EDHL Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 Frontier Airlines aus Denver sind heute unter das Chapter 11 Dach geschlüpft! Pressemitteilung Es sieht so aus, als könnten sie aber weiterfliegen!
vettriano Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 http://www.fliegensparen.de/cms/news/meldu...771_meldung.php
txl_SZ Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Und was bedeutet dies nun? Ich will eigentlich in 4 Wochen mit denen DTW-PHX fliegen... muss ich jetzt mit Problemen rechnen oder bedeutet diese Restrukturierungsabsicht, dass fuer die naechsten 8 Wochen erstmal wieder Ruhe ist? Wie war das bei den anderen US-Airlines, die unter Cap. 11 operiert haben?
RWTH Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 Frontier hat gezeigt, dass man Geld verdienen kann, haben mit Dempsey einen sehr guten Juristen im Board und mit Wells Fargo einen sehr lokalen groessten Kreditgeber, da sollte man in 4 Wochen noch fliegen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bei deinem Kreditkartenaussteller canceln und bei der Konkurrenz neu buchen, die paar Euros extra sollten den ruhigen Schlaf in den kommenden Wochen rechtfertigen.
Tommy1808 Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bei deinem Kreditkartenaussteller canceln und bei der Konkurrenz neu buchen, die paar Euros extra sollten den ruhigen Schlaf in den kommenden Wochen rechtfertigen. ich würde nicht ruhiger schlafen wenn ich einen neuen, teureren Flug buche und den vorher gebuchten dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nochmal bezahlen darf.
freddykr Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bei deinem Kreditkartenaussteller canceln... Das geht nur, wenn die Airline definitiv nicht mehr fliegt.
RWTH Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 ich würde nicht ruhiger schlafen wenn ich einen neuen, teureren Flug buche und den vorher gebuchten dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nochmal bezahlen darf. Ist die sichere Variante, gerade wenn man weitere Fluege gebucht hat...
Sickbag Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 Also, RTWH, manchmal hat das, was Du erzaehlst Hand und Fuss und hebt sich wohltuend von dem Geblubber mancher BSGler ab. Aber diese Deine Aussagen zur Rueckbuchung von Kreditkartenzahlungen, ist Unfug: Mit welcher Begruendung wolltest Du denn die Zahlung rueckgaengig machen? Sorry, vielleicht wird mein Vertragspartner insolvent und leistungsunfaehig? Da husteten Dir sowohl Airline als auch Kreditkarteninstitut aber was, und zwar gruendlich. Bei Kreditkarten funktioniert das nicht so leicht wie beim ELV, wo Deine Berechtigung zur Rueckbuchung nicht uieberprueft wird.
RWTH Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 Aber diese Deine Aussagen zur Rueckbuchung von Kreditkartenzahlungen, ist Unfug: Mit welcher Begruendung wolltest Du denn die Zahlung rueckgaengig machen? Sorry, vielleicht wird mein Vertragspartner insolvent und leistungsunfaehig? Da husteten Dir sowohl Airline als auch Kreditkarteninstitut aber was, und zwar gruendlich. Bei Kreditkarten funktioniert das nicht so leicht wie beim ELV, wo Deine Berechtigung zur Rueckbuchung nicht uieberprueft wird. Frontier ist insolvent. Das Versprechen weiterhin "as scheduled' zu operieren ist zwar schoen, aendert aber nichts an der Tatsache an sich, hat u.a Indepedance Air damals auch versprochen... Nach wie vor mein Tipp, asap neu buchen ( besonders wenn nicht 'verbundene' Tickets hinten dran haengen ) und Rueckerstattung beantragen...und sich nichts von Amateuren ( mit allem Respekt !! )erzaehlen lassen.
Sickbag Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 Ah c'mon, ich muss Dir jetzt nicht wirklich den Unterschied zwischen Chapter 7 und Chapter 11 erklaeren, oder? Man wird sich am Kreditkartenunternehmen die Zaehne ausbeissen, zumindest im jetzigen Stadium - sage ich als juristischer Profi.
freddykr Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Du hast im jetzigen Zustand keine Chance. Das Kreditkarten-Institut hätte nämlich gern von Dir den Nachweis, daß der Flug nicht stattfindet. Habe das nämlich selbst mit Aloha Airlines gerade hinter mir. Man verlangt von mir was schriftliches (z.B. eine Mail des Anbieters), daß der gebucht Flug nicht stattfindet und keine Umbuchung erfolgt. Des Weiteren erfolgt die Rückbuchung nur "vorläufig". Die endgültige Rückbuchung (die man als Kunde allerdings nicht mehr bemerkt, da sie bei der KK-Firma intern abläuft), geschieht erst nach dem betreffenden Flugtermin. Im Fall Frontier Airlines ist noch alles im grünen Bereich. Die Airline fliegt, kein Flug wurde annulliert, also besteht für die KK-Firma kein Grund irgendwas zurückzubuchen (geht nur bei "Nichterbringen der gezahlten Leistung").
