Zum Inhalt springen
airliners.de

Wird das Air Berlin Logo wieder geändert?


Jet+Prop

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte jetzt erst nach einem rationalen Grund, vielleicht einem Problem beim Lackieren, gesucht. Aber da du ja schon vor einiger Zeit geschrieben hast dass der nächste Flieger wieder anders gepaintet sein wird, scheint es so als wäre es wirklich gewollt wie der Flieger aussieht... Jetzt bin ich wirklich gespannt was noch kommt!

Geschrieben
Ich hätte jetzt erst nach einem rationalen Grund, vielleicht einem Problem beim Lackieren, gesucht. Aber da du ja schon vor einiger Zeit geschrieben hast dass der nächste Flieger wieder anders gepaintet sein wird, scheint es so als wäre es wirklich gewollt wie der Flieger aussieht... Jetzt bin ich wirklich gespannt was noch kommt!

 

Was soll denn da noch kommen? Bist du darüber informiert das die Seitenleitwerke bei Airbus schon vor der Montage lackiert werden? Ich glaube nicht! Da AIRBUS für eine Umlackierung einen Aufpreis nimmt bzw. weil die Lackierhallen bei AIRBUS sicherlich nicht jeden Tag leer stehen hat man sich dahin entschieden die beiden Airbusse "DT" und "GJ" nur in ihren Grundfarben ausliefern zu lassen und anschließend in IGS fertig zu lackieren.

Geschrieben
Da AIRBUS für eine Umlackierung einen Aufpreis nimmt bzw. weil die Lackierhallen bei AIRBUS sicherlich nicht jeden Tag leer stehen hat man sich dahin entschieden die beiden Airbusse "DT" und "GJ" nur in ihren Grundfarben ausliefern zu lassen und anschließend in IGS fertig zu lackieren.

 

Umlackieren (Tail) bzw. fertig lackieren (Rest), dann hätten wir es alle gleich verstanden. Wie sieht's bei den A330 aus? Ähnlich? Hier haben wir ja auch beim Testflug nur das vorlackierte Tail in der letzten Livery gesehen und sonst hur Primer Colours.

Geschrieben
Da AIRBUS für eine Umlackierung einen Aufpreis nimmt bzw. weil die Lackierhallen bei AIRBUS sicherlich nicht jeden Tag leer stehen hat man sich dahin entschieden die beiden Airbusse "DT" und "GJ" nur in ihren Grundfarben ausliefern zu lassen und anschließend in IGS fertig zu lackieren.

 

Umlackieren (Tail) bzw. fertig lackieren (Rest), dann hätten wir es alle gleich verstanden. Wie sieht's bei den A330 aus? Ähnlich? Hier haben wir ja auch beim Testflug nur das vorlackierte Tail in der letzten Livery gesehen und sonst hur Primer Colours.

 

Sorry, das ich es nicht so detailiert beschrieben habe, aber ich dachte wenn man das gegebene Bild betrachtet, kann man sich den Rest denken. Aber auch egal, ES GIBT AUF JEDEN FALL KEINE WEITERE PAINT VARIANTE!!

 

Bei dem A330 "PJ" ist es momentan so geplant das dieser aus TLS am 01.04 nach TXL geht.

Geschrieben
Bist du darüber informiert das die Seitenleitwerke bei Airbus schon vor der Montage lackiert werden? Ich glaube nicht!

 

Ich glaube schon! Du solltest dir besser nicht so viel herausnehmen und deine arrogante Art etwas herunterfahren. Wenn du das gemacht hast kannst du ja zu einer Erklärung ansetzen warum der airberlin.com Schriftzug am Bauch der Maschine nicht zu finden ist, denn der ist ja für airberlin-Verhältnisse schon ewig Standard und sollte demnach ja schon von Airbus lackiert sein...

 

Und eigentlich war ich ja wie oben schon geschrieben nur "auf der Suche nach einer rationalen Erklärung"...

Geschrieben

Was soll denn da noch kommen? Bist du darüber informiert das die Seitenleitwerke bei Airbus schon vor der Montage lackiert werden? Ich glaube nicht! Da AIRBUS für eine Umlackierung einen Aufpreis nimmt bzw. weil die Lackierhallen bei AIRBUS sicherlich nicht jeden Tag leer stehen hat man sich dahin entschieden die beiden Airbusse "DT" und "GJ" nur in ihren Grundfarben ausliefern zu lassen und anschließend in IGS fertig zu lackieren.

 

Hallo!!

Da ich neu bin in diesem Forum und da ich noch nicht so viel Ahnung habe wie die anderen frage ich dich direkt:

Wieso werden die Flieger von AB in IGS fertig lakiert und nicht in Finki, und wo landen sie dort? in Manching ist doch nur ein Militär Airport. Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort.

