ILS Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Ich wusste garnicht dass Airbus im besitz einer oder mehreren A 321-200 ist. Da: Ich dachte immer nur die hätten 320,330, und 757. Wie viele A321 von LTU gibt es und auf welchen Strecken werden sie eingesetzt? Gibt es da noch was, was ich nicht weiß? Zum Beispiel dass Condor ne 747 einsetzt ?
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 LTU hat eine 321 und wird bald eine weitere erhalten. Die A321 wird auf den Charterrouten ans Mittelmeer eingesetzt.
A300B2 Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 http://www.airliners.net/open.file/253329/M/ bei airliners.net gibts natürlich noch andere pics vom LT 321.
ILS Geschrieben 1. August 2002 Autor Melden Geschrieben 1. August 2002 Schade, dass die 757 ersetzt wird. Ich war schon immer ein Fan der 757. OK da sind viele anderer Meinung... Aber eine 321 ist auch ein schönes Flugzeug. Zur 747 von Condor: Da bin ich echt platt! Das ist doch ne Fotomontage, oder? Eine 747 von Condor?WOW
Benedikt Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Nein! Es gibt wirklich eine B-744 in DE Bemalung!!! LH hat die Maschine mit DE Livery's versehen, damit man nach China und Taiwan fliegen darf! Es ist ja allgemein bekannt, dass eine Airline, die nach China fliegt nicht nach Taiwan darf, zumindest nicht direkt. Dafür hat LH diese B-744, damit man Direktflüge nach Taiwan unternehmen kann. Fliegt die Maschine eigentlich noch in DE Bemalung oder wieder in Standart LH??? cu Benedikt
ILS Geschrieben 1. August 2002 Autor Melden Geschrieben 1. August 2002 Also mir ist diese Maschine in dieser Bemalung noch nie vor die Linse gerollt. Auch sonst habe ich sie nie gesehen. Und nachdem auch bei Airliners.net nur alte Bilder von der besagten Maschine sind, schätze ich mal, dass diese Bemalung nicht mehr existiert. Jetzt fehlt uns noch eine LTU 380
ANA Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 ja DE hatte B747-100, aber diese Maschinen waren für einen Ferienflieger zu groß.
Benedikt Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 nein, DE hatte mal B-747-200! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 2002-08-01 16:15 ]
ILS Geschrieben 1. August 2002 Autor Melden Geschrieben 1. August 2002 Gibt es noch sowas ungewöhnliches? Wie z.B. Air Berlin mit DC 8 oder DC 10???
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Hallo, ich weiß das ist kein FS Forum, trotzdem ein Bild der A321 LTU im FS2002: http://home.arcor.de/s.leppek/PSS/54.jpg Condor hat die 747 schon lange nicht mehr, seit wann denn genau ?
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Die aktuelle LTU-Flotte gibt's auch hier nachzusehen.
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Lufthansa verleaste die Boeing 747-430 D-ABTD (c/n 24715/785), damals noch eine Combi-Version, am 01.06.93 an Condor, die diese wiederum für Lufthansa betrieb. Grund war folgender: die chinesische Regierung verhängte eine Einflugsperre in China für alle europäischen Airlines, die auch Ziele in Taiwan anflogen. Diese trat am 01.06.93 in Kraft und führte zur Gründung zahlreicher Asien-Töchter der jeweiligen Airlines (KLM, British Airways, Swissair, Air France). Da eine Neugründung kostenintensiv war, entschloss sich LH mit einem kleinen Trick. Die D-ABTD flog in Condor-Farben mit LH-Besatzung von Frankfurt nach Taipei und konnte deshalb eigene Maschinen wie gewohnt nach China einsetzen. Ende 1995 endeten die chinesischen Sanktionen und am 10.02.96 gab Condor "ihre" B747-430C an Lufthansa zurück. In den 2,5 Jahren, in der die TD bei CFG im Einsatz stand, flog sie ausschließlich für Lufthansa, nicht auf dem Streckennetz der Condor.
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 LTU betreibt einen A321-200 und hat zwei weitere offen: D-ALSA Airbus A321-211 c/n 1629 D-ALSB Airbus A321-211 ordered 2003 D-ALSC Airbus A321-211 ordered 2003 Mehr sind derzeit offiziell nicht bestellt. Zusammen mit den sechs bestellten A320-214 würde man alle B757 in der LTU-Flotte ersetzen.
