Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 @airnz Es gibt nunmal bestimmte Spielregeln, auch beim Upgrading. Ich hab auch nicht gesagt, dass mich EINE einfache Anfrage auf die Palme bringt. Es nervt die Selbstverständlichkeit (ich kann aber aus diesem und jenen Grund ein Upg verlangen)und Beharrlichkeit. Stell Dich doch mal nen Tag mit ans Gate oder an den Schalter. Ein "nein" ist ein "nein", da braucht man dann nicht nach dem FM zu fragen und am Gate nochmal den Verkehr aufzuhalten und Kollegen untereinander auszuspielen ("die xy hat aber gesagt"). Ich möchte Dich mal sehen, wenn Du Dir mal nen 3000euro C-Flug buchst und jemand vom Check-In setzt nen 350euro-grauzonentix-Besitzer neben Dich, nur weil sie ein nettes Gespräch am Schalter hatten. Ich erlaube mir kein Urteil, über Deine Qualifikation, genauso wenig kannst Du Dir ein Urteil über meine Motivation etc. erlauben. Aber gut, Du bist bestimmt Insider und kannst das ganze sehr gut beurteilen, wie sehr ich (und meine Kollegen die auch so wenig serviceorientiert sind) fehl am Platz sind. Der Kunde ist König und darf einfach alles fordern was im so einfällt und wenn er es für sein Sparticket nicht bekommt, dann muss es an den unmotivierten Mitarbeitern liegen (die können ja ruhig Ihren Kopf riskieren und sollten mal Ihre Vorschriften vergessen). By the way...die x-te "ich hab mir die kleine Zehe gebrochen, komm ich jetzt in die c-class"-anfrage mag mich innerlich vielleicht auf die Palme bringen, aber ich lass es mir nicht anmerken. Vielleicht bin ich doch nicht so fehl am Platz. @crj der Holzweg bezog sich darauf, dass es nicht üblich, sondern ausdrücklich verboten ist, Sitze in der em-reihe zu vergeben, ohne den Gast gesehen zu haben. Wenn es, wie bei Dir, trotzdem jemand getan hat, dann freu ich mich für Dich. Dumm wirds eben nur für die Kollegin, falls da jemand hingesetzt wurde, den ich im Notfall nicht als PSP "verwenden" kann.
SteveCRJ Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Ich möchte Dich mal sehen, wenn Du Dir mal nen 3000euro C-Flug buchst und jemand vom Check-In setzt nen 350euro-grauzonentix-Besitzer neben Dich, nur weil sie ein nettes Gespräch am Schalter hatten. Etwas ähnliches schrieb ich auch. Aber Ausdrücke wie "350€ grauzonentix-Besitzer" sind trotzdem eine absolute Unverschämtheit. Warum verkauft Deine Firma denn solche Tickets??? Wohl kaum aus sozialem Interesse!!! Diese Arroganz und Überheblichkeit gegenüber zahlenden Passagieren (auch 350€ Tix sind bezahlt) ist das, was mich bei gewissen Airlines am meisten ärgert! Wenn euch diese Tarife nicht passen, dann verkauft sie doch nicht mehr! Mit einem Billigticket nehme ich bewusst Einschränkungen in Kauf (Nicht umbuchbar, Mindestaufenthalt, nicht stornierbar, Vorausbuchungsfrist, etc.) und zahle dafür weniger. Mich deswegen in eine "Grauzone" einordnen lassen zu müssen, steht nicht in den Bedingungen. Überdenke mal langsam Deine Ansichten!!! _________________ Viele Grüße, "Steve" [ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2002-08-02 18:17 ]
coolAIR Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Erst mal wieder kurz durchschnaufen ... ... so, ich wage zu wetten, daß condor mit seiner Bezeichung "grauzone..." die früher sog. Graumarkttickets gemeint hat. Der Ausdruck "Grauzone" ist hier sicherlich etwas unglücklich. Dieser Begriff entstand auf einer Zeit, zu der die Airlines verstärkt begannen auf den normalen Weg (sprich via linzenzierte IATA-Reisebüros) nicht abgesetzte Tix über sogenannte Consolidators (Ticketgroßhändler) zu herabgesetzten Preisen zu vertreiben. Die Reisebüros bekamen hier keine feste Provision mehr (z.B. damals gängig 9%), sondern nur mehr Nettokonditionen, den Aufschlag an die Kunden konnten sie selbst bestimmen. Aus dieser Entwickkung entstand zum Beispiel der Inbegriff von Billigtickets, "Travel Overland" in München. Für die Tix, die auf diesem Wege verkauft wurden, bürgerte sich der Titel "Graumarkttickets" ein, da das zur damaligen Zeit eben ein etwas ungewöhnlicher Weg war, an billige Tix für internationale Flüge zu kommen. Heute vertreiben nicht nur sämtliche Reisebüros diese Netto-Tickets von Ticketgfroßhändlern, auch die Airlines selbst bieten mit sog. Nego-Fares wieder Nettotickets an die Reisebüros an. Ich glaube niemand will daher die Käufer von günstigen Flügen in die "graue Zone" stellen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-08-02 18:50 ]
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Hallo coolAIR, die Lufthansa ist keine Bazar-Airline bei der man um gute Plätze vielleicht verhandeln kann und meine Kollegen/innnen sind - glücklicherweise - zu 99% immun gegen irgendwelche Schmeichler, die nur nett sind, weil einen C-Class Platz bekommen wollen. Servicewüste LH? Ich möchte als Passagier Qualität bekommen und nicht eine Airline, deren Angestellten auf irgendwelche Kuhhandel mit falsch grinsenden Passagieren einlassen. Über 40 Mio. Menschen jährlich würden nicht mit uns fliegen, wenn sie nicht auch etwas für ihr Geld bekämen, oder?
coolAIR Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 @RY Darf ich fragen, warum Du gerade mich direkt (und ich glaube vorwurfsvoll) ansprichst?
coolAIR Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wie man auf die Idee kommt, die Handhabung von Upgrades insbesondere bei LH auf die angeblich so schlimme Servicewüste in Deutschland zu schieben. Mit welchem Recht bitteschön, soll jemand dessen Flug nicht überbucht ist, dessen Flug nicht verspätet ist und dessen Ticket zu einem x-beliebigen billigen Economy-Spartarif gebucht wurde, ein Upgrade in die Business bekommen??? Da muß man sich wirklich an den Kopf fassen. Die vollzahlenden C-Klasse-Paxe, der übrigens diese Billigtix in der Y kräftig mitsubventionieren, würden sich schön bedanken, wenn LH (oder jede andere beliebige Full-Service-Airline) die freien Plätze in der C an dreiste Y-Paxe verschleudern würde. Als neueste Innovation könnte man ja einführen, dass vollzahlende Businesspaxe ihre bequemen Plätze im vorderen Bereich der Maschine an Gäste mit besonders billigen Tickets tauschen müssen... Ganz anders sieht es selbstverständlich aus, wenn man durch Überbuchungen große Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen muß. Hier ist es aber nicht so sehr unüblich, dass u.U. neben einer schnellstmöglichen Weiterbeförderung, einer Kompensation in Form von Bargeld oder einem Gutschein in doppelter Höhe und einem Gutschein für die Flughafengastronomie im Falle einer längeren Wartezeit, eventuell auch noch ein Upgrade rausspringt.
