Zum Inhalt springen
airliners.de

Flug nach Dubai im August 08


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

werde Ende August sehr wahrscheinlich einen Flug nach Dubai, ab DUS oder CGN, benötigen. Zwei Dinge die ich gerne mal fragen würde:

 

Welche Airlines könnt ihr empfehlen? Wie ist das mit Flügen nach Doha oder Abu Dhabi?? Ist die Reise von diesen Flughäfen nach Dubai anstrengend, langwierig, teuer?

 

Ich würde gerne Emirates, Qatar oder Etihad testen, hätte aber auch nichts gegen Swiss.

 

Kleines Problem gibt es allerdings: Ich weiß noch nicht genau wann ich wieder zurückfliege. Vermutlich irgendwann im Dezember, vielleicht aber auch erst in 2009. Gibt es irgendeine Möglichkeit an günstigen One-Way Tickets? Ich habe bisher noch nie One-Way gebucht da immer zu teuer, deshalb wollte ich mal fragen was ihr für Erfahrungen habt.

 

Letzte Frage (sind doch drei geworden) :), was gibt es neben Emirates, Qatar, Gulf, Etihad, Saudi und Air Arabia da unten für "exotische" Airlines und ist jemand jemals in Saudi Arabien gewesen? Wie ist die Reiselage da?

 

Vielen Dank für die Hilfe

 

EDDL

Geschrieben

Von Doha ist es auf dem Landweg zu weit - ca. 500 km Straße. QR bietet aber sehr gute Tarife an und ich bin gestern gerade erst mit denen (um wiederholten Male) us DXB zurück gekommen.

 

QR ist absolut zu empfehlen und machen auch günstige 1-ways.

 

Von AUH sind es ca. 120 km und Du kannst den Etihad-Bus bi DXB nutzen. Dies hält in deren City Center auf der Sheikh Zayed Road wo man auch für den Rpückflug bereits einchecken kann und sein Gepäck abgibt.

 

Du weißt, daß Du für längere Aufenthalte in DXB eine Aufenthaltsgenehmigung brauchst?

Geschrieben

Oder ab und zu einen G9-Flug nach MCT ;-) "Most of our customers on this route are on a visa run", um die Dame am Check-In in SHJ vor fuenf Tagen zu zitieren.

 

Zu EY und EK kann ich nichts sagen, QR ist ok, aber nicht so ueberirdisch wie sie immer tun, die bisher nicht erwaehnte GF grottenschlecht. Dafuer ist BAH angenehmer zum Umsteigen als DOH.

 

Nach Saudi gibt es keine Touristenvisa, und SV hat keine guenstigen Umsteigetarife.

 

Exotische Airlines gibt es schon, zumindest aus westlicher Perspektive. Kommt darauf an, wie weit Du Deine Kreise ziehen willst. Bei RJ kannst Du E95, 342 und F28 (opb AirQuarius Aviation!) erwischen, letztere allerdings nicht auf den Rennstrecken in die Golfstaaten. Aber Jordanien ist auch einen Ausflug wert. Ausserdem gibt es noch die XL Airways Germany, die fuer GF u.a. zwischen DXB und BAH fliegt. Nach Syrien kann man manchmal die 747SP erwischen, allerdings habe ich im Sommerflugplan nur noch 320 gefunden. Iran bietet sich auch an, mit einer Vielzahl von Airlines, Geraet und Destinationen. Und nach dem Irak fliegen wohl auch einige ziemlich interessante Donnervoegel, aber da willst Du nicht hin ;-)

Geschrieben

Ich habe in einem anderen Forum verschiedene Reiseberichte zu QR geschrieben - vielleicht hilft Dir das weiter. EK-Berichte gibt es ja auch hier in Hülle und Fülle.

 

FRA-DOH

Aircraft: A330-200

Sitz: 30B (Y/CL)

Auslastung Eco: ca. 60%, vor allem Asien-Rucksacktouristen

Flugzeit: 5h 20m

 

Die Reihe 30 ist die mit Abstand empfehlenswerteste Reihe in der Eco, da emergency Exit row und auch der Mittelblock hat ca. 1,50m Platz nach vorne. Es gibt da keinen Galley oder Lav-Block, die Eco hat nur hinten eine einzelne Galley und 4 Lavs. Daher in der Mitte des Fliegers gelegen einfach mal eine Reihe mit fast unbegrenzter Beinfreiheit und Fußstütze. Achtung: Man kann diese Reihe bei der Buchung als Platz eingeben und bekommt den auch bestätigt - allerdings setzt einen das System automatisch eine Reihe nach hinten, da die Emergency Row nicht im Vorwege vergeben werden darf... Wenn ich am CKI nicht aufgepaßt hätte, wäre mein Sitz trotz Bestätigung auf Papier für 30B dann 31B gewesen...

