AJ Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Moin moin in die Runde! Vergangenes Wochenende hatte ich das Vergnügen, ein wenig Schweden zu bereisen. Auslöser für diese Tour war die Aufnahme der Sterling-Flüge von Dortmund nach Stockholm-Arlanda vor einem knappen halben Jahr. Kombiniert werden sollte das Ganze mit einem innerschwedischen Anschlussflug, um noch einmal in den Genuss von MD-80-Flügen zu kommen, da ja in unseren Breiten immer seltener werden. Ursprünglich gebucht war folgendes Routing: 25.04.2008: Dortmund > Stockholm Arlanda mit Sterling 26.04.2008: Stockholm Arlanda > Umea mit FlyNordic 27.04.2008: Umea > Stockholm Arlanda mit FlyNordic 27.04.2008: Stockholm Arlanda > Dortmund mit Sterling 3 Tage vor Abflug erreichte mich eine kurze Email von Sterling, dass die Flüge am Wochenende von/nach Stockholm aus operativen Gründen gestrichen werden müssten, und dass ich mich doch bitte mit der angegebenen Rufnummer (Callcenter in Dänemark) in Verbindung setzen möchte. Das nenne ich doch mal „Service“, oder? Flüge in Deutschland verkaufen, aber dann bei Problemen nur englischsprachige Callcenter in Skandinavien anbieten. Aber egal, nach endlosen Warteschleifen (bin jetzt schon auf die Telefonrechnung gespannt…) konnte ich in Erfahrung bringen, dass nur der Rückflug am Sonntag von ARN nach DTM gestrichen worden sei, und dass man mir das Geld dafür wieder gutschreiben würde. OK, alles klar, ich hatte als Alternative für den Rückflug schon einen Flug mit Germanwings ins Auge gefasst, der sogar so kurzfristig noch halbwegs bezahlbar war! So lief ich nun am Freitagabend (25.04.) nach Feierabend in Dortmund auf und checkte für den spätabendlichen Flug ein. Schnell wurde klar, warum Sterling den Rückflug am Sonntag storniert hatte: Die Auslastung der Dortmund-Flüge ist erschreckend gering. 25.04.2008 DTM > ARN – Sterling NB766 – B737-800 – OY-SEB 21:45 – 23:30 Uhr Buchungssituation: 23 Paxe, 16 Gepäckstücke, 1 Kinderwagen, 4 No-Shows = existenzbedrohende 12,2 % Auslastung Sterling 738 – damit ging’s in den hohen Norden: Der Flug mit Sterling war natürlich sehr angenehm, da die Auslastung entsprechend gering war. Es gab sogar ein kostenloses Abendessen bestehend aus einem recht großen Chicken-Sandwich und einem Softdrink – hätte ich nicht mit gerechnet! Schade, dass die Dortmund-Strecken so schlecht laufen. Schätze mal, dass Sterling dort bald wieder von der Bildfläche verschwinden wird! In ARN angekommen habe ich sofort den Shuttlebus zum gebuchten Hotel Radisson SAS Arlandia (man gönnt sich ja sonst nichts…) erwischt. Nach einem opulenten Frühstück hieß es dann am nächsten Morgen frisch gestärkt zu einem halben Spotting-Tag in ARN zu starten. Für Fotos aus dem Terminalgebäude eignet sich in ARN das Restaurant im Terminal 5. Die Scheiben sind nicht getönt und vergleichsweise sauber, das Licht ist den ganzen Tag über optimal. Hier ein paar Ergebnisse: Der Flugverkehr in ARN ist natürlich aufgrund der dominierenden Präsenz von SAS recht einseitig, aber das Bild vor Ort wird durch den ein oder anderen Farbtupfer doch sehr attraktiv aufgewertet, nicht zuletzt auch durch den regen Inlandsverkehr auch mit Kleinflugzeugen. Was ARN aber sehr attraktiv macht: Es ist ein „Heavy Metal“-Airport. Also Airbus-Plastik (A320-Serie) ist deutlich seltener anzutreffen, als auf den meisten anderen europäischen Airports. Dagegen dominieren klar die MD’s von SAS und FlyNordic. Am frühen Nachmittag des 26.04.2008 ging es nun mit FlyNordic (inzwischen von Norwegian übernommen) weiter nach Umea (gesprochen übrigens Ümeo). 