enet Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Moin Moin zusammen, wir waren mal wieder unterwegs und unsere Reise sollte uns endlich mal wieder übern Teich bringen. Mit diesem Tripreport werden ein paar unserer Reiseerinnerungen festgehalten und auch du kannst gerne anhand von Bildern an diesem Trip teilhaben. Aber, du solltest etwas Zeit mitbringen – denn dieser Tripreport ist etwas länger geworden... Gebucht haben wir unseren Flug bereits im September 2007 dank eines schönem Lufthansa Error - Fares und sind somit sogar noch günstiger in die Staaten gekommen, also schon ein paar Mal zuvor per Condor Fliegenpreise. Fast den gleichen Trip habe ich bereits Ende 2006 schon einmal gemacht, damals jedoch per Auto (was ich nicht noch einmal machen würde). Das meiste kannte ich somit schon, aber auch bei diesem Trip hatten wir eine Menge Spass. So, los gehts.... ++++++++++++++++++++ C H I C A G O ++++++++++++++++++++ Bereits am Abend vor unserem Flug sind wir in DUS angereist, meine Dame aus Hamburg per airberlin Fokker 100 und ich aus Osnabrück per Bahn. Da wir es als sehr angenehm empfinden schon einen Tag vor einem längeren Flug in der Nähe des Flughafens zu übernachten und am Morgen in Ruhe am Flughafen anzukommen, haben wir die Nacht zuvor bereits mal wieder im Relexa Hotel Ratingen verbracht, Abends noch schön im Wellnessbereich verweilt und ausgeschlafen, war das ganze sehr entspannt. Etwa 1:45 Stunden vor Abflug waren wir dann am Flughafen, wo wir unser Glück zuerst am Quick-Checkin versuchten. Ich habe meine Boardkarte auch direkt mit dem reservierten Sitzplatz bekommen, meine Dame stand jedoch auf Stand-by. Bei der Kofferabgabe wurde uns gesagt, dass der Flug stark überbucht sei und man noch nicht genau wisse, wo sie sitzen werde. Am Gate klärte sich das ganze dann glücklicherweise auf und sie bekam den Sitzplatz neben mir. Hmm, hätten wir ein wenig später eingecheckt, wären wir vielleicht auch in den Genuss eines Upgrades gekommen, das viele nach uns aufgrund der Überbuchung bekommen haben. Das wärs noch gewesen... ein Appel und'n Ei bezahlt und Biz oder First geflogen. :-) Flug 1 Düsseldorf (DUS) - Chicago (ORD) Flug: Lufthansa LH436 Geplant: 11:40 - 13:45 Tatsächlich: 12:05 – 13:35 Maschine: Airbus A340-300 Reg.: D-AIGO "Offenbach" Bei bestem und warmen Wetter (unglaublich) ging es gaaaanz langsam hoch über die (Wolken?) ;-). Der Start erfolgte heute in östliche Richtung, sodass wir eine Linkskurve drehen mussten. Der Service während des Fluges war sehr nett, es ging los mit einer ersten Getränkerunde und nach ca. 1 Stunde gab es dann ein leckeres Mittagessen. Zur Auswahl gab es Tortelini oder Chicken with Rice. Die passende Kaltschorle war auch hier wieder mit dabei. Nachdem wir über den Lake Michigan geflogen sind, konnten wir einen super Blick auf den mit 70 Millionen Passagieren zweitgrößten Flughafen der Welt werfen. Vor lauter Starts und Landungen in alle Richtungen kann man dort mal schnell den gesamten Überblick verlieren. :-) Weit ausgeholt, drehten wir links ein und landeten 10 Minuten vor der geplanten Zeit in ORD. Nachdem wir unseren 7-Sitzer Van -den wir natürlich nur zu zweit hatten- abgeholt haben, ging es erstmal ins Hotel. Gebucht hatten wir uns das Quality Inn, ein sehr schönes Hotel mit erstklassigem amerikanischem Frühstück. Hmm, das erstklassig traf auf mich wunderbar zu, meine Dame war aufgrund ihres beruflichen Werdegangs als Diätologin nicht ganz meiner Meinung. ;-) Frisch gemacht und dem Jetlag getrotzt fuhren wir erstmal nach Chicago rein. Ich sag nur: Starbucks sei dank. Ah ja, immer mal was neues. Coke ist verschiedenen Variationen, dieses Mal sogar „gesund“. ;-) Diesen Abend haben wir zur ersten Besichtigung und zum essen genutzt, von ersterem hier ein paar Bilder: Wer traut sich hier Nachts ein Zelt aufzuschlagen? In Chicago gibt es eine Hochbahn, die über die Strassen gebaut wurde. Darunter fährt man ganz normal mit dem Auto. Übrigens, rund um und in Chicago gibt