 

:scratch

 

Bild der Eco auf der Website ist zutreffend:

 

Sitzabstand in den normalen Reihen ca. 7-8cm mehr als bei LH, auch die Rückenlehne läßt sich gefühlte 4-5cm weiter nach hinten klappen. Dazu AVOD mit ca. 60 Filmen, sehr gut!

 

Bordservice:

 

Keine Aperitif-Runde, Getränke erst zum Essen. Eine nett gemachte A5-Speisekarte, gestern gab es

 

- kalt: 2 Scheiben Räucherlachs mit einer Zitronenspalte

- warm: Chicken Kiev mit Gemüse / Lamb Kebab / Ravioli mit Pesto

- kalt: Mousse au Chokolat

- warmes Brötchen, Butter, eingeschweißtes Stück Käse, Kräcker

- Getränke: Full Bar, 2 Durchläufe zum Essen

 

Fazit: In Ordnung, reißt einen nicht um aber okay.

 

Getränek während der Nacht nur Selbstbedienung in der Galley wobei man vorm schlafen auf Wunsch eine 0,5l Flasche stilles Wasser bekommen konnte.

 

Amnety Kit: Lag am Platz - Socken, Schlafmaske, Ohrenstöpsel, Zahnbüste/Zahnpasta, Kopfhörer

 

Decke und Kissen lag am Platz

 

Frühstück: 1 Danish, Obstsalat, Kaffee, Saft

 

Angenehm: Zu jedem Essen und auch in den Toiletten und Galleys haufenweise Erfrischungstücher zum Bedienen (ich hasse es, wenn man danach fragen muß, als wäre es etwas wertvolles), vor dem Essen hot towel.

 

In Doha gibt es immer noch keine Jetways, die Flieger werden größtenteils ca. 300 m Luftlinie vom Terminal entfernt auf der anderen Seite der Landebahn geparkt (bei meiner Ankunft heute morgen 8x A330). Die Busse fahren aber ca. 15 Minuten um die Bahn herum zum Terminal, welches okay und nett aber nicht herausragend ist. Nicht mehr so eng und alt wie früher.

 

DOH-DXB

Aircraft: A330-300

Sitz: 31K (Y/CL)

Auslastung Eco: ca. 60%

Flugzeit: 45m

 

Auf Grund der immens langen Busfahrt zum Flieger (siehe oben) fährt der erste Bus schon 60m vor off-block ab, der letzte ca. 30m.

 

Im 330-300 ist die Reihe 31 die Exit row, der Mittelblock hat im Gegensatz zum 200er eine Wand davor (aber kein Galleyblock oder so, einfach nur eine nutzlose Wand).

 

Bordservice:

 

Kleines Snacktablett mit einem Brötchen mit Hühnersalat, ein Danish, Wasser. Kein Saft/Kaffee wegen kurzer Flugzeit. Kissen am Platz, IFE nur Mr. Bean auf Hauptschirmen und am Platz, keine Auswahl.

 

Fazit: QR ist im Preis sehr aggressiv, auch C bekommt man da schon mal zu sehr guten Preisen. Gute Airline, wenn auch nicht "Skytrax 5-Star" womit sie heftig werben. Umsteigen in DOH in Ordnung, könnte schneller gehen.

 

So, jetzt werde ich mich gleich mal meinem ersten Termin widmen - bei Fragen immer zu!

 

Für den 2. Flug hatte ich am Schalter in FRA gegen Bezahlung upgegradet, daher in C:

 

Es ist kurz vor 6 local morgens, die Sonne geht auf über Doha und es sind draußen bereits 26° bei einem komplett blauen Himmel. Ich habe noch 2h bis zum Boarding meines Anschlußfluges, da kann man doch schon mal einen ersten, kurzen Bericht schreiben.

 

FRA-DOH

Aircraft: A330-200

Sitz: 11B (C/CL)

Auslastung First: 2/12

Auslastung Business: 14/18

Auslastung Eco: ca. 70%

Flugzeit: 5h 25m

 

QR C/Cl Passagiere dürfen in FRA die Business-Lounge über Gate B44 nutzen, gegen 21.45 Uhr begann das Boarding, aufgrund der nicht ausgebuchten Maschine ging das ziemlich schnell und bereits 22.15 Uhr (etd 22.30 Uhr) ging es off-block.

 

Neben Decke und Kissen liegt auf dem Sitz ein Kosmetik-Amenity Kit von Aigner mit Zahnbürste/Zahnpasta, Plax Mundspülung, Facial Cleaning Gel, Cream Lotion, Eau de Toilette und Refreshing Mist, so eine Art sprühbares Coolike. Verteilt wird noch ein Stoffbeutel mit hellgrauem Sweatshirt zum Schlafen (heute nur in M und XXXL an Bord), Socken und Eye Shade.