 

M F G

Geschrieben
Was soll denn da noch kommen? Bist du darüber informiert das die Seitenleitwerke bei Airbus schon vor der Montage lackiert werden? Ich glaube nicht! Da AIRBUS für eine Umlackierung einen Aufpreis nimmt bzw. weil die Lackierhallen bei AIRBUS sicherlich nicht jeden Tag leer stehen hat man sich dahin entschieden die beiden Airbusse "DT" und "GJ" nur in ihren Grundfarben ausliefern zu lassen und anschließend in IGS fertig zu lackieren.

 

Hallo!!

Da ich neu bin in diesem Forum und da ich noch nicht so viel Ahnung habe wie die anderen frage ich dich direkt:

Wieso werden die Flieger von AB in IGS fertig lakiert und nicht in Finki' date=' und wo landen sie dort? in Manching ist doch nur ein Militär Airport. Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort.

 

M F G[/quote']

 

 

Hi,

ich beantworte Dir die Fragen gerne.

 

zu1.

AIRBUS wird wohl nicht die Möglichkeit bzw. Kapazitäten haben die Maschienen jedes Kunden beliebig oft zum Painten zu bringen, nur weil der Kunde sich alle paar Wochen eine neue Livery ausdenkt. Desweiteren nimmt Airbus auch einen satten Zuschlag für ein neuerliches Design.

 

zu2.

In IGS gibt es durchaus einen Paintshop. Dort sind zum Beispiel die beiden Belair B757 und auch die Fokker 100 von der Germania lackiert worden.

 

Ich denke das es dort, wie auf anderen militärischen Plätzen teilweise auch ( siehe Rostock-Laage ), auch einen zivilen Teil gibt.

 

Ich hoffe damit Deine Fragen beantwortet zu haben. Wenn nicht, frag einfach nach.

Geschrieben
Bist du darüber informiert das die Seitenleitwerke bei Airbus schon vor der Montage lackiert werden? Ich glaube nicht!

 

Ich glaube schon! Du solltest dir besser nicht so viel herausnehmen und deine arrogante Art etwas herunterfahren. Wenn du das gemacht hast kannst du ja zu einer Erklärung ansetzen warum der airberlin.com Schriftzug am Bauch der Maschine nicht zu finden ist, denn der ist ja für airberlin-Verhältnisse schon ewig Standard und sollte demnach ja schon von Airbus lackiert sein...

 

Und eigentlich war ich ja wie oben schon geschrieben nur "auf der Suche nach einer rationalen Erklärung"...

 

Runter kommen brauchte ich für diese Antwort nicht. Der Hinweis mit den Seitenleitwerken war auch nur nett zur Info gemeint. Bei Boeing ist es z.b. so das bei der Montage nur das Seitenruder schon lackiert ist.

 

Zum Schriftzug unter dem Rumpf ist soviel zu sagen das er Bestandteil der neuen Livery ist und nach dem letzten Update ( Logo ) auch seine Schriftart verändert hat. So wurde halt der Flieger nur in seinen Grundfarben lackiert und den Rest ( Logo, alle Schriftzüge ) werden in IGS angebracht.

Geschrieben
Zum Schriftzug unter dem Rumpf ist soviel zu sagen das er Bestandteil der neuen Livery ist und nach dem letzten Update ( Logo ) auch seine Schriftart verändert hat. So wurde halt der Flieger nur in seinen Grundfarben lackiert und den Rest ( Logo, alle Schriftzüge ) werden in IGS angebracht.

 

Danke, jetzt habe ich meine rationale Erklärung und alles ist schön! (Nur das airberlin Logo nicht... *den konnte ich mir nicht verkneifen*)

Geschrieben
Zum Schriftzug unter dem Rumpf ist soviel zu sagen das er Bestandteil der neuen Livery ist und nach dem letzten Update ( Logo ) auch seine Schriftart verändert hat. So wurde halt der Flieger nur in seinen Grundfarben lackiert und den Rest ( Logo, alle Schriftzüge ) werden in IGS angebracht.

 

Danke, jetzt habe ich meine rationale Erklärung und alles ist schön! (Nur das airberlin Logo nicht... *den konnte ich mir nicht verkneifen*)

 

Na dann sind wir ja beide zufrieden! :-)

Über das Logo kann man eh geteilter Meinung sein. Mir hat es anfangs auch nicht gefallen, in der Zwischenzeit hab ich mich dran gewöhnt und mit abgefunden bis zum Tag x in einigen Jahren oder Jahrzenten wenn es mal wieder eine neue Livery gibt. Ich finde das Schönste am jetzigen Design ist der Schriftzug und das hellere und damit frischer wirkende rot.

