Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] La Palma, ein fast perfekter Trip


soeren

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Herzlich Willkommen,

 

freue mich nun meinen Kurztrip übger La Palma hier zu präsentieren.

 

Aufgrund der vielen Bilder habe ich mich dazu entschlossen, die Bilder diesmal auf ein Minimum zu verkleinern. Selbstverständlich stelle ich diese auf einer externen Website in voller Grösse zu Verfügung. Diese sind unter folgender Url einzusehen:

 

http://spc.flightmap.de

 

Viel Spass nun beim Geniessen des La Palma Tripreports.

 

-------------------------------------------------------------

 

 

Düsseldorf - Nürnberg

Airbus A321

Air Berlin

[D-ALSA]

 

Nürnberg - La Palma

Boeing 757-300

Air Berlin op by Condor

[D-ABOF]

 

route.png

 

In den letzten Tagen stand endlich wieder ein Kanaren Trip an. Da ich noch genügend AB und X3 Meilen übrig hatte, sollte es nun nach SPC gehen. Leider gestaltete es sich etwas schwierig, einen passenden Rückflug zu finden. Eigentlich sollte es erst Ende April nach LPA und dann weiter nach SPC gehen, um dort 3 Tage Aufenthalt zu geniessen. Der Haken ist allerdings, dass ich an dem Dienstag (29.04.) zeitlich nicht kann.

Ein späterer Termin passte nicht, da X3 die Strecke SPC-HAJ zum 29.04. einstellt. Somit blieb mir nichts anderes übrig, als den Trip vorzuverlegen. Das zweite Problem ist, dass viele Flüge bei AB und X3 ausgebucht sind. Mit etwas Suchen habe ich es geschafft, den Prämienflug so umzubuchen, dass ich auf die Belair 752 dennoch nicht verzichten muss. Daraus wurde leider dennoch nichts. Mit der X3 Prämienflugbuchung konnte ich noch den absolut letzten Platz in der Maschine belegen.

Nochmal Glück gehabt.

Der Rückflug über Teneriffa Nord bereitete eine Menge Stress, bedingt durch die Wettersituation am Nord-Flughafen. Dazu später mehr.

So, der 2 Tages Kanaren Trip sollte schon früh morgens losgehen. Somit machte ich mich früh auf dem Weg zum Düsseldorfer Airport. Um 6:30 sollte die A321 nach Nürnberg gehen.

DSCI0004.JPG

Anschliessend folgte ein Busboarding und freute mich schon auf die Belair. Der Bus steuerte fuhr leide zur Condormaschine und öffnete die Türen. Na toll.

100_7577.JPG

Es gab, wie bei Condor üblich ein heisses sehr leckeres Frühstück, 3 Getränkerunden und 1 Stunde vor der Landung noch ein Snack (Packung Schoko-Kekse)

100_7582.JPG

Schön zu erkennen, Teide von Tenneriffa.

100_7585.JPG

 

[La Palma]

Pünktlich, etwas vor der planmässigen Ankunft gegen 12:10 erreichten wir die wirklich tolle Insel La Palma.

100_7589.JPG

100_7595.JPG

100_7600.JPG

Zum Terminal geht es zu Fuss ganz nach FR Manieren.

100_7606.JPG

100_7608.JPG

Um die Insel zu erkunden, darf selbstverständlich kein Mietwagen fehlen. Am Airport suchte ich dann erstmal den Mitarbeiter von Orlando, um den Mietwagen in Empfang zu nehmen. Habe jedoch keinen Mitarbeiter mit einem Schild mit meinem Namen, bzw. Orlando gefunden. Also mal jemand von Europcar gefragt. Dieser rufte dann rüber zu einem Mitarbeiter, der auf einer Bank warte, dass er Kundschaft hat. ;-)

Draussen auf der Bank schnell die Formalitäten erledigt und ich konnte den Mietwagen in Empfang nehmen.

Bekommen habe ich einen Renault Clio Diesel. Da der Tank leer war, also erstmal an der örtlichen Tankstelle getankt. Die Benzin- ähhh Diesel Preise sind einfach traumhaft. Bei 0,80 / Liter kann man einfach nicht meckern. Habe für 20 EUR getankt. Dies erwies sich später als sehr grosszügig. Gefahren bin ich im Gesamten etwas über 320km. Der Verbrauch muss also sehr sparsam gewesen sein. Habe den Tank längst nicht leer abgeben können. ;-)

Aber fahre auch nicht gerne mit geringem Tank durch die Gegend.

Gefahrene Route.

uebersicht.JPG

 

100_7609.JPG

Santa Cruz de la Palma

100_7611.JPG

100_7624.JPG

DSCI0012.JPG

100_7628.JPG

100_7629.JPG

100_7638.JPG

100_7639.JPG

DSCI0022.JPG

DSCI0035.JPG

DSCI0029.JPG

100_7640.JPG

100_7649.JPG

100_7650.JPG

100_7651.JPG

Der Parkplatz über den Wolken am Roque de los Muchachos

100_7653.JPG

Das Wetter gar nicht so schlecht

100_7654.JPG

Ich denke, die Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Einfach traumhaft.

