JoFMO Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Wie man bei a.net lesen kann, wird AF demnaechst eine Premium Eco einfuehren: (http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/3964933/) Daher mal wieder meine Frage, galubt ihr, dass das LH endlich zu einem Umdenken veranlassen wird? LH waere ansonsten der letzte der drei grossen Europaeer ohne Premium Eco. Oder sind wir deutschen so viel geiziger...?
lukifly Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Warum Lufthansa zögert, eine Eco+ einzuführen, haben wir schonmal hier im Forum diskutiert. Am Ende ist es für Lufthansa profitabler, keine Eco+ zu haben, da viele C Kunden und Firmen ihre Leute in der Buchungsklasse nach unten korrigieren würden. Sicherlich würden auch einige Leute von Y in Y+ umsteigen, aber Lufthansa wird das gewissenhaft geprüft haben, davon kann man ausgehen.
freddykr Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Air France und LH kann man jetzt schlecht vergleichen. Wenn man sich mal die aktuellen Sitzpläne bei gleichem Muster anschaut, sieht man deutlich, welche Zielgruppe die einzelnen Gesellschaften hauptsächlich ansprechen. Beispiel A340-300: AF: keine F/CL, 30 C/CL, 259 Y/CL LH: 8 F/CL, 48 C/CL, 165 Y/CL oder 44 C/CL, 222 Y/CL Somit ist deutlich zu sehen, daß LH eher Wert auf die vorderen Reihen legt und die Gefahr sieht, daß Kunden von vorne nach hinten wandern. Bei AF ist es genau anders herum. Dort sitzt die angesprochene Klientel eher hinten, so daß man die Erwartung hat, das Eco-Passagiere mehr zahlen würden. Die Gefahr des Abwanderns nach hinten von Business-Passagieren wird da eher gering angesehen.
RWTH Geschrieben 3. Mai 2008 Melden Geschrieben 3. Mai 2008 Air France und LH kann man jetzt schlecht vergleichen.Wenn man sich mal die aktuellen Sitzpläne bei gleichem Muster anschaut, sieht man deutlich, welche Zielgruppe die einzelnen Gesellschaften hauptsächlich ansprechen. Beispiel A340-300: AF: keine F/CL, 30 C/CL, 259 Y/CL LH: 8 F/CL, 48 C/CL, 165 Y/CL oder 44 C/CL, 222 Y/CL Somit ist deutlich zu sehen, daß LH eher Wert auf die vorderen Reihen legt und die Gefahr sieht, daß Kunden von vorne nach hinten wandern. Bei AF ist es genau anders herum. Dort sitzt die angesprochene Klientel eher hinten, so daß man die Erwartung hat, das Eco-Passagiere mehr zahlen würden. Die Gefahr des Abwanderns nach hinten von Business-Passagieren wird da eher gering angesehen. Leider vergisst du, dass AF zwei verschiedene 343 fliegt, es waren sogar mal drei und das man vor wenigen Jahren diverse strukturelle Aenderungen vorgenommen hat, um die Flotte und deren Einsatz zu simplifizieren.... AF und LH gehoeren zweifelsohne zu den Airlines, die fast perfekt die Konfiguration fliegen, die man in diversen Maerkten braucht und sind wohl deshalb schon sehr vergleichbar. Die Angst im hyper-preissensitiven Markt D C Kunden in eine Premiumeco zu verlieren, war ein wesentlicher Faktor und ist nach wie vor ein wesentlicher Faktor, aber die Konkurrenz wirbt doch jetzt schon massiv Kunden ab, die C fliegen wollen, aber eher im Bereich 1600-2800 Euro fliegen. Von daher macht die Kannibalisierung der einigen Kundschaft ev. schon Sinn, sie ist zumindest besser als sie an andere Allianzen zu verlieren. Die Frage ist wohl nur, wie die Premium Eco aussehen wird, eher Eco+ oder Business Light...
