Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Business Class bei Swiss


FADEC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Idee mit den verschobenen Sitzen ist Gut,die Farbgestaltung alles andere als Glücklich.

Wie sagte der Heinz Rühmann im "Das Schwarze Schaf "- hübsch Hässlich habt Ihr's Hier !

Geschrieben
Die Idee mit den verschobenen Sitzen ist Gut,die Farbgestaltung alles andere als Glücklich.

Wie sagte der Heinz Rühmann im "Das Schwarze Schaf "- hübsch Hässlich habt Ihr's Hier !

 

Wiedermal eine Geschmacksfrage. Mir gefallen diese Sitze auf jedenfall super gut - auch von der Farbengebung her.

Geschrieben
Gut, die Farbgestaltung alles andere als glücklich.

 

Nun, entspricht jedenfalls zu 100% der ursprünglichen von Swiss vorgegebenen CI. Eher als die grauen Ecositze in der Kurz- und Mittelstreckenflotte. Viel warme Töne, Holz, braunes Leder etc. …

Gast MUC-MD11
Geschrieben
Was passiert denn genau mit der SWISS First. Wie gross wird dann der Unterschied zur neuen Business?

 

Gruss

Fabian

 

Der Unterschied zur SWISS First wird nach wie vor enorm sein, hier gibt es ein kleines Compartment mit 8 freistehenden Sitzen, die zu ebenso freistehenden Betten mit Daunenbetten umfunktioniert werden können. Essen a la Restaurantstyle mit der Möglichkeit wie im Restaurant mit seinem Geschäftspartner/Ehepartner an einem gemeinsamen grossen Tisch zu speisen, 2 dedicated Flightattendants für maximal 8 Passagiere, etc ...

 

Zudem werden sowohl die First Class als auch die Economy Class ab Auslieferung A330-300 überarbeitet auf Reisen gehen. Die Vorstellung dieser beiden Compartments folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Gruss aus MUC!

Geschrieben

Ausgesprochen gelungen!!

 

Kennt man (viell. MUC-MD11??) die Anzahl der angebotenen Sitze in den neuen A333 (umgebauten A343)?

 

F-8

C-??

Y-??

 

Danke und Gruss,

OE-LAU.

Gast MUC-MD11
Geschrieben

Man spricht von "mindestens 45" in Business Class. Bisher haben die 332 42 bzw. 48 Sitze und die 343 48 Sitze.

 

Im Gespräch war - wie gross auch immer die C werden wird - dass die letzten beiden C-Reihen relativ schnell ausgebaut und gegen Y-Sitze ausgetauscht werden können. Ob das nun definitiv so kommt in den 333 kann ich jedoch leider nicht sagen.

 

Denke dass 172 Y dann auch relativ realistisch ist, so wie in den 343 bisher auch.

 

Gruss aus MUC!

 

Marc

www.AircraftSpotting.com

Geschrieben

Die sind doch mit der "Neuen Business Class" erst fertig geworden mit Umrüsten. Es wird wohl eine "Neue First" werden. Die hat's nötig. Auch im engen Oberdeck der neuen 747 gingen dann, bei einer Reihe mehr, breitere Sitze bei nur noch 3 pro Reihe.

Geschrieben
Die sind doch mit der "Neuen Business Class" erst fertig geworden mit Umrüsten. Es wird wohl eine "Neue First" werden.

Das mit der neuen First wurde ja bereits angekündigt. Eine neue Business würde mich aber auch wundern, du hast den Grund ja genannt.

 

Andererseits hinkt LH trotzdem dem "Industriestandard" einer Business Class auf Langstrecke nach. Anderswo liegt man richtig flach und immer häufiger sind alle Sitze Gangplätze. OK, vielleicht sind die LH-Sitze trotzdem viel bequemer und der durchschnittliche LH-Premium-Kunde mag sich nicht hinter Trennwänden verstecken und geht eben aufs Klo bevor sich sein Sitznachbar in Schlafposition begibt.

Es wäre jedenfalls ein teurer Spaß, wenige Jahre nach Einführung einer neuen Business Class, die man für innovativ hielt, schon wieder eine neue einzuführen. So lange sich die Sitze verkaufen, macht man ja offenbar etwas richtig. Vielleicht macht man es wie Qantas und bietet den sonst gleichen Sitz künftig in Lie Flat Ausführung an.

 

Bin aber mal gespannt, wie die neue First Class aussehen wird.

 

Back to topic:

Die C der Swiss sieht gar nicht übel aus, ist zudem kompakt und dennoch komfortabel, zumindest den Bildern nach zu urteilen.

Geschrieben

Auf FT wird das Thema (natürlich) heiss diskutiert. Da sind auch ein paar Leute, die Vor-Versionen des Sitzes getestet haben.

 

Insgesamt positives Echo, hptsl. wegen Verbesserung ggü. aktuellem Angebot, aber Skepsis ob zu nah am Boden in Flachposition, ob zu eng, und warum wenn schon Neueinführung, warum dann nicht gleich mit den besten mitziehen.

 

Swiss F Class ist von den europäischen ANgeboten immer noch die beste, und der Unterschied zu dieser neuen C ist auch gross genug. Bin gespannt!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe da mal eine Frage an die Experten (viell. MUC-MD11??):

mindestens 2 Quellen sagen aus, dass einer der letzten gelieferten ex-AC A340 nur 227 (anstelle der üblichen 228) Sitze eingebaut hat. Gemäss dem schweizerischen BAZL die -JMN, gemäss der Aufstellung des users MUC-MD11 die -JMO (dort wird auch präzisiert, dass es sich um einen C-Class Sitz weniger handelt).

 

Woran liegt das?? Es war doch der Plan, dass alle A340 exakt die gleiche Innenausstattung wie die bisherigen bekommen, zwecks Kompatibilität.