100_7655.JPG

100_7657.JPG

100_7659.JPG

100_7663.JPG

100_7667.JPG

100_7673.JPG

100_7676.JPG

100_7686.JPG

100_7697.JPG

100_7698.JPG

100_7699.JPG

100_7706.JPG

Auch über den Wolken gelten die Verkehrsregeln.

100_7710.JPG

100_7719.JPG

100_7720.JPG

100_7728.JPG

Los Llanos

100_7743.JPG

100_7746.JPG

100_7749.JPG

100_7751.JPG

100_7752.JPG

100_7758.JPG

Puerto de Tazacorte

100_7760.JPG

100_7769.JPG

100_7775.JPG

Den herrlichen Sonnenuntergang wollte ich mir natürlich auf keinen Fall entgehen lassen.

DSCI0047.JPG

 

Der Airport von oben aus betrachtet.

100_7795.JPG

 

La Palma - Teneriffa Nord

ATR 72

Binter

[EC-HGI]

 

Teneriffa Süd - Düsseldorf

Boeing 737-800(W)

TUIfly

[D-ATUD]

 

Da die TUIfly am Abend ab TFS Süd flog, entschloss ich mich dazu von La Palma nach Teneriffa zu hoppen. Dazu bat Binter ein sehr attraktiven Tarif an. Ich hätte natürlich für fast den selben Preis auch Islas fliegen können.

Leider ist es nun zu einer Situation gekommen, die die Laune sehr getrübt hat. Die 9h Maschine nach TFN war etwa 1h verspätetet, die 10h Maschine nur ca. 15 Min. Da ich schon um 9:25 am Checkin war, ärgere ich mich umsomehr nicht nach der früheren Maschine zu fragen. Dies erwies sich als grosser Fehler. Ich dachte mir, die gebuchte 11h Maschine wird schon nicht mehr als 1h verspätet sein. Somit ist ein problemloser Transfer mit dem Titsa Bus nach TFS möglich.

100_7798.JPG

Wie nicht anders zu erwarten, durfte die Ansage, dass es erst in 30 Minuten weitere Infos zu meinem Flug gibt, nicht fehlen. Diese Ansage machte mich schon sehr stutzig. Zu Recht. Also erstmal wieder zurück in den öffentlichen Bereich und am Checkin nachgefragt und auch mittgeteilt, dass ich heute noch mit X3 vom Südflughafen fliege. Das Personal war seeeeehhhhr hilfsbereit. Somit schauten wir im Büro der Binter nach Alternativen. Die einzigste in Frage kommende war, eine Umbuchung

auf die 13h Maschine. Wenn die pünklich ist, könnte ich es noch bis zum Checkin Schluss schaffen (mit öffentl. Verkehrsmitteln).Zudem habe ich erfahren, dass die 2 vorherigen Maschinen, also auch die 10h Maschine, die ich nehmen wollte zum Süd Flughafen umgeleitet wurde. Man das wäre doch für mich perfekt gewesen. Da 2 Machinen am Nordflughafen Teneriffa aufgrund des Wetters festhangen, musste die 11h und 12h Maschine gestrichen werden. Der Flughafen Terneriffa Nord war im starken Nebel versunken. Dies ist dort

ziemlich häufig aufgrund der hohen Lage möglich.

Aber zum Mittag soll sich das Wetter dort bessern, so dass die 13h Maschine, wie es aussieht nicht zum Süd Flughafen umgeleitet wird.

Da ich nicht mit dem Taxi die Strecke TFN-TFS fahren wollte, was ich im absoluten Notfall hätte machen müssen gaben eine TUI Mitarbeiterin auf SPC der TUIfly in TFS bescheid, dass ich später komme und noch sehr kurzfristig einchecken kann. Gepäck hatte ich ja zum Glück nicht dabei, bis auf Handgepäck.

Nach einer sehr ungewissen Wartezeit, ob denn die 13h Machine jetzt wenigstens etwas pünktlich ist, war ich erleichtert als die Binter-Maschine um 13:20 endlich gelandet ist. Somit waren wir dann 13:50 endlich in der Luft.

DSCI0052.JPG

DSCI0053.JPG

Der Service in der Binter war wie immer top. Während des 30 Min Hüpfer ging die FB sehr oft rum und reichte Wasser, Schokoriegel, Bonbons und Erfrischungstücher.

Die Auslastung war bei nahezu 100% auf dem Flug. Klar, wenn schon 2 Maschinen ausgefallen sind.

DSCI0057.JPG

Die Busverbindung nach TFS klappte nun problemlos. Somit war ich dann 16:30 am Airport. Man beachte die Abflugzeit von 17:10.