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 @crj wenn Du alles in den falschen Hals bekommen willst, dann kann ich Dir auch nicht mehr helfen. Aber ich lasse mir hier nicht ständig irgendwas unterstellen. Das Gegenteil von nem Fullfare ist nunmal so ein "Nettotix". Kann ich doch nix für. Ich habe lediglich eine denkbare Konstelation aufgeführt, ohne eine Wertigkeit über deren Benutzer abzugeben. Ich hätte auch "Schwarzmarktticket" sagen koennen. Es ist echt lächerlich, mich jetzt bei jedem Wort so von der Seite anzufahren. Ich wäre und bin nie auf die Idee gekommen,jemanden mit einem Billigflugticket anders zu behandeln als jemanden mit nem Fullfare. So jetzt kannst mir wieder unterstellen, dass ich mit dem Wort B i l l i g flugticket eine ganze Käuferschicht degradiert habe und das billig auch auf diejenigen Personen bezogen habe. @cool vielen Dank, dass Du die Sache mit den Tix so genial erklärt hast. [ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2002-08-02 20:40 ]
Gast Beluga Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 @ all: wenn ich mir den ersten Beitrag zu diesem Thema anschaue, war mal gefragt (unabhängig von airline), ob es üblich ist Upgrades zu vergeben meiner Meinung sind hier ein paar user übers Ziel hinausgeschossen
D-AIBA Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Meine Eltern und ich hatten auch schonmal das Glück höhergestuft zu werden. Im März '99 sind wir von FRA nach PHL mit Lufthansa geflogen und haben am Check-In erfahren das die Economy voll ist und da konnten wir dann in der Business Class fliegen und noch dazu in der D-AIBA (dem Star Alliane Fliger der LH). Das beste war aber der Preis, wir hatten für 399DM, ein LH-Special, gebucht was schon so wahnsinnig billig war und dann das noch in der BC.
huschi Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Freies Upgrade auf LAX-FRA sowie FRA-ORD von C nach F und von Y nach C auf LIS-FRA, alles LH.
A330-300 Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Was habt Ihr immer mit den Fullfare-Tix? Die meisten von denen hocken doch nur in der C weil es der Arbeitgeber bezahlt (meist wegen der besseren umbuchbarkeit usw.), oder der Steuerzahler. Mir persönlich ist es völlig schnuppe, ob ein 350 €-Tix-User neben mir sitzt oder einer dessen Arbeitgeber 3000 € ausgegben hat.
SteveCRJ Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 @XQ737: FTL´er=Abkürzung für "Frequent Traveller". Bei der Lufthansa gibt es zwei Stufen von Statuskunden. Der "Frequent Traveller" ist der niedrigere, der "Senator" ist der höhere.
Gast CityAir Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @all (especially die "Kranich-Verteidiger") Mann, da habe ich ne Lawine losgetreten mit meiner Kritik an D-AIRY. Um das nicht in einem falschen Licht erscheinen zu lasse, folgendes... 1. danke, daß ich als "Prolet" bezeichnet werde, wenn ich nach einem upgrade frage, aber ich glaube n Prolet ist doch umfassender definiert. 2. Ich fand die Antwort von D-AIRY nur etwas harsch, daher der Servicewüstenbegriff 3. Ich frage selber nach einem Upgrade, da auch ich FTL´er bei UAL bin, mehrmals jährlich Transatlantik fliege und daher meine, FALLS es ein Überbuchungsproblem ö.ä. gibt SEHR WOHL auch mit einem Y-Ticket versuchen darf upgegraded zu werden (das meint UA auch, denn sonst würden Sie es ja nicht machen!). Was ist an dieser Praxis schlecht -> führt zu mehr zufriedenen Kunden -> Kundenbindung 4. Wieso sollte sich ein C-Class Kunde über einen "minderwertigen" (weil weniger zahlenden) Sitznachbarn ärgern. Erstens kriegt der ja gar nicht mit, daß Du "nur" ne Y bist und zweitens sind in der C zu 80% eh nur durch Firmen bezahlte Tickets plaziert. 5. Ich bin sicherlich keiner von denen, die grundsätzlich die LH "runtermachen" wollen die LH ist eine der weltweit führenden Airlines, fliege auch regelmäßig und gerne mit LH, aber gerade in einer solchen Position muß man doch auch Kritik vertragen können, denn es gibt immer Dinge, die noch zu verbessern sind. So, mit Sicherheit hat jetzt der ein oder andere immer noch was an meiner Position auszusetzen, aber Leute... wollen wir hier unsere Begeisterung teilen, oder uns gegenseitig zu Proleten degradieren? friedliche Grüße von CityAir
a340-300 Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Mit Prolet warst nicht DU gemeint, sondern das sollte ganz allgemein gelten...denn die gibt es leider auch. Ich hatte nicht vor damit irgendwen persönlich anzugreifen. Aber um weitere Mißverständnisse auszuschließen habe ich meine Beitrag editiert.
