Gast Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Wertes Forum! Mir gefällt der A 310 sehr gut - ich interessiere mich vor allen Dingen für die Unterschiede im Cockpit des A 310 - 200/300: Ich habe vor einigen Jahren einmal ein Cockpitfoto eines A 310 - 200 gesehen und dort war eine vollwertige Flugingenieurstation eingerichtet - in alten Publikationen ist bei der Cockpitbesatzung des A 310 - 200 auch immer von "2/3" die Rede! Im A 310 - 300 hingegen (OE-LAC auf einem Flug nach ORD) gibt es diese Station nicht mehr! Hat dazu jemand nähere Informationen? Hatte der A 310 - 200 wirklich eine Flugingenieurstation, gab es Airlines, die ihn mit 3Mann Besatzung eingesetzt haben? War/ist diese Station in allen -200 vorhanden oder nur in den Ersten? Fragen über Fragen und ich würde mich über eine rege Diskussion und viele Antworten (hoffentlich auch mit Fotos) freuen! Lg 747
uferlos Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 HF hat auch nur ne 2 Mann Cokpitbesatzung in den A310-200
A300B2 Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 soweit ich weiß ist der 310-200 ein flugzeug, das von 2 piloten gesteuert wird. cockpitmäßig gibt es zum 300er keine unterschiede, lediglich ist der 313 an den winglets zu erkennen. (außer bei HF, da haben uch die 312 solche). meinst du vielleicht den A300B2? der hat, genauso wie die A300B4 (mit ausnahme der A300B4-600) ein klassisches 3-mann cockpit.
Bigfoot Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Ich habe eigentlich noch nie von einem 3-Mann-Cockpit im A300/A310 was gehört oder was gesehen; sicher, daß du dich nicht verhört/verguckt hast?! Ich weiß nur, daß man die B767 am Anfang ihrer Produktion optional mit einem ein 3-Mann-Cockpit bestellen konnte, was aber von den Fluggesellschaften nicht angenommen worden ist (-> Personalkosten)! Btw: Eine der wenigen Airlines, die dies gemacht hat, ist die "Air New Zealand"; sie betreibt immer noch mehrere ältere B767 mit 3-Mann-Cockpits! MfG Bigfoot [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bigfoot am 2002-03-12 18:13 ]
uferlos Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 der A300B2 und B4 haben noch ein 3 Mann Cokpit aber der A300-600 hat wie der A310 ein 2 Mann Cokpit
A300B2 Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 der A310 war das erste Airbusflugzeug mit 2-manncockpit. eingesetzt wurde er ab april 1983. SR am 12.4. LH am 21.4.83. der A300B4-600 folgte danach, das cockpit des A310 wurde übernommen. er flog am 8.7.83 das erste mal.
airlinetycoon Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Wie ober erwähnt, der A310 wurde ausnahmslos mit einem 2- Mann Cockpit geliefert. Allerdings war dies nicht der erste Airbus mit einem 2-Mann Cockpit. Bereits der A300B4-200FF hatte, wenn auch noch konventionell also ohne Bildschirme. Der Erstflug war am 06.10.1981, die Zulassung erfolgte am 08.01.1982. Dieses Modell wurde zuerst bei Garuda in Dienst gestellt. Es war damals das erste Flugzeug dieser Größenordnung ohne Flugingeneur und daher auch sehr umstritten. Gruß a.
Gast Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Danke für Eure bisherigen Antworten! @767 meines Wissens hat Ansett als einzige Fluggesellschaft der Welt die 767 mit 3 Mann Cockpit geflogen, diese aber im Laufe der Zeit umgerüstet - NZ betreibt noch solche? Gibt es davon Cockpitfotos? Um aber auf den A 310 - 200 zurückzukommen: ES WAR DEFINITV EIN A 310 - 200, das gleiche Cockpit wie die A 310 - 300 (augenscheinlich), inkl. der Bildschirme, nur dass hinter dem Sitz des Co eine komplette FE-Station mit einem richtigen, drehbahren Sitz, während im A 310 - 300 das Cockpit relativ rasch hinter den Pilotensitzen abgeschnitten ist! Fotos vom 3Mann Cockpit des alten A 300B wären jedoch auch sehr interessant! Danke jedenfalls nochmal für die bislang eingegangenen Antworten! Lg 747
airlinetycoon Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Die ersten A310er prototypen hatten noch die Konsole des Fluingeneurs, allerdings nur zu Testzwecken. Mir ist nicht bekannt, daß einer dieser prototypen sich in den Liniendiesnt verirrt hätte, aber möglich ist alles. Photos vom 3-Mann Cockpit: http://www.airliners.net/open.file?id=189631 http://www.airliners.net/open.file?id=189630 http://www.airliners.net/open.file?id=159343 http://www.airliners.net/open.file?id=159341 Photos vom A310-200 http://www.airliners.net/open.file?id=207305 und die Maintanace Konsole, die aber nicht für den Flugingeneur während des Fluges gedacht ist. http://www.airliners.net/open.file?id=204142 Gruß a.
Gast Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 @airlinetycoon Vielen Dank, wir kommen der Sache schon näher, vielen Dank! @ 3Mann Cockpit A 300: täuscht das oder ist der FE-Sitz fix in Flugrichtigung montiert? @ A 310 so änlich wie die abgebildete Wartungskonsole (gibts ja auch in der 767) war das, nur eben grösser und breiter (richtige FE-Station eben) mit einem vollwertigen Sitz für den FE. Ich habe so eine Aufnahme vom Cockpit mal in einem Buch gesehen, der Flieger stand in Frankfurt (lt. Fotoquele) und durch die Cockpitfenster waren LH-Flieger in alter Bemalung sichtbar.... Wäre also für weitere Hinweise (und auch Fotos vom 767 3 Mann-Cockpit) dankbar! Lg 747
Gast hotstart Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Die allerersten A310-200 verfuegten in der tat ueber eine FE Station. Einige Instrument zur Triebwerksuberwachung, ein ECAM Schirm, einige Instrumente fuer die APU und andere Dinge waren dort untergebracht. Anfaenglich war es sogar eine Customers Option, dass man sich eine vollwertige Station bestellen konnte. Der Airbus A310 ist zwar als 2-Mann Cockpit konzipiert worden, und auch von den Launching Customern LH und SR so bestellt worden, aber die Systeme, die erstmals in einem Flugzeug dieser Groesse Anwendung fanden um einen dritten Mann, also den FE, einsparen zu koennen, mussten sich bewaehren. Aus diesem Grund gab es z.B. neben dem ECAM (Electronic Centralized Aircraft Monitor) noch ein konventionelles Annunciator Panel mit allen Warning und Caution Lights. Es war redundant ausgelegt. Boeing hatte aehnliches bei der B 767-200. Ansett Australia war einer der ersten, die diesen Typ bestellt haben und zwar mit einer FE-Station. Diese Versionen sind zwar spaeter zurueckgeruestet worden auf ein 2-Mann Cockpit, aber es gab sie. Selbst die neueste Version der B 767, die B 767-400, verfuegt noch ueber ein abgespecktes FE Panel. Erst mit dem erscheinen des A 300-600 und des ihm folgenden A 310-300 wurde das vollwertige 2- Mann Cockpit eingefuehrt, welches man von den LH A306 oder A313/314 kennt (,oder frueher OS). Der A 310-200 hatte 1983 Erstflug, gefolgt 1986 vom A 300-600 und 1988 vom A 310-300. Der A 300-600 hatte als erstes das neue, uebrigens von Porsche designte, Cockpit, welches dann fuer den A 310-300 und spaetere Versionen des A 310-200, z.B. HF, uebernommen wurden. Die neueren Versionen des 200er unterschieden sich in nur wenigen Punkten vom 300er, die markantesten waren der fehlende ACT (Additional Center Tank) uund das geringere MTOW und MLAW. Winglets waren anfaenglich beim 200er Customers Option, zum Schluss waren sie Standard. hotstart
Gast Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 @hotstart Vielen Dank für die ausführliche Info! Hast Du vielleicht Fotos vom -200er Cockpit mit FE Station? Lg 747
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.