Twainmarx Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Airbus verwolgt ja schon länger das Konzept von gleichen Cockpits, was es günstiger und leichter macht die Piloten zu wechseln. Wie ist es bei Boeing? Die 757 und 767 hatten ja das gleiche Cockpit aber wie sieht es mit 717/737/777/747 aus?
FloHH Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Meines Wissens nach gibt es da keine Kompatibilität. Mal ganz abgesehen davon, dass die 717 in ihrer Konzeption nicht von Boeing stammt sondern als "Morgengabe" bei der MD-Übernahme abgefallen ist, verfolgen die von Dir angesprochenen Flugzeugfamilien alle eigene Linien
Zulu Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Ausser wie schon erwähnt bei der 767/757 braucht man für jedes der anderen Muster ein anderes Typerating. Glaube sogar die 767-400 ist nicht mit der gleichen Typerating wie -200/300 zu fliegen.
BA917 Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 naja, keine kompabilität ist aber wohl hart. sowas "extremes" wie bei airbus gibts aber in der tat nicht! muss aber so meine meinung bei den nächsten großen projekten auch kommen. gunnar
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Die Cockpits der 737-200/300/400/500 unterscheiden sich deutlich von denen der NG (600-900), allerdings ist es möglich, in der NG auf den Bildschirmen das Cockpit der alten Versionen anzuzeigen (sprich, auf den Displays wird gewissermassen ein "altes" Panel angzeigt), sodass die Maschinen nach einer kurzen Einschulung mit dem alten Typerating geflogen werden dürfen. Weitgehend identisch (auch von den techn. Systemen her) ware/sind soweit ich weiss die Cockpits der 707/720/727.
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 In Deutschland gibt es bei Boeing nur ein gemeinsames Typerating, das für die 757/767. Allerdings muss auch dort bei der Umschulung von dem einen auf den anderen Typ ein Differences Training im Simulator und eine Schulung gemacht werden. Deren Hauptinhalt ist wohl vor allem die EROPS-Schulung. Die 737-Reihe kann mit einem Typerating geflogen werden, also von der -100 bis zur -900. Allerdings wird auch hier für jeden Untertyp eine entsprechende Differences-Schulung notwendig. Wenn man gemischt Classic und NG betreibt muss auf den NG-Displays das alte Format dargestellt werden, wenn man entweder getrennte Flotten oder nur noch NG betreibt wird normalerweise auf die PFD/ND-Darstellung der 777/747-400 umgestellt. Boeing wollte mal versuchen ein gemeinsames Typerating 737NG und 777 bei der FAA durchzuboxen, allerdings haben sie das nicht geschafft und es gab wohl zu wenig interessenten von den Airlines die das wollten. Grüsse, Denti
Gast Beluga Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 ich denke, Boeing hat da auch ein Problem: 1. man versucht eine Flugzeugneuauflage (z.B. B737 NG) mit einem Cockpit auszustatten, daß ähnlich des Vorgängers ist (geringe Kosten für Umschulung von Piloten) 2. versucht man, die Cockpits mit gleichem Cockpit zu versehen, was beim Boeingprogramm, welches über so viele Jahre gewachsen ist, sicherlich schwieriger ist als bei Airbus, die insgesamt nur 2,5 Cockpits verbaut haben (ich zähl das Dreimann-Cockpit im A300 nur halb, davon gibt nicht so viele)t
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.