AC1984 Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 ich habe gerade mal das Wetter bei navcanada(awws) fuer die route YOW-YVR angeshcuat und rausgefunden das dort auch immer Vulkanasche angegeben wird und wie gross der gehalt in der luft ist ? warum ? ist vulkanasche sehr gefaehrlich in igrned einer weise?
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Vulkanasche ist sehr gefährlich, weil die Achepartikel in den Triebwerken schmelzen und sich dann an den Fanschaufeln absetzen können. Außerdem kann es zu einem Flameout kommen. Aber meist springen dann nach einiger Zeit Ventilierung durch Windmilling in sauberer Luft die Triebwerke wieder an. Speedy
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 So etwas in der art ist schon passiert Einzelheiten kann ich nicht sagen deswegen dieser grobe Bericht. Ein Britishe Fluggesellschaft wurde in der Luft von einer großen Anzahl von kleinen Steinchen getroffen die von einem ausbrechenden Vulkan hochgeschossen wurden. Die Maschin musste eine ungeplante Zwischenlandung zwecks Schadensbilanz unternehmen. Aber außer ein par Kratzern und kleinen Beulen war glaube ich nix (Ich glaube das war Britania und der Vulkan war dieser Italienische Ätna oder so)
airliners.de Team David Haße Geschrieben 1. August 2002 airliners.de Team Melden Geschrieben 1. August 2002 Interessante Links: http://www.alaskajournal.com/stories/05190...no_threat.shtml Etwas wissenschaftlicher: http://www.geo.mtu.edu/department/classes/ge404/gcmayber/
munich Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Es gibt einen interessanten Bericht in dem Buch von Stanley Stewart ("Emergency"). Es handelte sich um eine B 747 der British Airways (Flug BA009) auf dem Weg von London über Kuala Lumpur und Perth nach Auckland. Sie kam dabei in den Ascheregen des Vulkans Mt. Galunggung auf der indonesischen Insel Jave. Der Kapitän war Eric Moody. Als die Maschine in den Aschenebel auf der Luftstrasse "Blau 69" in 37000 ft Höhe kam, kam es zu eigenartigen Lichtblitzen an der Frontscheibe und Triebwerken und zu Brandgeruch in der Kabine. Dann kam es nacheinander zum "Flameout" an allen vier Triebwerken. Hieraufhin entschloss sich die Crew zum Umkehren und zum Versuch einer Landung in Jakarta. Sie merkten jedoch bald, dass es ohne Triebwerke nicht bis Jakarta reichen würde und sie dann eine Notwasserung in der Haireichen Javasee bei Nacht machen müßten. Nach mehrmaligen Versuchen die Triebwerke wieder anzulassen klappte dies schließlich auch und sie konnten in Jakarta notlanden (wobei es unterwegs nochmals zum "Flameout" kam). Bei der Landung hatte die Crew nahezu keine Sicht, da, wie man später feststellte, die Frontscheiben und Gläser der Landescheinwerfer wie sandgestrahlt waren.
D-ABZI Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 der berühmteste Vorfall zu Vulkanasche hat sich 1982 ereignet. BA 009 auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Perth flog über Indonesien in so eine Aschewolke, die am Radarschirm als Wolke indentifiziert wurde. Nach dem Flame Out aller 4 Triebwerke ( !!!! ) ging es im Segelflug Richtung Jakarta Halim. Nach längerem Segelflug bis auf 12.000 ft gelang es der Besatzung der G-BDXH die Triebwerke wieder zu starten und sicher zu landen. Ich habe einen ausführlichen Bericht ( auf english ) mit Fotos aus einem Buch, falls jemand Interesse hat könnte ich ihn einscannen und versenden. Einfach Post mit Email !
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Ja, so ein Ascheregen kann einem richtig den Flug vermiesen , echt tricky. Nach einem solchen Flug sieht der Flieger sicher so aus wie mein Auto...
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 So einen Vorfall gab es auch vor Jahren mal mit einer 747-400 der KLM - Bericht war damals in der Flug Revue.
AC1984 Geschrieben 2. August 2002 Autor Melden Geschrieben 2. August 2002 also geht mal dort hin : http://www.flightplanning.navcanada.ca und berechnet euch eine route dann wird schon der geringste gehalt von vulkanasche angegeben in der luft also muss sie auch in kleinen konzentrationen nihct nur in wolken gefaehrlich sein , oder?
A330-300 Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Das schreibt Boeing im B733 QRH: Klick! Many happy landings, A330-300.
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Kommt mir bekannt vor, allerdings ist das eine veraltete Revision, inzwischen sieht es ein bisserl anders aus. Vor allem die Condition ist deutlich aussagekräftiger geschrieben. Die neueste Version ist vom 7.Juni 2002 Denti
A330-300 Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @ Denti: Gut erkannt, ich sage nur D6-27370-31S-... Kann gut sein, dass Dir das bekannt vorkommt... Obwohl ich es im Scan extra rausgeschitten habe. Many happy landings, A330-300.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.