Da habe ich echt nochmal Glück gehabt. In Zukunft werde ich den Flughafen TFN vorzugsweise meiden, wenn ich noch ein Anschlussflug habe. Selbst bei meinem letzten TFN war der Flughafen aufgrund der gelegenen Höhe von den Wolken eingehüllt.

100_7803.JPG

Der Service in der TUIfly bestand aus 2 Getränkerunden und einem heissen Abendessen. Auswahl bestand zwischen Hühnchen und Rind. Habe mich fürs Hühnchen entschieden. Doch sind mehr Nudeln als Huhn in der Aluschale. Aber trotzdem sehr lecker.

DSCI0058.JPG

Besonders positiv an dem Flug waren die vielen Ansagen des Piloten. Mindestens 5 mal gab es Infos aus dem Cockpit. Das hatte ich bisher noch auf keinem meiner Flüge.

DSCI0070.JPG

Nach der Landung verabschiedete der Pilot die Fluggäste höchstpersönlich. Man merkte echt, dass der Pilot Spass an seinem Job hatte.

Ich hoffe, diejenigen die noch nicht auf La Palma waren, haben jetzt Lust bekommen, dort mal einen Urlaub zu verbringen, bzw. diejenigen die dort schon waren erneut Lust bekommen haben. Desweiteren wünsche ich euch einen stressfreieren Rückflug ;-)

Selbstverständlich freue ich mich über euer Feedback.

Geschrieben

Vielen Dank für den Bericht und die ganzen Fotos, hab so gut wie alle wiedererkannt. ;-) ( http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=40088 )

 

Man merkt allerdings das ich etwas länger Zeit hatte, denn einige Ecken hast du ja ausgelassen, wenn auch nicht die wichtigsten.

 

La Palma ist echt eine schöne Insel, kommt auf meiner Kanaren-Top7-Liste gleich nach Teneriffa auf dem zweiten Platz. An letzter Stelle liegt immer noch Gran Canaria... die konnte mich irgendwie nicht so begeistern.

Geschrieben

Super Bericht!

Hab garnicht gewusst, dass X3 nach SPC flog/fliegt diesen Winter.

 

Da du ja doch einiges gesehen hast, mal noch eine Frage zur Insel selbst: wie sieht es denn mit Stränden aus? D.h. wie schätzt du die Bademöglichkeiten dort im Sommer ein? Bzw. ist die Insel dafür nicht geeignet?

Geschrieben
D.h. wie schätzt du die Bademöglichkeiten dort im Sommer ein? Bzw. ist die Insel dafür nicht geeignet?

 

Strände gibt es ein paar, aber natürlich mit schwarzem Sand.

 

IMG_5717.JPG

 

Es ist aber keine klassische Badeinsel, sondern eher zum Wandern geeignet.

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

 

Als reine Badeinsel ist La Palma nicht geeignet, wie schon Snappy geschrieben hat.

 

Schwimmen sollte man am Besten in den sogenannten Badebuchten.

 

Desweiteren gibt es im Norden der Insel sogenannte Naturschwimmbecken (mit Meereswasser gefüllt).

Diese befinden sich in der Nähe von Barlovento (La Fajana) und Los Sauces (Charco Azul)

 

Das Baden kann insbesondere auf La Palma sehr gefährlich werden. Dies liegt daran,

dass die Vulkaninsel auf einem 5000m hohen, unterseeischen Sockel steht und der Atlantik dadurch durch nichts mehr gebremst wird.

 

Für weitere Infos über La Palma kann ich euch folgende Website empfehlen:

 

www.la-palma-zentrale.de

 

 

Klar, leider konnte ich nicht alles in der doch relativen kurzen Zeit mitnehmen. Doch das wichtigste habe ich geschafft.

Lomo de Las Chozas hätte ich noch locker geschafft. Allerdings hätte ich dafür auf den Sonnenuntergang verzichten müssen, so dass ich mich da gegen entschieden habe.

Aber auch den Volcan de Teneguia hebe ich mir besser für den nächsten Aufenthalt auf. La Palma würde ich demnächst, wenn ich mehr Zeit habe noch ausführlicher erkunden.

Geschrieben

hej,

toller bericht. Hui, das war ja eine knappe Geschichte bei dir, aber freut mich, dass es dann doch noch "easy" geklappt hat.

Wenn ich das so lese merke ich, ich will wieder zurück nach Canarias, jetzt bin ich fast ein Jahr weg und die Inseln fehlen mir sehr.

La isla bonita ist echt traumhaft das stimmt, hoffe du hast die Zeit voll genossen.

 

Ansonsten kann ich mich Snappy nicht ganz anschliessen was seine Reihenfolge angeht, aber das liegt wohl auch dran, dass ich in Gran Canaria gelebt habe :)

 

hasta luego

Flaw

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...