühlingshaften Temperaturen unten (mit Palmen, Orangen, blühenden Bäumen, etc.). Den Herbst gibt's auf halber Strecke, wie hier zu sehen ist: Eigentlich dachte ich das ich den Vulkan auf der Ostseite zwar umrunden kann, aber nicht mehr bis in Schneehöhen hinaus komme. Doch es sollte anders kommen... vom Navi geleitet führten die Straßen wieder höher und höher auf den Ätna. Und da war der Schnee auch wieder... ...und was für welcher! Ich glaub so einen hohen und vor allem schönen Schnee habe ich schon fast 10 Jahre lang nicht mehr erlebt. Und das beste daran war, dass es sogar angenehm warm war (zumindest gefühlt), bin da teils ohne Jacke rumgelaufen. Viel Spass beim Ausparken... :-) An dieser Stelle habe ich dann kurz vor dem Ende der Straße aufgegeben noch weiter hoch zu fahren, denn da waren keine schneefreien Stellen mehr zu sehen und das Risiko wäre zu groß geworden. Die meisten haben schon weiter unten Schneeketten aufgezogen, welche man sogar noch vor Ort kaufen konnte. Ich fuhr dann wieder abwärts an der Nord- und Westseite zurück nach Catania. 2:45 Stunden vor Abflug schaute ich dann mal am Flughafen vorbei, ob mein Flug auch pünktlich rausgeht. Laut Anzeigetafeln war das der Fall und ich konnte sogar schon einchecken (Sec.No. 005). Anschließend bin ich wieder ins Auto und noch ein wenig umher gefahren. Netter Kreisverkehr in der Flughafengegend: Etwa 20 km vom Flughafen entfernt gibt es recht "einsame" Strände... da hat man im Winter bestimmt einige Kilometer für sich allein. ;-) Dazu passt auch dieses Bild des alten Terminals in Catania: Aber es gibt ja zum Glück einen Neubau direkt nebenan. Witzig finde ich ja, dass München auf italienisch Monaco/Bayern heisst. Das ist mir schon damals in Palermo aufgefallen... da stand Bavaria allerdings nicht dabei und ich dachte schon die Maschine geht wirklich ins "echte" Monaco. Der Rückflug war recht gut gebucht, würde sagen über 90% Auslastung. Auf dem Rückflug gab es Zeitschriften, Getränke, Sandwich (sehr leckerer Laugenzopf mit Käse), Mars Riegel und Bonbons gratis... bis vor einigen Wochen war das noch nicht selbstverständlich, da zählte Catania noch als Citystrecke, wo man sogar Getränke teuer bezahlen musste. Nach der Landung in Düsseldorf hat der Pilot dann glaube ich einen neuen Rekord aufgestellt. ;) Vom Aufsetzen der Maschine bis zum Finger in 90 Sekunden, so schnell habe ich das noch nie erlebt. Hat allerdings nichts gebracht, denn der Finger war wieder mal kaputt und es mussten Ersatztreppen angeschleppt werden, zudem ging's natürlich per Bus weiter. Die 3 Stunden Flugdauer laut Plan wurden mit nur 2:10 Stunden deutlich unterschritten. Allerdings war der Abflug 25 Minuten verspätet und die Sache mit den Treppen hat auch nochmal 15 Minuten gekostet. Letztendlich war ich also doch "nur" pünktlich bei meinem Auto und kurz nach 1 Uhr und somit über 22 schlaflosen Stunden wieder zu Hause. :)
enet Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Wow! Superschöner Tripreport und geniale Bilder! Klasse, ich wäre gerne dabei gewesen, denn Schnee hab in diesem Winter noch gar nicht live gesehen. :-(
lowcostuser Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 wow - wirklich beeindruckende Bilder - schöner Tripreport!
Webber Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Sehr schöne Bilder/Report! Am besten gefällt mir das Bild von dem Ätna im Anflug.