 

In einer ledernen Mappe stecken Speisekarte und Weinliste, als Welcome Drink neben den "üblichen Verdächtigen" Wasser, O-Saft und Champagne noch sehr zu empfehlende lokale Drinks wie Water Melon Juice oder der von mir so geliebte Lime Juice mit Minze. Ideal als Durstlöscher.

 

Die Speisekarte sowie die Weinliste werde ich noch scannen, ebenso kommen noch Fotos von Sitz und Essen.

 

Aus der Speisekarte suchte ich als Amuse Geule ein kleines Vitello Tonnato in Fingerfood-Form aus, als Vorspeise die klassischen arabischen Mezze und als Hauptgang ein absolut senstationelles in Kardamom mariniertes Hähnchen mit exotischer Paprika-Chili-Sauce und Reis, auf die Nachspeise verzichtete ich für eine kleine Käseplatte. Die Käseplatte war deutsch-enttäuschend (u.a. Cambozola, nichts mit Rohmilch dabei) aber der Rest des Essens war sowohl von der Optik als auch vom Geschmack sensationell!!!

 

Während des Essens genoß ich das ausgezeichnete AVOD von QR und schaute mir "The Hitman" an, abschließend noch einen kleinen Espresso Macchiato zum Abrunden und Augen zu für 3h prima Schlaf. Die Sitze bei QR sind elektrisch verstellbare 180° FlatBeds, allerdings mit Neigung und auch nicht besonders lang, ich schätze so 1.85m. Könnte noch besser sein aber zum Schlafen ganz hervorragend. Auch die Airbus-Technik des Farbwechsels der Beleuchtung empfand ich als sehr angenehm.

 

Sehr angenehm das unaufgefroderte Verteilen von 0.5l Vittel-Flaschen - bei meinem letzten Flug in Y/Cl konnte man diese auch "hinten" bekommen, dort aber nur auf Bestellung. Maximiliano, der italienische FB auf meiner Seite der C betreute uns ganz hervorragend, ein Lehrbuchbespiel für den hier so geliebten thread "Unterschied guter Service - exzellenter Service". Es sind halt Kleinigkeiten, so fragte er vor dem Einschlafen, ob man für das Frühstück geweckt werden möchte (wenn ja, dann auch welche Wahl) und auch "Zwischenlösungen" wie die meine waren für ihn überhaupt kein Thema - ich wollte 30 Minuten vor der Landung mit Espresso Macchiato und Water Melon Juice geweckt werden. Das Ganze selbstverständlich ohne sich das aufzuschreiben, er strahlte ein Gefühl von "vertrau mir, das klappt" aus.

 

So war es dann auch - mit einem leichten Tippen auf der Schulter und einem freundlichen "Good Morning, it is 35 minutes before landing, may I prepare your Macchiato and your juice while you refresh?" wurde ich geweckt. Als ich aus dem Lav kam, erschien Max mit dem kleinen Tablett, er hatte in der Zwischenzeit auch die leere Wasserflasche abgeräumt und die Decke ordentlich zusammengelegt. Keine 3 Minuten später sah er aus der Galley, daß ich mein Tässchen alle hatte und fragte mit Blicken und Handbewegung, ob ich noch einen möchte, was ich dankbar annahm.

 

Kann man den Typen als Passagier requesten? So was von sensationell...!

 

Fazit: Die C/Cl Tarife der QR sind bekanntlich sehr attraktiv und die Zusatzoption des Cash Upgrades eine zusätzliche Möglichkeit, sich zu verwöhnen. Bis auf den Sitz weiß ich nicht, was in F noch besser sein kann. Zugegebenermaßen bin ich seit 6 Jahren nicht mehr F geflogen aber von allen meinen C/Cl Flügen (schätze mal so 50 Interkont-Legs mit LH, US, AR, BA, KL, KQ in den letzten 10 Jahren) war dieser Flug mit großem Abstand der beste C/Cl.

 

Ich muß im Mai nach Indien und werde definitiv wieder QR nehmen, C/Cl return wird für 1950 EUR all incl angeboten, das ist für die Leistung sensationell.

 

Jetzt habe ich mir im recht sterilen aber annehmbaren Terminal in DOH mit meinen letzten Qatar Rials von der letzten Reise erst mal einen schönen Cappucino bestellt und genieße das kostenlose WLAN.

 

Eine Anmerkung noch:

 

Das oben beschriebene Cash Upgrade gilt nur bis DOH, nicht für den Weiterflug - bei 40Min Flugzeit nach DXB ist mir das aber völlig egal. Auch berechtigt es offiziell nicht zum Zutritt ins sehr bekannte und hoch gelobte Premium Terminal der QR in DOH - der CKI agent in FRA gab mir zwar eine Einladung und meinte "versuchen Sie es ruhig, gerade morgens im Hub-Peak schauen die da nicht so hin..." ich habe es mir aber verkniffen, da ich das Terminal ja inzwischen ganz gut kenne und es ist auch soweit okay.

 

Wünsche Euch einen schönen Start in den Tag - liebe Grüße aus dem sonnigen Katar! Bilder kommen dann noch nach!

Geschrieben

Vielen Dank für die Infos. Besonders an Kingair 9. Habe auch schonmal Qatar Airways ins Auge gefasst. Vielleicht fliege ich mit denen one-way hin und mit Emirates zurück.

 

@Kingair9: Ich werde zwei Jahre in Dubai studieren und daher vermutlich ein Studentenvisum erhalten. Für Saudi Arabien hole ich mir vielleicht ein Touristenvisum in Deutschland und werde dann schnellstmöglich dort hinreisen. Und dieses Upgrades am Schalter, sind die immer möglich oder nur weil die Maschine nicht zu 100% voll war?

 

Scheint ja ne interessante Ecke zu sein. Vielen Dank für den Tip mit Jordanian. Ob ichs bis in den Iran schaffe bleibt abzuwarten. :)

 

Gruß

 

EDDL

Geschrieben

>>>Ich werde zwei Jahre in Dubai studieren und daher vermutlich ein Studentenvisum erhalten.

 

Oh Gott, Du Armer, mich hat DXB letzte Woche schon nach vier Stunden angenervt.

 

>>>Für Saudi Arabien hole ich mir vielleicht ein Touristenvisum in Deutschland

 

Muahaha, der war gut...

Geschrieben

Wieso? :) Laut dem Auswaertigen Amt sollte man dieses Visum am besten in Deutschland organisieren. Hast Du andere Erfahrungen???

 

Gruss

 

EDDL

 

@kingair9: Das Cash Upgrade, wie teuer war das? Und ist das bei jedem Eco Tarif erhaeltlich? Wenn ja wuerde ich Eco buchen und dann per Cash Upgrade in die Business. Wenn nein wuerde ich sofort business buchen. Scheint ja ganz akzeptable Preise zu sein.

Geschrieben
@kingair9: Das Cash Upgrade, wie teuer war das? Und ist das bei jedem Eco Tarif erhaeltlich? Wenn ja wuerde ich Eco buchen und dann per Cash Upgrade in die Business. Wenn nein wuerde ich sofort business buchen. Scheint ja ganz akzeptable Preise zu sein.

 

Das Cash Upgrade ist nur bei ausreichender Verfügbarkeit am C/F-Class Schalter erhältlich, sowohl in TXL als auch in FRA. Frühes Kommen erhöht die Chance. Preis 400 EUR, vor dem 1.1.08 waren es noch 300 EUR.

 

Ich hatte einen sehr günstigen Tarif (502 EUR in Eco für FRA-DOH-DXB-DOH-FRA) und habe es bekommen, scheint also unabhängig von der Tarifklasse zu gehen.

Geschrieben

@kingair: Vielen vielen Dank. Das sind hervorragende Neuigkeiten. Das Geld wird auf jeden Fall investiert sofern moeglich. Und selbst wenn nicht haben die ja anscheinend ne ganz gute Economy.

 

@sickbag: Vielen Dank. Habe beim Auswaertigen Amt nochmal nachgeschaut und gesehen das man wirklich eine Einladung braucht. Habe das damals ueberlesen. Mal sehen in wie fern sich da vor Ort etwas mit saudischen Studenten ausmachen laesst. Und wenn alles nichts bringt gibt es ja noch genuegend andere Laender auf der arabischen Halbinsel. Vielen Dank fuer die Info

 

Gruss

 

EDDL

Geschrieben
Saudi erteilt keine Tourivisa. Punkt.

 

Ich empfehle die Konversion zum Muselmanen und Beantragung eines Hajj- oder Umrah-Visums.

 

Naja, bei zwei Jahren lohnt sich doch vielleicht auch die Anreise mit dem PKW nach Dubai (hey, das sind nur 8000km), dann darf man auch durch Saudia (5 Tage sogar).

 

Ne, mal im Ernst, Touristenvisa für Saudi Arabien werden nur sehr begrenzt an Leute in Reisegruppen (mind. 4) vergeben, die zudem über ein saudi-arabisches Reisebüro gebucht haben müssen. Oder halt Hadj (mit dem Visum darf man sich aber übrigens auch nicht frei im Land bewegen, mal davon abgesehen, dass die Anzahl der Hadjvisa sehr begrenzt ist). Sonst bleibt nur Transit, sei es in Ryad am Flughafen (dann muss man aber wohl nachweisen, dass man zwingend über Ryad fliegen musste!), oder auf dem Landweg (dito! Und selbst für eine Autofahrt nach Dubai könnte man das Visum ablehnen, schließlich kann man die Strecke auch durch den Iran fahren und dann über den Golf setzen).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...