Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Anscheinend war der Autor des anonymen Briefes wohl auch "blau am Steuer", wenn ich ein Zitat einer Hamburger Zeitung verwenden darf Ryanair nicht negativ aufgefallen Luftfahrtbundesamt widerspricht anonymen Vorwürfen gegen Billigflieger Anonyme Vorwürfe gegen die irische Fluggesellschaft Ryanair, die unter anderem den Flughafen Hahn im Hunsrück bedient, stoßen beim Luftfahrtbundesamt auf Widerspruch. Die Billig-Airline ist dort bisher nicht negativ aufgefallen. Ryanair sah sich vergangene Woche schweren Vorwürfen ausgesetzt: Angeblich "unzumutbare Arbeitsbedingungen", "grassierender Drogenmissbrauch" und "Sicherheitsmängel" seien der irischen Billig-Airline in einem anonymen Brief vorgeworfen worden, hieß es in einem Bericht des "Spiegel". Ryanair wies dies zurück - und bekommt in Hinblick auf die Sicherheit Rückendeckung vom Luftfahrtbundesamt (LBA). Horst Kaiser, Sprecher der in Braunschweig ansässigen Behörde, bestätigte der RHEINPFALZ auf Anfrage, dass Ryanair bei den so genannten flugbetrieblich-technischen Prüfungen "in der Vergangenheit nicht auffällig" geworden sei. "Es hat bislang keine Beanstandungen gegeben", sagte Kaiser. Dies gelte auch für die in der vergangenen Woche aufgrund der Vorwürfe kurzfristig angesetzte Überprüfung von drei Maschinen auf dem Flughafen Hahn. Laut Ryanair wurde noch nie einer Maschine der Gesellschaft im Zuge von Kontrollen die Starterlaubnis entzogen. Bei solchen unangekündigten Kontrollen wird, so erläuterte der LBA-Sprecher, beispielsweise der äußere Zustand der Maschinen in Augenschein genommen sowie die Beladung und Betankung überprüft. Außerdem würden Fluglizenzen der Piloten und die Bordpapiere kontrolliert, anhand derer sich auch Dienstzeiten nachvollziehen lassen. Auf den 16 Verkehrsflughäfen Deutschlands seien täglich drei bis vier Teams des LBA mit je einem Techniker und einem Piloten unterwegs. Im vergangenen Jahr habe es insgesamt 13 Startverbote aufgrund festgestellter Mängel gegeben. Ein Sprecher der Pilotenvereinigung Cockpit sagte zur Arbeitsbelastung der Piloten, dass während der Ferienzeit immer ein Gefahrenpotenzial vorhanden sei, insbesondere bei Chartergesellschaften. Große Fluggesellschaften seien jedoch weniger betroffen. Von unserem Redaktionsmitglied: Marco Heinen, Mainz Q: Rheinpfalz
olsen Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Komischerweise wird aber zu den Vorwürfen so gut wie gar nicht Stellung genommen, die Aussagen beziehen sich nur auf Routinekontrollen, wie sie das LBA ständig durchführt. Von einer besonderen Kontrolle bezüglich der Vorwürfe gibts noch nichts! Inzwischen wären solche Kontrollen aber auch sinnlos, da sie ja angekündigt sind und da läßt sich ja bekanntlich einiges besser darstellen, als es der Wirklichkeit entspricht. Aber ich will keine Vorwürfe erheben oder kommentieren, da ich nur wenige Infos habe und mir selbst kein Bild machen kann. Deshalb kein Streit bitte, aber wie gesagt, der Artikel hat eigentlich kleinen relevanten Inhalt.
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Du hast den Text nicht genau genug gelesen: Bei solchen unangekündigten Kontrollen Und da dies zutrifft und im Beitrag auch die Vorwürfe nochmals erhoben wurden, glaubst du doch nicht, man hätte darauf nicht unangekündigt reagiert.
Axel Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Als ehrlich, diese Kontrolle kann man ja wohl kaum als "unangekündigt" bezeichnen, nachdem die Spatzen es schon seit Wochen von den Dächern pfeifen, daß das LBA nach Hahn kommen wird. Da hätte ich wohl an Ryans Stelle auch mal aufgeräumt. Der inhaltliche Wert dieser Zeitungsmeldung ist genauso gering, wie bei der Meldung über die angeblichen Sicherheitsmängel vorher.
Berti Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Diese Kontrolle werden von der LBA unangekündig durchgeführt. Die Flugzeugen werden stichprobeartig überprüft ob sie flugtauglich usw. sind. Die Truppe wurde unmittelbar nach dem Birgenair Absturz gegründet. 1996 führte die Vereinigte Cockpit und die Presse eine Hexenjagd gegen die ausländische -und billig Flugesellschaften in Deutschland durch! Z.B. RTL "Billigflüge in den Tod" oder der Tip der `Cockpit-Fachleute`: "Mann sollte nur Fluggesellschaften fliegen, die man auch kennt". Und welche Carrier kenntOtto Normaltourist?
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Auf deine letzte Frage: In diesem Jahr allein 15 Mio., die auch mit FR fliegen
Berti Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 War Ryanair 1994 in Deutschland bekannt?
Gast Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Nein, da hat deine Frage recht, aber Stoiber sagt auch immer: "Es geht nicht darum, wer zuerst losläuft, sondern wer zuerst ins Ziel kommt"
Gast GPWS Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 lieber paddy, glaubst du alles, was man dir erzählt? unangekündigte kontrollen - darf ich lachen? die jungs vom lba sind nicht gerade die schnellsten
Gast Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 Der letzte Satz stimmt- man kündigte für einen unbegrenzten Termin Kontrollen an, die man recht lange, zur Ablenkung?, herauszögerte.
A320 Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 Lieber GPWS, dann gilt das aber auch für LH, oder?
Gast GPWS Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 paddy, ich halte das ganze theater um fr sowieso für ein witz. die action vom lba war nur die krönung ob die lh auch soooo langsam wie das lba ist, entzieht sich meiner kenntnis aber die jungs von aua sind auch net die schnellsten :D
Gast Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 Aber die Gewinnsteigerungen, die Paxzahlen und das Wachstumsplus kannst du nicht abstreiten, oder? BTW: Keine der großen Airlines weltweit kommt an ein FR-Wachstum heran
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.