Gast boeing380 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 http://www.flightglobal.com/articles/2008/...turboprops.html
KerryGold Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Die werden sicher auch merken, dass gerade ihre 135-145er Jets sich sehr schlecht verkaufen. Und wie im Artikel vermerkt, wird der Markt für Props durchaus größer, sodass bald vielleicht Platz für einen dritten Anbieter vorhanden ist. Die 110-120er Props von Embraer fliegen ja z.T. noch in den USA... Ich würd mich freuen wenn Embraer in dem Segment wieder Fuß fassen könnte und besonders Bombardier ein paar Kunden "abnehmen" würde...
ChiefT Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Genau der richtige Weg: Steigende Kerosinpreise zwingen zu neuen ( alten) Konzepten. Un der Turboprop ist auf den meisten Regionalrouten, speziell in Europa wirklich ausreichend, schnell und komfortabel. Für die Airlines bedeutet der Prop Effizienz und speziell weniger Spritkosten. Die Dash8-400 ist eine wahre Cash-Cow.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.