es jede Menge dieser Läden: Am nächsten Tag sind wir erstmal in die Premium Outlet Mall gefahren, die sich in Aurora, etwa 1 Stunde ausserhalb von Chicago befindet. Dort haben wir erstmal ein paar Dollar ausgegeben, bevor wir Abends erneut in die Stadt zum essen gefahren sind. Den nächsten Tag nutzen wir erneut für eine Stadtbesichtigung, bei bestem Wetter machte das natürlich richtig viel Spass. Zu den Stadtbildern gibt es eigentlich nichts zu schreiben und deswegen kommen diese nun kommentarlos... Wie gesagt, in Chicago war ich bereits und deswegen fehlt hier auch das ein oder andere Bild wie z.B. vom Sears Tower. Auf dem war ich bereits und deswegen habe ich mir eine erneute Besichtigung geschenkt. Nichtsdestotrotz, das erste Ziel der Rundreise hatten wir nun hinter uns. Wir fuhren also zum Flughafen um den Wagen wegzubringen und den nächsten Flug anzutreten. United ist hier bestens vertreten und dies ist das Terminal C: Toll fand ich die Anzeigetafeln. Es liefen diverse Informationen zum Flug und zu Stand-bys durch, das habe ich so noch nie gesehen. Flug 2 Chicago (ORD) – Buffalo (BUF) Flug: United ops by Mesa Airlines UA7347 Geplant: 16:05 - 18:37 Tatsächlich: 16:35 – 18:46 Maschine: CRJ 700 Reg.: N501MJ Etwas später als geplant startete unsere CRJ, die heute mit einer Auslastung von 53/66 flog. Über den Lake Michigan... ...und schon bald im Anflug auf Buffalo, NY. Unser Hotel war auf der kanadischen Seite von den Niagara Fällen, dort schläft man nämlich prinzipiell günstiger und es ist mehr los. Den Abend verbrachten wir allerdings erst noch auf der US Seite in einer Outlet Mall zwischen Buffalo und den Niagarafällen als auch bei Applebees. :-) Im Gegensatz zu Chicago wurde uns hier übrigens nur 4 % anstatt 8,75 % Tax auf Klamotten berechnet. Gebucht hatten wir das Best Western, das ich durchaus empfehlen kann. Riesen Zimmer und super bequeme Betten. Einziger kleiner Nachteil: nicht mit Frühstück buchbar. ++++++++++++++++++++ T O R O N T O ++++++++++++++++++++ Ab in die kanadische Metropole, in der wir morgens ankamen. Die nun folgenden Bilder sind alle in der Innenstadt entstanden: Witzige Busse, mit denen in Toronto Stadtrundfahrten durchgeführt werden: Der Inhaber dieser Hot Dog Bude muss es drauf haben. So eine Schlage vor einem Hot Dog Stand hab ich auch noch nicht gesehen. Der CN Tower. Übrigens, man kann entweder für ca. 26 CAD hochfahren und die Aussicht genießen, oder in dem Restaurant oben essen gehen womit die Aussicht inkludiert ist. Das Essen liegt in der Regel bei 30-40 CAD und man muss keine erneute Gebühr für die Aussichtsplattform zahlen. Haben wir dieses Mal zwar nicht gemacht, aber an das leckere Essen vom letzten Mal kann ich mich noch gut erinnern. Nachdem wir in der Innenstadt fertig waren, sind wir weiter in Richtung Süden gefahren um der Stadt ein wenig zu entfliehen. In Kanada gibt es die PST und die GST, zwei Steuern die beide auf den ausgewiesenen Preis (z.B. bei Essen, shoppen) hinzu addiert werden. Dadurch ist es in Kanada etwas teurer als in den USA, obwohl der CAD zum USD fast 1:1 steht. Weiter im Süden fährt man am Lake Ontario entlang, wo man auch gut und gerne mal anhalten kann um die Aussicht zu genießen. Oh, ich hab ja ganz vergessen zu schreiben welchen Wagen wir dieses Mal hatten. Einen PT Cruizer. :-) ++++++++++++++++++++ NIAGARA FALLS ++++++++++++++++++++ Ein weiterer Punkt auf unserer Listen waren ja wie erwähnt die Niagarafälle. Na, wie sieht das aus? Die ursprüngliche Innenstadt von Niagara Falls ist wie ausgestorben, 70 % leer stehende Läden laden nicht wirklich zum shoppen ein. Auch die kleine Mall die ein paar Kilometer ausserhalb liegt ist nicht der Hit. Schade eigentlich. Hier nun der sogenannte „Wirlpool“, den man auch mit einer Seilbahn überqueren kann. Wir sind am Fluss entlang einfach mal weiter bis zu der Stelle gefahren, wo der Fluss in den Lake Ontario trifft. Die Stadt nennt sich Niagara on the Lake und ist wahnsinnig schön. Man, die Einwohner müssen durch ihren Weinanbau ordentlich Geld verdient haben, denn die Häuser sind zum grossen Teil sehr schöne Villen. Hier kann man in der Ferne schon Toronto sehen. Nun noch ein paar weitere Bilder von den Niagarafällen in verschiedenen Richtungen und Uhrzeiten. Gross was dazu schreiben muss ich sicherlich nicht mehr. Die Niagarafälle im frühen Stadium? Irgendwann heisst es allerdings auch hier mal Abschied nehmen und wir fuhren nach drei weiteren Nächten wieder zurück in die USA – nach Hamburg. :-) Ein paar Bilder vom Ortsschild etc. gemacht stand heute jedoch noch ein Flug an: Buffalo – New York La Guardia. Hier nun die Brücke, die in der Mitte die Grenze zwischen Kanada und den USA darstellt. Übrigens, diese Brücke kostet keine Maut. Nimmt man jedoch die Brücke direkt an den Fällen (Rainbow Bridge), ist man um 3,25 USD/CAD ärmer. Flug 3 Buffalo (BUF) – New York (LGA) Flug: US Airways ops by Winsconsin Airlines US3760 Geplant: 11:00 - 12:19 Tatsächlich: 11:15 – 12:15 Maschine: CRJ 200 Reg.: N432AW Der Flughafen in Buffalo ist recht modern, es fehlt nur noch an der Vielzahl von Geschäften. Es rollte auf einmal anstatt einer CRJ200 eine Saab 340 heran. Drehte dann leider doch ab und flog nach PHL. Schade, denn die hätte ich der CRJ gerne vorgezogen. Der Flug war wieder voll ausgebucht und wie schon auf dem ersten inneramerikanischen Flug, gab es ein Getränk und Brezel. ++++++++++++++++++++ N E W Y O R K ++++++++++++++++++++ Wer kennt NY noch nicht? Oder, wer hat noch keine Bilder von der Satdt gesehen? Hmm, ein paar stell ich einfach mal online, jedoch wieder nur ein paar, da ich in NY schon viele Mal war und meine Festplatte somit schon genug Bilder von dort gespeichert hat. Was ich noch nicht gemacht hatte: Nachts das Empire State Building hoch zu fahren. Das wurde nun endlich nachgeholt! - auch wenns für 19 USD kein günstiges Vergnügen war – es hat sich gelohnt! Offen haben die übrigens bis 1 Uhr nachts. Am vorletzten Tag haben wir uns von Alamo einen dicken Wagen geholt und sind zur Woodbury Outlet Mall mit 220 Geschäften gefahren. Das hat einige Stunden in Anspruch genommen.... Wer deutsche treffen will muss dort nun hinfahren, dort ist nämlich quasi kaum eine andere Nationalität so gut vertreten wie wir. Tax sind hier 4,125 % zu zahlen und Bilder hab ich an dem Tag nicht ein einziges gemacht.:-) Dafür aber am allerletzten.... Zurück ging es wieder mit der Lufthansa ab EWR. EWR ist -was die Anreise angeht- der teuerste New Yorker Flughafen. Wir haben uns für NJ Transit von der Pennstation entschieden was insgesamt 15 USD inkl. Airtrain gekostet hat. Dauer: ca. 35 Minuten. Flug 4 New York (EWR) - Düsseldorf (DUS) Flug: Lufthansa LH409 Geplant: 16:35 – 06:05 +1 Tatsächlich: 16:50 – 06:00 +1 Maschine: Airbus A340-300 Reg.: D-AIFF "Delmenhorst" Der Flughafen EWR bietet eine schöne Aussicht auf Manhatten: Als wir am Flughafen ankamen, stand die Delmenhorst bereits am Gate. Beim Start konnten wir auch noch ein paar schöne Aussichten mitnehmen: Manhatten bzw. der Central Park: So flogen wir in die kurze Nach mit dem gewohnten Service vom Hinflug (inkl. Kaltschorle ;-)), um am Morgen wieder pünktlich in Düsseldorf zu landen.... ...so ging ein sehr schöner Trip zu Ende. Abschließend bleibt noch zu sagen, dass in New Jersey als auch in New York City KEINE TAX auf Schuhe und Klamotten anfällt die weniger als 110 Dollar pro Artikel kosten. Bei größeren Anschaffungen lohnt es sich also nicht in der Woodbury Outlet Mall zu kaufen. Ich hoffe euch hat mein Trip gefallen und für Fragen und Wünsche könnt ihr gerne drauflosposten. :-)
747Capn Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Sehr interessanter Bericht! Besonders gefallen haben mir die Bilder vom Central Park aus der Luft. Wann fanden die einzelnen Flüge statt, sprich Datum? Achja und die Essens-Auswahl die du hattest kenn ich, hatte vor ein paar Tagen das gleiche, auf Hin und Rückflug, aber von Frankfurt aus :) Viel Variationen scheint es bei LH nicht zu geben...
