Lauda321 Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Am Sonntag um 15.10 Uhr musste ein A319 D-AKNU von Germanwings in Dortmund notlanden. Beim Start der Maschiene mit Ziel München kam es zu einem sogenannten " Bird Strike". Ein Vogel geriet in eines der Triebwerke welches sicherheitshalber abgeschaltet werden musste. Nach einer Platzrunde konnte der Pilot die Maschiene sicher landen. Zur Sicherheit wurde die Feuerwehr und Rettungsdienst alamiert. Keiner der 141 Paxe wurde verletzt.
jumpseat Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 In China ist der berühmte Sack Reis umgefallen...
RWTH Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Wow, 141 Leute am Sonntag im Februar von DTM nach MUC, bin die Strecke oft mit EW geflogen, da waren im Schnitt die ATR 72 nicht halb voll inkl. der Crew...
TorstenMUC Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Hallo, nun verstehe ich auch, warum die 4U-Maschine um 18.50Uhr Dortmund-MUC fast 1Std. Verspätung hatte. Maschine war zu 3/4 belegt. Gruß TorstenMUC
arminson Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Laut meiner rechnung war der mit 141 Leuten zu 98,5% ausgelastet und nicht zu 75. Und selbst die sinf ich schon ganz gut für so einen Tag...
Gast derDirk Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 NOTlandung ... Wie viele Notlandungen müsste es denn dann jeden Tag geben, weil irgendwelche Jumbos mit drei Triebwerken über den Teich flattern?
MD11-MECH Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 In China ist der berühmte Sack Reis umgefallen... Der Spruch stimmte früher wohl mal aber in der heutigen Zeit ist es schon wichtig wenn in China ein Sack Reis umfällt, dann kaufen die halt auf dem Weltmarkt nach ( siehe Milch, Butter) und wir müssen es bezahlen. Du hast aber recht unnötige Schlagzeile ---> weil Tagesgeschäft. GRUß
b_sierra Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 NOTlandung ...Wie viele Notlandungen müsste es denn dann jeden Tag geben, weil irgendwelche Jumbos mit drei Triebwerken über den Teich flattern? Es IST ein Notfall, wenn ein zweistrahliges Flugzeug ein Triebwerk abschalten muss aufgrund eines Birdstrikes. BS
Lauda321 Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2008 sierra, hat recht, es war ein Notfall. Wenn einer sich hier im Forum darüber lustig macht finde ich das schon unterste Schublade. Ich glaube nicht das sich der Pilot über Eure Witze darüber totlachen würde
XLS Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Da hast Du wohl recht. Allerdings muss man auch sagen, dass den Piloten das Abschalten eines Triebwerkes nicht mehr so viele Kopfschmerzen bereitet, wie vielleicht noch vor 20 Jahren. Außerdem ist dieser Begriff "Notlandung" leicht zu missinterpretieren, denn die eigentliche Landung unterscheidet nicht wesentlich von einer mit 2 laufenden Triebwerken...
Gast derDirk Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 XLS ... wenigstens mal jemand, der Ahnung hat ... diese ganzen Kommentare der Halbprofis hier nerven ... die meinen nur weil sie seit Jahren hier im Forum aktiv sind wären sie schon Piloten!
Lauda321 Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Ich danke euch beiden. Endlich werden sachliche Komentare geschrieben. Im übrigen habt ihr beide recht mit eurer Aussage. M F G lauda321
b_sierra Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 XLS ... wenigstens mal jemand, der Ahnung hat ... diese ganzen Kommentare der Halbprofis hier nerven ... die meinen nur weil sie seit Jahren hier im Forum aktiv sind wären sie schon Piloten! Schliesst Du von Dir auf andere? Meine Beiträge hier beruhen auf meinem Wissen und meinen Erfahrungen aus 8 Jahren Tätigkeit als Towerlotse. Ob's Dir passt oder nicht und völlig egal wie sicher ein moderner Twinjet immer noch mit einem Triebwerk fliegt: Eine Landung mit einem Triebwerk ist ein Notfall erster Güte und wird von allen Seiten (Flugsicherung, Feuerwehr, etc.) so behandelt. Schönen Gruß, BS
Tommy1808 Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Eine Landung mit einem Triebwerk ist ein Notfall erster Güte und wird von allen Seiten (Flugsicherung, Feuerwehr, etc.) so behandelt. das gebietet auch die Logik.. damit ist schließlich sämtliche Redundanz aufgebraucht.......
b_sierra Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Erst letzte Woche haben wir ein ganz ähnliches Szenario auf einem Lehrgang besprochen und dazu ein Video auf youtube angeschaut. Der Sprechfunkverkehr ist im Video hinterlegt... hier der Link: Das Video zeigt eindrucksvoll wie "dramatisch" ein solcher Vorfall sein kann. BS
baron Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Hat der Pilot denn offiziell einen Notfall gemeldet? Weiss das jemand? F.G.
HUEY Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Hat der Pilot denn offiziell einen Notfall gemeldet? Weiss das jemand?F.G. Wahrscheinlich wohl nicht. Denn die Feuerwehr ist nur an der Landebahn in Stellung gegangen weil das Wetter so schön war und sie sich mal wieder eine normale Landung des Tagesgeschäftes anschauen wollten. "Normales" Tagesgeschäft, von soetwas können eigentlich nur Leute sprechen die mit Fliegerei in der Praxis bisher wohl nur sehr wenig zutun hatten, oder Paxe als Paxe und nicht als lebende Menschen ansehen. Huey PS: Vielleicht sollte man einen eigenen Thread erstellen, indem nur bemerkenswerte Vorfälle aus dem Tagesgeschäft aufnahme finden. Dann hat diese Chinamist vielleicht mal ein Ende.
flyKIS Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Na dann wollen wir mal aus der Praxis berichten... An sich ist eine "kontrollierte" Triebwerksabschaltung (wie wohl in diesem Fall) kein dramatischer Vorfall, dieser wird in jedem Simulator-Check wiederholt und geübt. Natürlich wird keiner im Cockpit total entspannt sich zurücklehnen können, aber im großen und ganzen spricht man dann schon von Routine, von ganz klaren Verfahren und Abhandlungen. Standardgemäß wird auch ein Notruf (Mayday-Call) abgegeben, denn es handelt sich nunmal um einen Notfall. So ist dies auch in den verschiedensten Verfahen festgeschrieben. Und daraufhin wird auch immer ein großer "Bahnhof" (Feuerwehr, Rettungsdienst, etc.) am airport bereit gestellt. So ist der Ablauf, eigentlich unspektakulär, aber eben nicht ein ganz "normaler" Flug.............
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.