Zum Inhalt springen
airliners.de

Kurzzeitiger dunkler Rauch aus B753-Triebwerken


LEJpzig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab heute mal eine DE B753 im Anflug auf LEJ beobachtet.In einer Höhe von rund 300m kam aus beiden Triebwerken für nur ca. 5 sec dunkelbrauner Rauch.Da ist das erste mal das ich so was bei einem Flugzeug gesehen hab.(Abgesehen von einigen älteren Flugzeugen, wo das während des ganzen Fluges "normal" ist)

Meine Frage: Weiß jemand warum der Rauch daraus kam???

 

thx für eure Hilfe

 

LEJpzig icon_smile.gif

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

Ich konnte das bei den 753 von Conder auch schon mehrmals beobachten, bei anderen Gesellschaften ist es mir aber nie aufgefallen.

Auch heute konnte man es am FMO wieder beobachten.

Geschrieben

Ich glaube, das ist mehr oder weniger [j]normal[/j]. Ich konnte das schon mehrmals im Anflug einer 321 erkennen. Ziemlich häufig handelte es sich da um eine Aero Lloyd Maschine. Ich denke mal bei einer TU5 ist es ziemlich normal icon_wink.gif . Da wäre es eigentlich ziemlich unnormal wenn sie nicht rauchen würde. Aber daran erkennt man eine TU5 schon von einer ganz großen Entfernung.

Geschrieben

Vielleicht wird während des Landeanflugs mehrmals die Geschwindigkeit korrigiert, weswegen die Triebwerke kurzzeitig nochmals hochgefahren werden?

Dies könnte doch den Rauch (Abgase) erzeugen...

 

Wohl wieder einmal eine Frage für Denti, WSSS oder Airmech... thinkerg.gif

 

 

 

_________________

Viele Grüße,

 

"Steve"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2002-08-03 01:01 ]

Geschrieben

das ist absolut normal, und entsteht durch eine unsaubere verbrennung im motor.

beim triebwerken werden viel mehr parameter benötigt/berücksichtigt als bei einem normalen ottomotor, wie zb. lufttemp, luftdruck, EGT, deltaP.......da kann es schonmal vorkommen, das sich einer dieser parameter schneller ändert, als das die EEC (electronic engine control) ausgleichen kann, und das passiert meistens bei start und landung (aufgrund power changes). ein weitere grund kann nicht ganz saubere einspritzdüsen sein, bzw. falsch eingebaute einspritzdüsen (wobei ich dies hier keiner airline unterstellen will), es kann aber leider tatsächlich passieren, da nicht alle düsen die gleichen sind (haben verschiedene einspritzwinkel), was wiederum für eine unsaubere verbrennung sorgt. die zweite möglich ist aber seltener, da sich dies in der regel auch auf die leistung des motores auswirkt und auch am startverhalten vom motor bemekrt werden sollte....

Geschrieben

@ airmech:

 

mal den Profi fragen:

ich habe mal ein bericht über Triebwerke gesehen (keine Ahnung wann und wo das war)

 

da wurde gesagt: früher war der Flight-Engineer zuständig für die Triebwerke, die piloten haben Schub gegeben und der FE hat dann die Triebwerke selber geregelt

heute machts der Computer

 

da kam dann die Behauptung, dass heutige Triebwerke 90% ihres Maximalschubs nach ein paar Sekunden erreichen, früher hat das bis zu 30 sec gedaurt

 

wahr, falsch oder irgendwo in der Mite?

Geschrieben

tatsache ist, das die heutigen motoren vom computer (EEC und PMC) geregelt werden und den vorselektierten schub innerhalb von sekunden erreicht, da man in der regel dem flugzeug (computer) alle daten gibt, die er braucht (temp, gewicht, luftdruck, bahnlänge, wind.........)daraus erechnet er den benötigten schub,und regelt diesen "sehr" genau und sehr schnell ein (autothrottle).

 

die allten flugzeuge/motoren haben dies nicht, und da muss der pilot/FE den gewünschten schub in "mühevoller" handarbeit einregeln, was natürlich zeit braucht.

 

ob dies nun 30 sec. oder länger dauert, kann ich dir nicht sagen, hängt aber mit sicherheit von der erfahrung der crew ab...

Geschrieben

Heutige Triebwerke brauchen zwischen 10 und 20 Sekunden um von Idle auf Startleistung zu kommen. Unterschiede mag es zwischen FADEC-Gesteuerten Triebwerken und solchen mit mechanischer Steuerung und PMC geben.

 

Damit es deswegen nicht zu Unfällen beim Durchstarten kommt (leider passiert es trotzdem immer mal wieder) muss im Anflug unterhalb einer bestimmten Höhe mit einer Mindestdrehzahl (bei uns unterhalb 500' RA mit min 40% N1) geflogen werden damit die Spoolup-Time nicht zu lang wird.

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

erst mal vielen Dank, aber: ich bin nicht vom Fach

 

was heißt:

EEC

PMC

FADEC

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...