 

Sind etwa im vorderen C-Compartment zwei hintereinanderstehende C-Doppelsitze (2+2) durch 2+1 (hintereinander) der neuen Sitze installiert um die Alltagstauglichkeit und Kundenakzeptanz zu testen??

(LH hatte ja soetwas Ähnliches in einem A340 gemacht vor der Einführung der neuen C-Class dort).

 

Würde mich über nähere Informationen freuen.

Gruss aus ZRH,

OE-LAU.

Geschrieben
Insgesamt positives Echo, hptsl. wegen Verbesserung ggü. aktuellem Angebot, aber Skepsis ob zu nah am Boden in Flachposition, ob zu eng, und warum wenn schon Neueinführung, warum dann nicht gleich mit den besten mitziehen.

 

Weil die Konkurrenz Summen in die neuen Premium Klassen steckt und gesteckt hat, die sich die meisten europ. Airlines nicht leisten wollen und wohl auch nicht genehmigt bekommen. Zu eng und zu schwer um aufzustehen ist sicherlich eines der Probleme, die auch die Swiss haben wird, sieht soweit aber ganz okay aus.

 

Holzimitationen sind immer schwierig, sehen recht schnell alt aus und von Anfang an nicht wirklich nach Holz, amerikanische Autos sind da ja ein schlechtes Vorbild, lieber von Anfang an sein lassen.

 

Die LH ist in ihrem Produktzyklus generell schon ein halbes Jahrzehnt hinten dran, dazu kommt die nicht unbedingt gegebene Servicebereitschaft...nur wenn jemand damit weg kommt, dann die Hansa.

Geschrieben

Also ich fliege beruflich 2-3x im Monat langstrecke in der C.

 

LH bietet ein ausgezeichnetes Produkt. Fliege oft mit NH nach Tokio und mit LH zurück, LH ist um Längen besser. Sitze sind viel besser, Bildschirm grösser, Menüs abwechslungsreicher und ja, oh wunder, der Kabinenservice schlägt den von NH um Längen. Ein Japanischer Freund von mir hat alle drei probiert (JL, NH und LH; wie gesagt in C) und fliegt nun auch nur noch LH

 

Transatlantic das gleiche Bild. Auf dem Papier mag BA die bessere C haben. Ich will gar nicht anfangen über den Spass in LHR umzusteigen zu sprechen. (wo landet mein Gepäck?) Bei BA kann mann Glück haben, aber in jedem dritten Flug hat mann dermassen griessgrämige FAs das einem das fliegen vergeht. Das LH produkt ist auch hier absolut zeitgemäss und gut, ich wähle es bewusst.

 

Und MUC ist der beste Umsteigeflughafen in Europa, das ist auch ein plus.

 

Bietet hier AB eine echte alternative, das ich nicht lache....

Geschrieben

Offensichtlich ist deine Quelle nicht firsthand, oder kannst Du sie vielleicht linken? Glaube nicht..

 

Die Diskussion gab und gibt es bei LH tatsächlich, aber das problem ist nicht NRT, handelt sich um eine andere Key-Destination in Asien...

Geschrieben
Die Diskussion gab und gibt es bei LH tatsächlich, aber das problem ist nicht NRT, handelt sich um eine andere Key-Destination in Asien...

 

Ich persönlich finde auch z.B. die JL C-Class die ich öfter nach NRT fliege nun auch nicht sooo herausragend.

Sicher ist die LH nicht das gelbe vom Ei, aber es ist nicht so, dass die Konkurenz nach NRT in einer anderen Welt fliegt.

Geschrieben

Im Vergleich zur LH C-Class gibt es eigentlich nur eine die besser ist: Die von SQ im A380 und 773ER. Alle anderen liegen auf gleicher Ebene. Jede hat ihre Plus-/Minuspunkte.

Die neue C von LX hat den Vorteil des ebenen Bettes; bei LH liegt man schief und auch den Vorteil von mehr Platz durch die neue Anordnung.

Geschrieben
Im Vergleich zur LH C-Class gibt es eigentlich nur eine die besser ist: Die von SQ im A380 und 773ER. Alle anderen liegen auf gleicher Ebene.

 

Das ist ja wohl ein Scherz. NZ und VS ist um eine Größenordnung besser, aus meiner Sicht letztlich zum Schlafen auch bequemer als LH F. AC C, 9W C und neue DL C ist ähnlich, aber beim Schlafen nicht ganz so bequem (kein Wendemechanismus), diese Sitze kommen aber ebenfalls von Contour, VS hat deshalb auch gemault und Klage eingereicht, von wegen Patentverletzung.

 

Die neue LX C sieht übrigens ganz ähnlich aus wie die neue EK C im 380er, scheint der gleiche Sitz zu sein, oder täusche ich mich da?

Geschrieben

Der liebe AirBerlinFan ist zwar ein anerkannter Troll (die Anekdoten aus dem AB-Strang sind ja vielleicht bekannt), aber mit einer Sache hat er recht: das LH-Kabinenprodukt im Punkto Sitz (und darum gint es ja) auf der Langstrecke ist NICHT das gelbe vom Ei.

 

Business Class: oberes Mittelfeld. Besser sind viele der Asiaten und Mittel-Östler, teilweise massiv (habe gerade 18,5 Stunden SQ nonstop im A345 hinter mir - DAS ist mal eine Business Class!)

First Class: unteres Mittelfeld, völlig veraltet, muss dringend ausgetauscht werden.

 

Wohlgemerkt, ich rede hier von den Sitzen. Das Produkt insgesamt ist ganz ordentlich, aber nicht herausragend (Catering: von den Europäern das beste, aber nix dolles in C und F; