Zum Inhalt springen
airliners.de

Piraten der Luftfahrt: China kopiert Suchoi-Jäger


Airdinger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anfangs wurde noch in Lizenz gebaut und die Russen lieferten die Teile zu...

Doch inzwischen kopieren die Chinesen die Bauteile:

 

-> Piraten im Rüstungssektor: China kopiert Suchoi-Jäger - auf www.aktuell.ru vom 22.04.08

 

Und etwas Off-Topic für militärisch Interessierte:

-> Chinas Einstieg in den Bau moderner Kampfflugzeuge - bei www.globaldefence.net

 

Noch haben die Chinesen die Technik nicht ganz im Griff - speziell im Triebwerkssektor... noch.

 

Welchen Typ will Airbus in China montieren lassen?

Geschrieben
Die Firma Suchoi ist eine der renommiertesten Firmen im Bereich Kampfflugzeuge. Bis die Chinesen auch nur annähernd die Standards garantieren können, die Suchoi garantiert, wird noch viel Zeit vergehen.

Ähnliches gilt für Airbus und die Produktionslinie in China.

 

Dem Irrglauben sind schon viele Unternehmen aus dem Westen aufgegessen, doch offensichtlich haelt er sich immer noch...

Geschrieben

Die MIG21 wurde oder wird immer noch(?) als nicht lizensierte Kopie in China gefertigt (Chengdu J-7, F-7). Wahrscheinlich sehen da die Russen großzügig darüber hinweg, da es sich um ein Modell im Lowcostsegment handelt und die Leistungsdaten nicht konkurrenzfähig sind.

Is wie mit den Baumarktrollern aus China :-)

Gibt's überhaupt noch was, was die Chinesen nicht kopieren?

Geschrieben

Frieden ist zu führen,

beginnend spätestens mit den Worten,

im Füreinander miteinander.

 

Meinungsverschiedentliche Exkursionen sind wichtig,

um einander im Wesen zu erkennen.

 

Kein Wesen lebt für sich allein.

 

Menschen verbindet wesentlich mehr, als sie unterscheidet.

 

Was Menschen, Wesen, unterscheidet, muss sie nicht trennen,

denn es ist vorallem Reichtum.

 

 

Ärmer wären Menschen und alle anderen Wesen,

wenn sie alle gleich wären.

 

Arm wird die Menschheit,

 

die sich durch materielles Streben von sich selbst entfremdet

 

oder insbesondere

 

durch Kriege versucht,

 

Menschen einander gleicher zu machen.

 

(Zitat von Alarich)

Geschrieben

Ähnliches gilt für Airbus und die Produktionslinie in China.

Für eine Garantie würde ich vor dir auf Knie gehen.

 

..du musst nur bei einem Unternehmen anheuern das aus China importiert. Dann lernt man recht fix das man da von einer Qualitätskultur noch so weit weg ist wie von der Demokratie.

Geschrieben

@Airdinger

 

Du schneidest ein hochinteressantes Thema an und es wird mit der Zeit

sicher noch an Brisanz gewinnen - aber - bei allem Respekt, ist das hier nicht eher ein Forum der Zivilluftfahrt?

 

Dessen ungeachtet bin ich mit RWTH und Micha auch der Meinung, daß es ein großer Fehler wäre, die Fähigkeiten der Industriemacht China

zu unterschätzen.

 

mfg h

Geschrieben
Du schneidest ein hochinteressantes Thema an und es wird mit der Zeit

sicher noch an Brisanz gewinnen - aber - bei allem Respekt, ist das hier

nicht eher ein Forum der Zivilluftfahrt?

Klar... ich hab's auch nur als Aufhänger für das Thema verwendet, weil

es gerade in der Presse aktuell war.

 

Bei Airbus hat man das Problem noch nicht... da mögen auch gerne

noch zehn oder mehr Jahre hin sein... aber ist es so uninteressant

was in zehn Jahren sein wird?

 

Bei der TR-Technologie reichts ja auch noch nicht, jedoch sind sie

immerhin schon auf dem Weg und versuchen es (wenn auch bislang

noch ohne Durchbruch)...

Geschrieben

Triebwerke kann man auch im Ausland einkaufen, Airbus und Boeing bieten ja auch keine eigenen Triebwerke an.

Airbus bringt nicht nur eine FAL nach China mit, sondern auch eine Qualitätssicherung, und die kann man leider auch kopieren.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...