NoCRJ Geschrieben 3. Mai 2008 Melden Geschrieben 3. Mai 2008 Air France und LH kann man jetzt schlecht vergleichen.Wenn man sich mal die aktuellen Sitzpläne bei gleichem Muster anschaut, sieht man deutlich, welche Zielgruppe die einzelnen Gesellschaften hauptsächlich ansprechen. Beispiel A340-300: AF: keine F/CL, 30 C/CL, 259 Y/CL LH: 8 F/CL, 48 C/CL, 165 Y/CL oder 44 C/CL, 222 Y/CL Somit ist deutlich zu sehen, daß LH eher Wert auf die vorderen Reihen legt und die Gefahr sieht, daß Kunden von vorne nach hinten wandern. Bei AF ist es genau anders herum. Dort sitzt die angesprochene Klientel eher hinten, so daß man die Erwartung hat, das Eco-Passagiere mehr zahlen würden. Die Gefahr des Abwanderns nach hinten von Business-Passagieren wird da eher gering angesehen. 1. Man kann Air France und Lufthansa bestens vergleichen. Warum sollte man das nicht können? 2. Die Schlussfolgerung, dass LH mehr Wert auf Premium-Passagiere legt als Air France lässt sich aus Deinem Vergleich der A340-Bestuhlung nicht ziehen, und ist ausserdem falsch. Air France, genau so wie LH oder auch British Airways und Swiss, legt grössten Wert auf Premium-Passagiere und positioniert sich auch so. Das hält keine dieser Fluggesellschaften davon ab, bestimmte Strecken nicht mit First Class zu bedienen. Bei LH sind das einige der A346 und A343-Strecken, bei AF sind das die B744, A343 und A332-Strecken. Bei Swiss sind das einige der A332-Strecken. Auch BA bedient m. W. einige Strecken nicht mit First Class (ich könnte mich irren). Der Vergleich der Bestuhlung einzelner Typen ist also wenig aufschlussreich. Es gibt aber einige weitere Indikatoren dafür, wie sehr AF sich um Premium-Paxe bemüht: Petroleum Club, das A319 Dedicate-Angebot, ein aggressives Marketing mit D- und Z-Tarifen in ausländischen Märkten, etc. Das Angebot einer Y+ ist kein Hinweis auf weniger strategische Bedeutung des Premium-Segments, sondern einer Strategie, mit der AF (wie auch BA) ein qualitativ höherwertiges Bordangebot haben möchten als LH. Das zieht sich ja durch: PTVs auch in Eco (kommt bei LH erst langsam), eine top First Class (die von LH ist nun wirklich ziemlich veraltet und nicht mehr auf der Höhe), etc. LH setzt andere Akzente in der Bemühung, Premium-Paxe anzuziehen: "einfaches" Reisen auch am Boden, ein super Angebot für F-Reisende in FRA/MUC und in ABstrichen in ZRH, mehr Privilegien für Statuskarteninhaber... Jedem seine Strategie zur Gewinnung von Premium-Paxen. Den Deutschen ein extrem gut durchdachtes Produkt "end-to-end" aber eher mittelmässig an Bord, bei AF und BA viel Investition in das Bordprodukt und dafür etwas anarchischere Zustände am Boden. Und die Entscheidung für/gegen Y+ wird sich LH wohl gut überlegt haben. Wie schon so oft ist LH bei den letzten, mehr Bequemlichkeiten für "hinten" einzuführen. Und das hat sich bislang gut gerechnet.
DM-STA Geschrieben 4. Mai 2008 Melden Geschrieben 4. Mai 2008 Es gibt einen weiteren Aspekt: Y-Vollzahler können im Extremfall die profitabelsten Passagiere sein. Wenn man für diese (bedauernswerte) Klientel mehr Aufwand betreibt, sinkt die Gewinnmarge.
JoFMO Geschrieben 4. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2008 Ich finde die Sichtweise 'die LH habe sich in der Vergangenheit dagegen entschieden und deswegen sei das auch heute richtig', reichlich naiv. Das Leben im Allgemeinen und das airline Business im Speziellen ist keine statische Angelegenheit. Was gestern richtig war kann heute bereits falsch sein. Deswegen duerfen wir auch durchaus nochmal aufs Neue ueber Premium Eco diskutieren. Fuer AF war eine Premuim Eco in der Vergangenheit ja anscheinend auch unoekonomisch, aber der Markt hat sich offensichtlich geaendert. Angesichts der Tatsache, dass die LH in der Vergangenheit eigentlich die meisten Innovationen der Konkurranz auch irgendwann unter dem DRuck der Konkurrenz hat uebernehmen muessen, gebe ich die Hoffnung noch nicht ganz aus.
Cityflyer Geschrieben 4. Mai 2008 Melden Geschrieben 4. Mai 2008 Auf Langstreckenflüge findet ihr wenig Leute die Y oder B zahlen bei LH. Das Gros an "teureren" Tarifen in der Eco bilden die "M-Fare" Paxe. In der Business sieht es auch nicht viel anders aus. Das Gros bilden Paxe in "D", einige Umsteiger aus anderen Ländern in Z, aber recht wenige zahlen den vollen C-Tarif. Ich könnte mir aber dennoch vorstellen, daß die ein oder andere Langstrecke durchaus bei LH das Potential von einer "Eco+" hätte. Aber sicherlich nicht jede.
JoFMO Geschrieben 4. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2008 Auf Langstreckenflüge findet ihr wenig Leute die Y oder B zahlen bei LH. Das Gros an "teureren" Tarifen in der Eco bilden die "M-Fare" Paxe. In der Business sieht es auch nicht viel anders aus. Das Gros bilden Paxe in "D", einige Umsteiger aus anderen Ländern in Z, aber recht wenige zahlen den vollen C-Tarif. Ich könnte mir aber dennoch vorstellen, daß die ein oder andere Langstrecke durchaus bei LH das Potential von einer "Eco+" hätte. Aber sicherlich nicht jede. Aber sieht das bei AF, SK, BA und VS sooo anders aus?
Cityflyer Geschrieben 4. Mai 2008 Melden Geschrieben 4. Mai 2008 Keine Ahnung. Ich denke, daß das auch viel auf den jeweiligen Regionsmarkt ankommt und dann auch auf die Tarifstaffelung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.