26.04.2008 ARN > UME – Norwegian (FlyNordic) DY435 – MD82 – SE-RDR 14:00 – 15:00 Uhr geschätzte 95% Auslastung Ein recht ereignisloser Flug über die Schärenküste und Zentralschweden – leider konnte ich davon nichts sehen, da ich nur noch einen Gangplatz ergattern konnte. Aber allein der massive Sound der MD-Turbinen entschädigte bei weitem dafür! SE-RDR auf der Ramp in UME Vom Flughafen UME aus verkehrt die Buslinie 80 abgestimmt auf die ankommenden Flüge in rund einer halben Stunde in die Innenstadt (35 SEK = rund EUR 3,50). Nachdem ich im gebuchten Best Western Hotel eingecheckt hatte, habe ich mich auf Erkundungstour durch Umea begeben: Rathaus (leider eingerüstet): Am Ufer des durch die Stadt fließenden Flusses Umeälven: Stadtkirche: Norrlandsopera: Kuriose Kunst vor dem Openhaus… Bahnhof: Die unglaublichen Zugverbindungen an einem Sonntagnachmittag ab Umea (Bild ist gegen 15:00 Uhr entstanden…): Ups, bin ich doch schon so weit im Norden??? Zwei gute Freunde für den Abend: Am nächsten Morgen hieß es dann leider schon wieder Abschied zu nehmen von Umea. Ich schnappte mir den ersten Bus zum Flughafen, um noch genug Zeit zu haben, mich auch noch dort ein wenig umzusehen. Der Tagesflugplan vom Umea ist auch eher ein wenig eintönig: Es stehen lediglich die beiden Stockholmer Flughäfen Bromma (bedient von Malmö Aviation) und Arlanda (SAS und Norwegian) auf dem Flugplan. Malmö Aviation auf dem Morgenflug nach Bromma: 27.04.2008 UME > ARN – Norwegian (FlyNordic) DY442 – MD82 – SE-RDR 10:35 – 11:35 Uhr 100% (!) Auslastung Was mich gewundert hat, war die hervorragende Auslastung auf den Flügen von und nach Umea. Sollte man eigentlich bei einer Stadt mit weniger als 80.000 Einwohnern nicht erwarten! In Arlanda angekommen nutzte ich noch den Rest der Zeit bis zum Weiterflug mit Germanwings nach CGN mit Spotting: 27.04.2008 ARN > CGN – Germanwings 4U219 – A319-100 – D-AKNF („Park-Inn“-c/s) 16:30 – 18:35 Uhr geschätzte 95% Auslastung Leder ging dieses wunderschöne Wochenende in Schweden viel zu schnell zu Ende. Gekrönt wurde das alles vom Park-Inn-Logojet von 4U, der auf dem Rückflug zum Einsatz kam, sowie vom atemberaubenden Abholservice am Flughafen Köln/Bonn… Hoffe, es hat gefallen! Gruß ajgrassy Freue mich nun auf die nächsten beiden Touren im Mai: DUS > NCL > ORK > DUB > NCL > DUS sowie HHN > GDN > WAW > POZ > DTM (Berichte folgen)
MichaelHR Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Sag mal gehen die Bilder nicht noch größer ? Es haben nicht alle DSL 16000 und einen 22" Monitor Michael
Gast Badmax Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Ich finds voll in Ordnung. Danke für den Bericht. :)
MichaelHR Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Wenn man zum Lesen nach rechts scrollen muss, kann es nicht in Ordnung sein. Michael
AJ Geschrieben 30. April 2008 Autor Melden Geschrieben 30. April 2008 Hmm, sorry! Ich kann's ohne scrollen lesen und habe nur einen 17"-Screen...
Q-STO Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Vielen Dank für die schönen Planespotter-Bilder! Alles kommt mir so bekannt vor :-))) Kein Wunder, dass die Flüge nach UME ausgebucht sind. Umeå ist Sitz zahlreicher IT- und Kommunikationsfirmen. Und die Uni dort hat ca. 30.000 Studenten. Gruss aus Stockholm :-)
MichaelHR Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Hmm, sorry!Ich kann's ohne scrollen lesen und habe nur einen 17"-Screen... Ja das kommt ja auch auf die Auflösung an. Wenn man nur 1024 in der Breite hat geht es nicht ohne scrollen. Und bislang ist das der erste Tripreport mit so großen Bildern. Alle anderen können es scheinbar besser. Michael
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.