AC1984 Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 also ich würde einen A319 nehmen der ja meines wissens doch eine reichweite von FRA bis Gander hat also mit kleiner maschine null service eine verbindung ziwschen USA west über usa ost nach Europa und das ganze im Bussytem rotierend mit mehrern flügen am tag ...
uferlos Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 das sind ja alles interesannte pläne
Gast Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Interessantes Thema... eine überlegung wäre es, im Paxbereich Punkt zu Punkt flüge ex Deutschland auf - relativ - günstiger Basis durchzuführen. Ein Hub in DUS mit folgenden Destinationen: Brüssel Kopenhagen Wien Lissabon Athen Nizza Beirut Tel Aviv (-Elat) Tripolis (-Lagos /-Kinshasa) Algiers (-Lagos /-Kinshasa) Cassablanca (-Lagos /-Kinshasa) Teheran (-Colombo) Belgrad Zagreb auch ex CGN wären Routen nach Brüssel und Lissabon denkbar außerdem wären Flüge ex DRS und LEJ nach London Brüssel und Wien sowie von DTM nach Wien und nach Zagreb sicherlich nicht uninteressant. Zur a/c Wahl: würde wahrscheinlich auf die RJ-Familie von Embraer, auf die B717-200 sowie auf die B757-200 und -300 setzen. Eventuell - wenn es gut läuft - auch ein oder zwei B767-300ER anschaffen... sind aber alles nur Gedankenspiele [ Diese Nachricht wurde geändert von: nfx am 2002-03-12 18:44 ]
uferlos Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Schade das man das nötige Kleingeld nicht hat _________________ uferlos [ Diese Nachricht wurde geändert von: uferlos am 2002-03-12 18:40 ]
AA_772 Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 also so würde das bei mir aussehen: HUB in ZRH: Langstrecken: mit B772 und B763 nach LAS, STL, ORD, JFK, SFO, SAN, MEX, JNB, DXB, BKK, SIN, SYD, MEL, MVD, YVR (via YYC) Kurz/Mittelstrecken: mit A332, A320, A318 nach TLV, CAI, FRA, LHR, DUB, AMS, BRU, CDG, MOW, ATH, IST, TUN und weitere Westeuropäische Destinationen. Dann hätte ich noch A300F: für ORD, LAX, MLE (via DXB), KIX, NRT, SCL
Air_Switzerland Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Ich würde zuerst ein paar 727 und DC-9 kaufen, um damit Charterflüge ab Zürich Richtung Griechenland und Spanien durchzuführen. Später kämen noch DC-10 oder MD-11 als Ergänzung hinzu, für dieselben Strecken. Alle Maschinen werden im Bermuda registriert. Die Bemalung müsste aufallend sein. Wie Air Tahiti Nui aber mit rotem Leitwerk und Schweizer Kreuz.
Gast Swissfighter Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Ich würde entweder mein Schulprojekt "Shark" verwirklichen Mein ander Idee wäre, mit BBJ oder A319CJ ein Businessjet Dienst aufzumachen, etwa so wie die bekannte schweizer Private Air!
Gast Max_Pflaum Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Bevor ich anfangen würde eine Airline aufzubauen, würde ich erstmal einen Partner suchen... Ich würde versuchen CO zu begeistern wieder mit 757 und JAL mit MD-11 nach DUS zu fliegen, und meine Airline würde dann die Passierge weiter transportieren. Die Ziele würden davon abhängen, wo die Leute hinwollen... Dafür müsste man erstmal alle möglichen Routen analysieren. Anfangen würde ich mit geleasten CRJ's und sobald man genug Paxe befördert auch ein paar 737 oder A320 (alle geleast). Wenn sich dann alles positiv entwickelt, würde ich anfangen Langstrecken mit 762 oder 763 zu fliegen. Sobald sich meine Airline einen Namen gemacht hat würde ich den Herrn Clement anrufen und ihm sagen, dass man DUS endlich nicht so beschränken sollte, oder ich wandere nach HAM oder CGN. Nach vielen Jahren erfolgreicher Airline Geschichte würde ich einen zweiten Hub aufbauen, während CO dann wieder ein häufiger Gast in DUS ist und mehrmals am Tag mit 764 und 777 nach USA und JAL nach Tokio, Osaka und Narita täglich mit DUS verbindet. Ich würde dafür sorgen, dass die Bahn in Düsseldorf verlängert wird, damit ich mit A330 oder 777 auch vollbeladen Langstrecken bedienen kann. Wenn dann mal in vielen, vielen Jahren BBI eröffnet ist, habe ich eine etablierte Airline und sage dann Lufthansa am neuen Airport den Kampf an... Währenddessen habe ich mit einigen Airlines ein neues Airliner-Bündnis a la Star Alliance gegründet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.