Gast CityAir Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @ A340-300 Danke für den Edit. War halt n Mißverständnis... Müssten jetzt eigentlich zusammen n Bier drauf trinken
a340-300 Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Genau..gibts irgendwo nen virtuelles Bier?
huschi Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Noch eine kleine Anekdote von mir zum Thema Upgrading: Ich freue mich auch über immer über Upgrades, wer tut das nicht ? Ich habe aber auch schon auf einem Flug MRU-GVA-FRA mit MK A 343 miterlebt, wie unangenehm es sein kann, wenn mal Menschen, denen Körperpflege ein Fremdwort zu sein scheint und ein gewisses Maß an Anstand und Etiquette völlig abhanden gekommen ist (nach meinem Weltbild der klassische Bilderbuch-Prolet) in die vorderen Service-Klassen hochschwappen. Ich saß in der selbstbezahlten C in MRU, als kurz vor dem Start wegen Überbuchung der Y ca. 20 Personen in die C gesetzt wurden. Die meisten waren Expedienten auf Promotion-Reise durchs südliche Afrika auf Einladung der MK, insoweit war das kein Problem. Es kam aber auch ein schmuddeliges, alkoholisiertes Paar in seinen End-Zwanzigern nach vorne. Die beiden fanden es auf dem Nachtflug ganz normal, zu vorgerückter Stunde auf ihren Plätzen ihren sexuellen Trieben ungehemmt freien Lauf zu lassen und dies den Mitreisenden auch geräuschvoll darzubieten. Da ist dann, jedenfalls für mich, die Grenze des Erträglichen erreicht. Es wirft zudem ein schlechtes Bild auf die Airline, da die Auswahl der Upgrade-Kandidaten wohl etwas nachlässig war und die Crew dem späteren Treiben auch keinerlei Einhalt geboten hatte. Insofern macht es schon Sinn, am Check-In/Gate, eine behutsame Begutachtung der upzugradenen Gäste vorzunehmen. Ich gebe aber zu, daß es durchaus auch vollzahlende Rüpel gibt, wie der Fall des NY'er Börsenmaklers auf dem Flug in der F nach Südamerika besonders schön zeigt. Der Connaisseur hatte unter starkem Alkoholeinfluß jegliche Hemmung verloren und sich nach einem Angriff auf die Stewardessen, die ihm weiteren Alkoholausschank verweigertem, nackt ausgezogen und seine Notdurft auf dem Trolley verrichtet...
Gast Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Ich hatte vor ein Paar Jahren das "Pech" zu 4. !!! im Cockpit einer 737-500 zu sitzen - die Crew, meine Freundin und ich, der Captain war sehr nett ...
alcapone Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @condor ich glaube dir, dass du Vollzahler und netto-ticket-besitzer gleich behandelst, aber es gibt durchaus leute am counter bei lh, die das nicht machen. bin einmal von nue über fra nach ams geflogen und da ich am fluggeschehen interessiert bin ( will selbst nach dem zivi vorne rein)habe ich gefragt, ab welcher reihe die eco ist (also hat nichts mit einem upgrade zu tun) und welche reihen noch frei wären, weil ich nicht gerade über den wings oder an einem platz ohne fenster sitzen wollte. Daraufhin fuhr mich die dame mit den worten "fenster oder gang, mehr gibt es nicht" an und hielt mir vor, was ich mir einbilden würde, bei diesem tarif irgendwelche ansprüche zu stellen, wo ich sitzen würde. Nach einem längeren wortgefecht bekam ich dann auch meinen platz in der reihe 29 im a 321 ( also hinter den wings), gut, bei etwa 20 lh-flügen habe ich nur einmal eine derartige behandlung erlebt, aber diese dame schien echt fehl am platz zu sein. solche leute sorgen dafür, dass die lh einen schlechten ruf bekommt.
A330-300 Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @ alcapone: Nimm nächstes Mal den Self-CheckIn-Automaten (gibt es an einigen Airports auch schon für Pax mit Gepäck), die sind nie genervt und unfreundlich, und Du kannst Dir Deinen Platz am Montitor in einer Seatmap aussuchen. Many happy landings, A330-300.
alcapone Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 geht das jetzt schon mit der seatmap?? weil bisher gab es ja da nur fenster/gang. Hab auf der homepage mal was von "voraussichtlich noch diesen Sommer" gelesen, aber ob es schon geht hab ich nicht gewusst.
A330-300 Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @ alcapone: Darauf schwören kann ich nicht, aber ich meine es geht schon. Falls es noch nicht geht, kann's ja nicht mehr lange dauern. Many happy landings, A330-300.
coolAIR Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Die Sache mit der genauen Sitzplatzwahl am Automaten (auch bei mehreren zusammen reisenden Personen) sollte mittlerweile überall gehen. siehe PM von LH: " 09.07.2002 Sitzplatzwahl nach Wunsch jetzt auch am Check-in-Automaten möglich Lufthansa Quick Check-in mit erweiterten Funktionen Mehr Service und Flexibilität für Lufthansa Kunden am Lufthansa Quick Check-in-Automaten: Die ansprechend gestaltete Nutzeroberfläche zeigt beim Check-in-Vorgang ab sofort einen Sitzplan des gewünschten Fluges – sofern kein Sitzplatz vorreserviert wurde. Bereits vergebene Plätze sind rot, freie Plätze grün markiert. Durch einfaches Antippen des Touchscreens wird der gewünschte Platz gewählt. Der Sitzplatz kann nachträglich geändert werden. Voraussetzung für die Nutzung der Automaten ist wie bisher ein ATB-Ticket (Ticket mit Magnetstreifen) oder ein etix. Auch wer mit Gepäck reist und einen Anschlussflug hat, kann nun Quick Check-in nutzen. Wie beim Check-in am Schalter wird das eingecheckte Gepäck direkt bis zum Zielort abgefertigt. Passagiere, die ein elektronisches Ticket (etix) mit Umbuchungsmöglichkeit haben und bereits für einen Flug eingecheckt sind, können sich z.B. am Automaten parallel auf die Warteliste eines früheren Fluges setzen lassen, ohne dabei ihre ursprüngliche Buchung zu verlieren. Das Umbuchen am Automaten ist im Rahmen eines umbuchbaren Tickets jetzt auch nach bereits erfolgtem Check-in möglich, wenn kein Gepäck aufgegeben wurde. Die neue Software wurde in einem mehrmonatigen Praxistest am Flughafen München "auf Herz und Nieren geprüft". In den nächsten Wochen werden nach und nach die über 300 Quick Check-in-Automaten im In- und Ausland auf die neue Software umgestellt. Die Anzahl der Quick Check-in-Vorgänge an Lufthansa Automaten liegt jährlich bei 4,7 Millionen - mit steigender Tendenz. Im Monat werden durchschnittlich 40.000 Koffer an Quick Check-in-Automaten mit Gepäckfunktion abgefertigt." Bei den BA/dba-Automaten ist diese Option schon längstens möglich und funktioniert auch wunderbar. Das ist echt praktisch: kein oder kaum Warten und Anstehen, man kann sich alles selbst aussuchen ...
alcapone Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @eddm: ich glaube nicht das das mit den jumpseats jetzt noch geht nach den 11.9.. Höchstens für Piloten oder Airline-Angestellte, zumindest was ich von LH so gehört hab.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.