Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Habe heute im Radio gehört, das Swiss einige neu Mechaniker einstellen wird und eine Ersatzmaschine leasen wird, wegen hohen ausfällen. Weis jemand um was für eine Maschine es sich handelt?
Gast Thomas Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Saab 2000. Wird für vorerst vier Monate gemietet.
ILS Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Welche Saab? Weiß jemand die Kennung?
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 In der Tagesschau auf SF1 wurde einfach von einer Maschine gesprochen, welche noch zusätzlich in Dienst gestellt werden soll. Dabei wurde ein Bild eines Jumbolinos mit vollständigen Crossairtitles gezeigt. Vielleicht auch ein Zufall, woher stammt jedoch die Information mit der Saab 2000?
Thomas_Jaeger Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Komisch finde ich insbesondere, dass man erst kürzlich wieder eine Saab 2000 abgegeben hat, die jetzt dann bei OLT fliegt, und nun wieder eine andere anmietet...
Gast Thomas Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 @ level Aus der NZZ: Personalaufstockung nach Pannenserie bei der Swiss (ap) Die Swiss hat mit einer Aufstockung des technischen Personals auf die Pannenserie der letzten Wochen reagiert. Laut dem Zwischenbericht der eigens dafür eingesetzten Taskforce lagen den Zwischenfällen zum Teil Materialprobleme, aber auch Mängel in der Organisation zu Grunde. Die Zahl der Annullationen habe sich reduziert. Intern hat die Taskforce Handlungsbedarf bei der Organisation und der Planung der Abläufe festgestellt, wie die Swiss am Donnerstag schreibt. Auch beim Ersatzteillager, der Wartung der Flugzeuge im Ausland und dem Personalbestand wurden Probleme entdeckt. Als sofortige Massnahme hat das Management eine Aufstockung des technischen Personals um 21 Spezialisten genehmigt. Hinzu kommen rund 8 Spezialisten der Flugzeug- und Maschinenproduzenten, die per sofort zur Verfügung stehen. Weiter wurde für vier Monate eine zusätzliche Saab-2000-Maschine bewilligt. Zur Steigerung der operationellen Zuverlässigkeit im technischen Betrieb sei ein neues Team ins Leben gerufen worden. Das Ersatzteillager wurde für die am meisten gebräuchlichen Teile aufgestockt. Das Problem der Wartung im Ausland will die Swiss durch den Abschluss von Verträgen mit offiziellen Wartungsfirmen in verschiedenen Destinationen aus der Welt schaffen. Extern hat die Taskforce bei einem Flugzeugtyp Probleme mit einem Maschinenöl festgestellt. Bei einem anderen Flugzeugtyp hapere es beim Öldruck. In beiden Fällen habe Swiss Sofortmassnahmen beschlossen, um die Schwachstellen zu beheben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.