Reifel Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Das war ja wirklich ein abweschlunsgreicher Ausflug :) Ich war vor ein Paar Monaten in Catania, also in der Stadt selbst, fand ich jetzt nicht soooo toll dort... Aber die Tour auf den Ätna muss ich mir auch mal gönnen. Hattest Du dein Sonderessen vorab bestellt oder direkt an Bord noch geben lassen? Das alte Terminal von Catania ist der Hammer :) Hat wirklich was und das neue ist ja gar nicht so alt, unglaublich dass das alte Gebäude noch vor gar nicht langer Zeit in Dienst war. Vor allem auch wie die das von aussen zugestellt haben... Im November hat ein Obdachloser auf seiner Couch davor gewohnt und die Passanten begrüsst und mit den Busfahrern in der Raucherpause gequatscht, lustiger Vogel... Bei meinem Besuch waren übrigens im alten Terminal noch die LED-Anzeigen über den Check-in-Schaltern in Betrieb und drinnen eine Notbeleuchtung, als wäre dort noch eingeschränkter Betrieb (der natürlich schon ein Weilchen nicht mehr war). Vom selbiger kunstvoller Architektur ist übrigens auch das eine Mietwagenhäuschen gegenüber, hat den Charme einer Greyhound-Station in irgendeinem Nest in Neumexiko :) War heute übrigens mt X3 auf Olbia (mit sensationeller Auslastung, ganz so wie bei Dir *g*). Wir hatten auch einen sehr leckeren Laugenzopf mit Camembert, tausendmal besser als das Gummiteil was man bei der Condor kriegt. Aber bevor das jetzt in einen Brötchenthread ausartet kann man wirklich sagen dass auf beiden FLügen die TUIfly-Crew sehr bemüht und freundlich war, es gab später dann auch ein Mars, man hat immer gefragt ob man neben dem kalten Getränk noch ein warmes gibt (bei anderen Airlines gibt's dafür manchmal den Versteinerungsblick), man hat auch Fragebögen verteilt und nach Meinungen gefragt, also für mich kommt die Serviceoffensive wirklich authentisch rüber.
hallo09 Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 war im November 2002 in Catania. Zu dem Zeitpunkt war der Ätna gerade aktiv und die ganzen Straßen waren mit schwarzem Lavastaub(oder was das auch immer war) bedecht und überall dieser leichte Schwefelgestank. War schon ein Erlebnis. Auf den Ätna rauf konnte man damals natürlich nicht. Nachdem ich jetzt aber die Bilder gesehen habe, muss ich es umbedingt noch nachholen. Olbia steht bei mir am 24 .2 als Tagestrip ab MUC auf dem Programm. Wenn die Maschinen alle so leer sind, kann ich es mir ja direkt sparen den Exit zu buchen und mich einfach über 3 Sitze lang machen.
Snappy Geschrieben 11. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Hattest Du dein Sonderessen vorab bestellt oder direkt an Bord noch geben lassen? Das hab ich erst vor Ort entschieden, als die Flugbegleiterin mit dem Bestellzettel rum ging. War glaube ich der einzige der ein solches Essen gekauft hat. Bei meinem Besuch waren übrigens im alten Terminal noch die LED-Anzeigen über den Check-in-Schaltern in Betrieb und drinnen eine Notbeleuchtung, als wäre dort noch eingeschränkter Betrieb (der natürlich schon ein Weilchen nicht mehr war). Das Licht brennt ja immer noch wie man auf meinem Foto (durch ne Scheibe fotografiert) sehen kann, für wen auch immer. ;-) War heute übrigens mt X3 auf Olbia (mit sensationeller Auslastung, ganz so wie bei Dir *g*). Nach Olbia geht's für mich Anfang März. :-) Wir hatten auch einen sehr leckeren Laugenzopf mit Camembert, tausendmal besser als das Gummiteil was man bei der Condor kriegt. Ja, vom Service her hat Tuifly mittlerweile Air Berlin und Condor überholt. Und nicht nur das, auch preislich steht Tuifly (für den Kunden) besser da.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.