RWTH Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Knapp ein Dutzend mal in den letzten Jahren gemacht, ohne groessere Probleme = cash back...vergleichbare Situation wie im Moment, Airline insolvent, Situation offen... Mag allerdings am Kreditkartenaussteller liegen, nur wie schon geschrieben, sollte man nur mit Profis arbeiten...
Tommy1808 Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Knapp ein Dutzend mal in den letzten Jahren gemacht, ohne groessere Probleme = cash back...vergleichbare Situation wie im Moment, Airline insolvent, Situation offen... Mag allerdings am Kreditkartenaussteller liegen, nur wie schon geschrieben, sollte man nur mit Profis arbeiten... Selbst eine vollendete Insolvenz konstituiert keinen pauschalen Anspruch auf Rückzahlung von Vorauszahlungen und auch im US Insolvenzrecht kommst Du als Kunde so ziehmlich als letzter an die Reihe wenn der Kadaver verteilt wird. Also entweder: Du hattest Glück und die chargeback insurance der Airline wurde pünktlich bezahlt und diese hat ohne viel Aufhebens erstattet hat was Du ohne Rechtsgrundlage hast zurück buchen lassen. Ist ja i.d.R. ein Card not present" Geschäft und die Beweislast das Du tatsächlich gebucht hast läge bei denen. Wenn Du das tatsächlich knapp ein dutzend mal mit der gleichen Karte gemacht hast dürfte es so langsam zu Akzeptanproblemen kommen.... Der Flug fand tatsächlich nicht statt und die CC Geselltschaft hat es abgefangen. Es wurde in der Airline Buchhaltung schlicht übersehen. Aber schon interessant das jemand hier im Forum schon Tickets bei knapp einem Dutzend Airlines hatte die zwischen Buchung und Flug unter das Kapitel 11 Dach geschlüpft sind. Wie auch immer, nur weil man bei einem Verhalten bislang immer davon gekommen ist, sollte man dies nicht allgemein empfehlen.... "wie.. die Fahrt dauert Dir zu lange? Fahr doch einfach schneller... klappt bei mir auch immer...." Gruß, Thomas
RWTH Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Aber schon interessant das jemand hier im Forum schon Tickets bei knapp einem Dutzend Airlines hatte die zwischen Buchung und Flug unter das Kapitel 11 Dach geschlüpft sind. Wer sprach von einem Dutzend Airlines...??? Angesichts der Tatsache, dass irgendwann mal etwa 60 % der Kapazitaet in Chapter 11 war, auch nicht sonderlich verwunderlich, zumal es hier auch Leute gibt, die recht oft fliegen, zum einen durch ihre Posts auf die Schnauze, zum anderen aber auch mit Airlines von A nach B. Noch schlimmer, jongliere aktuell sogar mit einigen Alitaliatickets, werde die aber wohl noch abfliegen...wenn Silvio die Schatulle aufmacht.
txl_SZ Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Mal wieder zurueck zum Thema: http://www.usatoday.com/travel/flights/200...ankruptcy_N.htm Also haelt die Kreditkartenfirma Gelder fuer die 'Rueckzahlungen' bereits ein.
TXLjonas Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Frontier ist da anderer Meinung: die Firma "First Data" habe Kredikartenzahlungen an Frontier zurückgehalten und so den aktuellen Liquiditätsmangel und damit "Chapter 11" ausgelöst. First Data hält dagegen, dass sie aufgrund der unsicheren Geschäftssituation höhere Sicherheiten von Frontier haben wollten und deshalb Zahlungen zurückgehalten haben. Quelle: u.a. Denver Post: Frontier points at First Data
Ronaldinho Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 http://www.krdo.com/Global/story.asp?S=8619506
Seljuk Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Republic Airways kauft Frontier und auch Midwest http://www.upi.com/Business_News/2009/06/2...12471245870995/ http://flyfrontier.mediaroom.com/index.php...s&item=1573
YHZ Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 ... nachdem es als Zubringer-Regional für die großen schwer wird, ist Republic aber sehr fleißig als eigenständige Airline tätig! Denen gehört ja auch die auf Hawaii fliegende Mokulele, oder? B)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.