Gast P'dorfer Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Ich habe mir eben erst eine Canon Eos 300 + 75-300mm Zoomobjektiv zugelegt. Meine Frage an alle die selbige Kamera zum Spotten verwenden ... welche Modi bzw. Einstellungen sind eurer Meinung nach die besten zum Ablichten?
Colo Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Hallo, ich verwende zu 80% den Sportmodi. Der hat so ziemlich immer die Einstellungen, die ich auch manuell nehmen würde...wie gesagt meistens! Und ich kann mich nicht beklagen! Gruß Colo
ac_a340 Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Und ich benutzt fast immer die Einstellung "Nahaufnahmen". Grüße Michael http://www.michaelorgon.ca.tt
ILS Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Ich benütze auch immer die Sportmodi (da wo der läufer drauf ist )
Tupolev154 Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Wenn ich mit Automatik fotografiere, stelle ich meistens auch den Sportmodus ein, weil er meiner Meinung die besten Einstellungen enthält. Ist ja auch extra für bewegte Objekte gedacht. Aber ich glaube es macht keinen großen Unterschied, ob man jetzt mit der Vollautomatik (das grüne Symbol) oder mit dem Sportmodus fotografiert. Die EOS 300 ist halt so oder so 'ne super Kamera!
Jetblast Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 Hallo ILS & Co. grundsätzlich macht Ihr mit der Canon EOS XXX nichts falsch. Es sind eigentlich alle sehr sehr gute Kameras. Ob 300, 33, 30 etc, das sieht man dem Bild nicht an. Ich jedoch fotografiere zu 99% im "P" Modus (bei meiner D60 und meiner EOS 33), da die Software der Kamera zur Verschlusszeit noch eine recht gute Blende dazugibt. Gerade bei den 75-300 Linsen ist es wirklich von Nöten, wenn möglich, Blende 8 oder sogar 11 zu benutzen, da eine kleine Blende (große Blendenzahl !!!) die Bildqualität erheblich steigert. Besonders die Randschärfe. Im Sportmodus der EOS wird die Priorität auf eine große Verschlußzeit gelegt und dementsprechend eine kleine Blendenzahl gewählt (meistens 5,6). Dies ist im Programmodus nicht so. Bei Sonne und einem 100 ASA Film ergibt dies eine Verschlusszeit 500 und Blende 8, im Sportmodus gerne mal 750 Blende 5,6. Um Randabschattungen zu vemeiden (man nennt es auch Vignetierungen), sollte immer Blende 8 oder 11 gewählt werden. Vorausgesetzt, das Licht ist stark genug. Faustregel: Brennweite in mm (Beispiel 300mm bei einem 75-300) gleich Verschlusszeit (300stel Sekunde) den Rest mit der Blende machen. Dann klappts auch mit dem Nachbarn ! Viele Grüße Jetblast
ATmstein Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 @Jetblast: Dann fotografierst du aber im Av und Tv und nicht im P-Modus, oder?
Jetblast Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 @ATmstein: dovh doch, P-Modus. Vielleicht habe ich mich etwas kompliziert ausgedrückt. Ich meinte: Im P-Modus gibt die Kamera nicht nur eine gute Verschlusszeit, sondern auch noch eine gute Blende hinzu. Sie steuert also beides. Im Sport-Modus jedoch wird die große Verschlusszeit ganz klar priorisiert, daduch dementsprechend eine kleine Blendenzahl genommen. Mit TV (Verschlusszeitvorwahl) und AV (Blendenzeitvorwahl) gibt man der Kamera ja manuell an, welche Verschluß- bzw. Blendenzeit sie nehmen soll. Also, meine Devise lautet "P". Gute Verschlußzeit kombiniert mit einer für den Moment sehr guten Blende und das Bild passt. Vollautomatisch. Viele Grüße Jetblast
D-AHFK Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Kann bei der Canon im Programmmodus auch das Zeit-Blenden-Paar geändert werden? Bei Nikon nennt sich das Programmverschiebung. Gruß D-AHFK
Jetblast Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 @D-AHFK Im P-Modus der Canon kann die Zeit-Blenden Kombination manuell am Rad des Auslösers geändert werden. D.h., aus einer 500/f8 Kombination kann man manuell 750/f5,6 machen, natürlich aber auch 350/f11. Es werden aber immer beide Werte geändert. Gruß Jetblast
ATmstein Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Also ich nehm im Anflug immer P-Modus, am Boden stell ich mir mit Av im Sommer dann Blende 13 oder 16 ein, das ist mir am sichersten. Im Winter benutze ich meistens Blende 11 oder zur Not 9,5.
Jetblast Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 @ATmstein: Blende 16 ? Um Himmels willen, was bekommst Du denn dann für eine Verschlusszeit ? Oder hast Du ein 70-200 2,8 Objektiv ? Oder meinst Du mit "Am Boden" wenn die Flieger auf dem Vorfeld stehen ? Gruß Jetblast
ATmstein Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 @jetblast: Mittags eine 350tel sek., mit Weitwinkel und nicht Highspeed taxenden Maschinen, sieht das einfach nur traumhaft aus!
Hias Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 oder unser guter ATmstein benutzt einen 1000er Film.... Blende 16 habe ich so gut wie nie... Normal sagt man, dass das Objektiv die beste Abbildung hat bei 2 Blenden über der kleinsten Blendezahl. Also z.b. ein 2,8/80-200 hat bei Blende 5,6 die beste Abbildung, dagegen ein 4-5,6/70-300 hat bei 300mm bei Blende 9,5 die beste...
ATmstein Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Nein, ich benutze einen 200er Kodak Farbwelt. Sicherlich braucht man ordentlich Sonne für Blende 16, ich benutze die auch nur in 10% der Fälle, aber wenns ordentlich burnt, dann greif ich darauf gerne zurück. Und bei stehenden Maschinen ist die Verschlusszeit ja nicht sooo wild.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.