Zum Inhalt springen
airliners.de

EK noch ohne Alliance -Handicap ?


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer mit Emirates von HAM oder FRA nach Dubai oder Sydney fliegt-hat eine klasse Airline und in der Regel ein korrektes Preis-Leistungs Verhältnis.

Will man jedoch von Lyon ,Nürnberg oder Sevilla nach Städten welche nicht im EK Netz auftauchen-gibts Schwierigkeiten wegen fehlender Weiterflug-Möglichkeit ab den angeflogenen Hub-airports.

LH kann mir im STAR verband fast alle möglichen und unmöglichen Routings unter STAR banner und Milage-Programm anbieten.

Wird nun EK bis ans Ende aller Tage standfest alleine fliegen oder kommt da noch ein veränderter Denkprozess?

Geschrieben

naja mittelfristig wird auch EK sich einer Allianz zuwenden müssen. Das auch für die Scheichs nicht alles in den Himmel wächst, zeigt das Bsp HAM-JFK, das eben ohne attraktive Zubringer nicht profitabel zu machen gewesen ist. Andererseits will EK scheinbar jedes Dorf mit mehr als 100.000 Einwohnern anfliegen, von irgendwie muss Word Central ja mit Paxen gefüllt werden.

Geschrieben

Denkbar wäre ebenfalls der Zukauf von regionalen Airlines mit bestehendem - oder zu erweiterndem - Zubringernetz...

 

+ Unkomplizierter Zugang zu kleinen Airports ohne neue Verkehrsrechte und Fütterung der Mini-Hubs (FRA, MUC, DUS, HAM)

 

- Abwanderung von der bisherigen Strategie "nur ein Stopp in DXB"

Geschrieben

Spricht nichts dafuer, EK fliegt ein neues Hub & Spoke Konzept, dass auf die grossen Ballungsraeume abzielt und andere kleinere mit gezielten Kooperationen, u.a. Easyjet oder die Deutsche Bahn abdeckt, wenn man diese braucht.

 

Sehe die kleineren Player am Golf mittelfristig Allianzen beitreten, Qatar und Gulf haben schon massiv die Werbetrommel geruehrt, nur sind sie vielleicht ein wenig zu kapitalstark und autonom, um sich von AF oder LH kontrollieren zu lassen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...