PADflyer Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 @ILS: Was hältst du von einer Air Berlin B707? [ Diese Nachricht wurde geändert von: PADflyer am 2002-08-01 20:05 ]
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Die beiden 747-230 der Condor hiessen Max und Moritz, eine der beiden Maschinen war - soweit ich weiss - die Unglücksmaschine, welche 1983 von den sowjetischen Luftstreitkräften nahe Sachalin abgeschossen wurde.
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Condor übernahm am 31.03.1972 die Boeing 747-230B D-ABYH (c/n 20559/186). Diese flog bis zum Winter 1978 und wurde am 03.02.79 an Korean Air als HL7442 abgegeben. Am 01.09.83 wurde die HL7442 von einem sowetischen Jagdflugzeug über Shakhalin abgeschossen. Die zweite Boeing 747-230B D-ABYR (c/n 21463/352) übernahm Condor am 11.01.79 von Lufthansa direkt von Everett aus. Bis zum 02.05.80 flog sie bei CFG, bevor sie in den Liniendienst bei Lufthansa ging. Bis zum 07.11.01 flog sie Linie bei DLH, diese stellte die YR am dann ausser Dienst. Von 11.07.01 wurde sie in FRA gestored, am 14.01.02 nach Hahn überführt und dort abgetragen.
Berti Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Da gab es noch ne Condor B747-230B! D-ABYF cn 20493/ 128 del. 4.71 und flog bis 1979. Weitere Betreiber waren: Korean Air HL7447 von 1979 - 12.1991 Saudia sub-Isd für 4 Tagen als HL7447 Nigeria Airways sub-Isd für 2 Monaten als HL7447. Nationair C-FNXA 6.92 - 4.93 1996 wurde die ex Condor B747 in Shelton verschrottet. Die Condor setzte auch die German Cargo DC-8-73CF in Charterverkehr ein.
Paparazzi Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Wie geshen hat DE die B742 nach PMI eingesetzt! Auf welchen Langstrecken aber hat Condor ihre B742 eingesetzt? Weiß das jemand?
Zulu Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Hier ein Vorgänger der LTU 321: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1027120133:MUC
D-ABZI Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 @planespotterAT die Condor hatte wie schon mehrmals beschrieben 2 B747, allerdings die Foxtrott und die Hotel und nicht wie Du behauptest, die Romeo. Die Romeo wurde erst 1979 ausgeliefert, dann hat die Condor die 747 nicht mehr eingesetzt. @747 die beiden Condor Maschinen hiessen Fritz und Max.
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Ich habe die D-ABYF tatsächlich vergessen. Sie wurde am 02.04.71 an CFG ausgeliefert. Jedoch sind die Angaben zur D-ABYR korrekt! Sie war von 11.01.79 bis 02.05.80 von Lufthansa an Condor verleast.
Phantom_der_Ope Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Schade, dass die 757 ersetzt wird. Ich war schon immer ein Fan der 757. OK da sind viele anderer Meinung... Das kannst du aber glauben... Die 757 ist das einzige Flugzeug in dem mir bisher schlecht geworden ist. Zar auch nur, wenn ich vorher noch nicht viel gegessen hatte (2x von 3x), aber das war in anderen Maschinen auch der Fall und mir ist trotzdem nicht schlecht geworden... *g* Aber ein gutes hat das ganze: Jetzt weiß ich, daß diese Kotztütchen auch halten, was sie versprechen. *g*
Berti Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Wie schon planespotterAT berichtet hat, flog die Romeo für die Condor von 11.1.79 bis 2.5.80.
Gast Swissfighter Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Ich flog mit der Boeing 757-200 "Solemar der Balair( jetzt Belair) vor 2 Jahren und ich fand die 757 auch nicht besonders angenehm. Die Flugphase war ziemlich laut und ich muss auch sagen, dass es mir leicht mulmig wurde in der Magengegend! Von Aussen aber ein sehr schönes Flugzeug!
mattias Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen! Bin schon mehrmals mit 757-200 geflogen (DE, LY, BA) und habe alle Flüge genossen!Ein sehr schönes Flugzeug meiner Meinung nach, nicht nur zum anschaun!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.