Geschrieben

Hm, ich finde die Idee des Schriftzugs am Flugzeugbauch sehr gut, auch den Farbverlauf und die Farbe selbst finde ich gut. Mir hätte ein größerer Schriftzug an den Fenstern besser gefallen, und das Logo finde ich einfach nur nichtssagend. Wenn die komische Werbung nicht wäre hätte ich sogar gesagt dass die neue Bemalung der AB einen frischen Wind verpasst hätte, aber insgesamt spricht mich die neue Corporate Identity überhaupt nicht an, eher ganz im Gegenteil, und ich glaube das geht hier vielen so...

Geschrieben
Hm, ich finde die Idee des Schriftzugs am Flugzeugbauch sehr gut, auch den Farbverlauf und die Farbe selbst finde ich gut. Mir hätte ein größerer Schriftzug an den Fenstern besser gefallen, und das Logo finde ich einfach nur nichtssagend. Wenn die komische Werbung nicht wäre hätte ich sogar gesagt dass die neue Bemalung der AB einen frischen Wind verpasst hätte, aber insgesamt spricht mich die neue Corporate Identity überhaupt nicht an, eher ganz im Gegenteil, und ich glaube das geht hier vielen so...

 

Mit der Größe des Schriftzugs auf dem Rumpf hast du sicherlich recht speziell im Bezug auf die A330. Wenn man nun aber alle lackierten Maschienen vergleicht, so fällt auf das sich die Größe des "airberlin" an der Höhe der vorderen Tür orientiert. Auch die angebliche schräge Stellung des Logos am A330 im Vergleich zu den anderen Maschienen liegt daran das das Leitwerk des A330 in einem anderen Winkel verläuft.

Das ganze kann man sehr gut an der Flottenübersicht auf der AB - Homepage vergleichen. Da sind nämlich inzwischen alle Muster ( auch die F100 ) mit dem neuen Design abgebildet.

Geschrieben
zu2.

In IGS gibt es durchaus einen Paintshop. Dort sind zum Beispiel die beiden Belair B757 und auch die Fokker 100 von der Germania lackiert worden.

 

Ich denke das es dort, wie auf anderen militärischen Plätzen teilweise auch ( siehe Rostock-Laage ), auch einen zivilen Teil gibt.

 

Ingolstadt ist ein Militärplatz und hat (im eigentlichen Sinne) keinen zivilen Teil. Dort ist aber EADS mit einem ziemlich großen Wartungs- und Fertigungsbetrieb angesiedelt, es wird zB der deutsche Anteil des Eurofighter gebaut.

Ausserdem wird die militärische Wartung (bis auf A-310/Challenger) der Flächenflugzeuge der BW durchgeführt und auch die E3-A (AWACS) der NATO werden hier instandgesetzt. Da gibt es also durchaus die entsprechenden Kapazitäten und auch einen einigermassen großen Paintshop. Allein der A-330 dürfte hier zu groß sein.

 

Ziviler Flugbetrieb ala Laage findet aber nicht statt (es gibt nichtmal ein ziv Terminal in Ingolstadt).

Geschrieben
Ziviler Flugbetrieb ala Laage findet aber nicht statt (es gibt nichtmal ein ziv Terminal in Ingolstadt).

 

Nun, das ist nicht ganz richtig. Siehe Bild auf: http://www.flugplatz-ingolstadt.de/

 

Zugegebenermaßen gibt es aber keinen wirklich öffentlichen Flugbetrieb. Sind praktisch alles nur Bedarfsflüge für u.a. Audi und EADS. Wäre ideal als München-Nord/Nürnberg-Süd für Ryanair geeignet :)

 

Ich war beim Tag der offenen Tür auch in den Lackierhallen von Manching und dort hingen Bilder von einem Emirates Cargo 310er und einer 737 von AB glaub ich. Das dürfte wohl so ziemlich das größte sein, was dort lackiert werden kann.

Geschrieben
In IGS gibt es durchaus einen Paintshop. Dort sind zum Beispiel die beiden Belair B757 und auch die Fokker 100 von der Germania lackiert worden.

 

Sind die Belairs nicht in Oberpfaffenhofen lackiert worden?!

 

Ja war in Oberpfaffenhofen!

Geschrieben
In IGS gibt es durchaus einen Paintshop. Dort sind zum Beispiel die beiden Belair B757 und auch die Fokker 100 von der Germania lackiert worden.

 

Sind die Belairs nicht in Oberpfaffenhofen lackiert worden?!

 

Ja war in Oberpfaffenhofen!

 

Sorry, Du hast Recht, die 757 waren in Oberpfaffenhofen und nicht in IGS. Mein Fehler!!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...