SXM Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Zitat: AB Feierliche Verabschiedung von Hans Beyer: Air Berlin-Stationskapitän am Flughafen Paderborn/Lippstadt geht in den Ruhestand 14.05.2008 Am 14. Mai 2008 wurde Hans Beyer, Air Berlin-Stationskapitän Paderborn/Lippstadt sowie Ausbildungs-Pilot, einen Tag vor seinem 65. Geburtstag in den Ruhestand verabschiedet. Neben Air Berlin-CEO Joachim Hunold und Air Berlin-CCO Elke Schütt würdigte auch Fritz Henze, Geschäftsführer des Flughafen Paderborn/Lippstadt, die Verdienste von Hans Beyer. Beyer, der von den Mitarbeitern am Airport auch liebevoll "Vater der Station" genannt wird, ist seit über 12 Jahren als Stationskapitän für Air Berlin am Standort Paderborn/Lippstadt tätig. Am Aufbau der Station Paderborn/Lippstadt war er wesentlich beteiligt. Geboren wurde Hans Beyer am 15. Mai 1943 in Sagan (Schlesien). Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für das Fliegen. 1956 – im Alter von nur 13 Jahren – eroberte er zunächst im Segelflugzeug die Lüfte. 1965, im Anschluss an die Grundausbildung bei der Bundeswehr, absolvierte Beyer die fliegerische Auswahlschulung bei der Deutschen Luftwaffe. Zahlreiche erfolgreiche Stationen bei der Deutschen Luftwaffe in Deutschland sowie den USA, wo er unter anderem am Aufbau der 4. Deutschen Luftwaffenausbildungsstaffel beteiligt war, folgten. Nach rund drei Jahrzehnten bei der Deutschen Luftwaffe startete Hans Beyer 1990 seine "zweite Karriere" in der zivilen Luftfahrt, zunächst bei der Germania Fluggesellschaft und seit April 1996 bei Air Berlin. Seitdem hat der Boeing-Kapitän Beyer insgesamt mehr als 23.000 Flugstunden absolviert und in seiner Funktion als Check- und Trainingskapitän unzählige angehende Air Berlin-Piloten als Ausbilder begleitet.
NoCRJ Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Schön für den Herrn. Na und? Aber jetzt mal eine ernsthafte Frage an die Mods: einerseits soll im Forum Ordnung geschaffen und die Anzahl der Diskussionsstränge begrenzt gehalten werden. Dies führt dann dazu, dass selbst Entwicklungen von umwälzender Bedeutung an irgendeinen Masterstrang an Seite 78 gehängt werden. Erfundenes Beispiel: "Neues von OLT". Wenn bei einer OLT-Fokker der linke Reifen früher getauscht werden muss als üblich, dann steht das unter "neues von OLT". Wenn OLT pleite geht und von LH übernommen wird, dann steht das auch unter "Neues von OLT". Wenn ich jetzt aber nicht jeden Tag in "Neues von OLT" reinschaue - was ich wegen der vielen Beiträge zu geplatzten Reifen nicht tue - entgeht mir eine wichtige Nachricht. Vielleicht erfahre ich aus anderen Kanälen noch davon, muss dann aber im "Neues von OLT"-Strang" mich durch zig Seiten von uralten und belanglosen Beiträgen wühlen um zur gewünschten Information zu kommen. (War jetzt ein drastisches Beispiel, aber jeder weiss wohl, was ich meine). Effekt: die Unordnung wird aus dem Forum genommen und in die einzelnen Diskussionsstränge verlagert, wo dann alte und neue, berichtenswerte und uninteressante Themen als ungeordnete ewige Wäscheliste hintereinander gereiht werden. Erinnert mich an ein kleines Kind: "ich habe mein Zimmer aufgeräumt" - und man macht den Schrank auf, aus dem einem dann die einfach nur chaotisch hineingeschmissenen Spielsachen entgegenfallen. Chaos verlagern in kleinere Schachteln ist nicht Ordnung schaffen. Andererseits bekommen "Nachrichten" wie die Pensionierung von einem Flugkapitän im Forum ihren Platz (interessiert doch eh nur die, die es eh schon wissen) - also entgegen dem Prinzip der Übersichtlichkeit und wenigen Stränge. Von mir aus können hier Pensionierungsnachrichten rein oder auch wenn der oberste Gepäcklader in Kassel-Calden eine neue Rosenart durch Kreuzung kreiiert hat, ist mir egal - dann sollen aber auch andere Themen, die für sich genommen von Interesse sind, Recht auf ihren eigenen Strang haben.
Sickbag Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 *Applaus* Das "Alles-zu"-Unwesen ist mir auch ein Dorn im Auge.
Pedersoli Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Man hat zudem nicht wirklich den Eindruck, dass es hier auf dieser Website eine stringente Struktur und Moderation gibt. Das ist keine Kritik an den Mods, die sich hier ehrenamtlich für eine kommerzielle Webiste verschenken, sondern an dem Webmaster.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.