berlinflyer Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Achja und die Essens-Auswahl die du hattest kenn ich, hatte vor ein paar Tagen das gleiche, auf Hin und Rückflug, aber von Frankfurt aus :) Viel Variationen scheint es bei LH nicht zu geben... Ich kenne auch keine Airline die wöchentlich ihr Essenangebot in der Y wechselt.....
rookie99 Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Super Tripreport! Habe in etwa den gleichen vor 2 Jahren auch gemacht, nur ohne Toronto! Hast Du die Nachtaufnahmen von New York mit Stativ gemacht? Und wenn ja, wie hast Du dies durch die Sicherheitskontrollen am Empire State Building gebracht? Sehe nämlich auf den Fotos keinen Verwackler :-)
enet Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2008 @ 747Capn: Wir waren 1 Woche unterwegs vom 10.05. - 18.05. @ rookie99: Nee, ohne Stativ, man kann die Cam am Geländer mit der Hand "fixieren", so wurden ca. 70 % meiner Bilder recht gut ohne verwackeln.
txl_SZ Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Von oder nach EWR nehme ich immer die Bus 62/Path-Kombination. Dies hat am vergangenen Mittwoch nach EWR rund 45 min. gedauert (ab 51th @ 7 Ave.) und kostet $2 (Underground) + $1.75 (Path) + $1.35 (NJ-Transit). Mit großem Gepäck sicher nicht ratsam, aber sonst abwechslungsreich und die preiswerteste Möglichkeit.
enet Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2008 @ txl_SZ: Oh, das ist in der tat günstig. Kannst du mir mehr Infos dazu geben? Ich hab noch Freunde drüben die am Dienstag zurückfliegen und dir sicherlich dankbar für Tipps sind. Am besten wärs von der Pennstation, denn dort ist auch das Hotel.
lars Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Von der Penn Station ist die o.g. Verbindung sogar noch 2$ billiger, da die Underground Fahrt nicht anfällt. Die nächste PATH Station liegt doch nur 1 Block von der Penn Station entfernt! (33th street station) Die gelbe Path Linie fährt bis Journal Square, wo kostenfrei in die rote Path umgestiegen werden kann, um weiter in Richtung nach Newark zu fahren. Habe die Path übringens auch oft genutzt, da wir unser Hotel u.a. in Newark hatten.
747Capn Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Achja und die Essens-Auswahl die du hattest kenn ich, hatte vor ein paar Tagen das gleiche, auf Hin und Rückflug, aber von Frankfurt aus :) Viel Variationen scheint es bei LH nicht zu geben... Ich kenne auch keine Airline die wöchentlich ihr Essenangebot in der Y wechselt..... Ich auch nicht, kenne mich da sowieso nicht so aus. Aber ich dachte dass es zumindest auf dem Hin und Rückflug verschiedene Gerichte zur Auswahl gibt. Bei Emirates war das glaub ich zum Beispiel so.
soeren Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Klasse. Bei dem Angebot hätte ich auch zuschlagen sollen. Das ärgert mich jetzt ein wenig. *gggg*. Aber zeitlich gesehen, wäre es für mich nicht drin. Bei den Bildern bekomme ich echt Lust auf einen USA / Kanada Trip.
OS-A330 Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Komme gerade aus den USA, und möchte gleich wieder hinüber, um mir einmal Chicago anzusehen. Die Fotos haben mich überzeugt!
royalpool Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 Bond Place Hotel wie teuer war das Hotel und wo gebucht? Besten Dank.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.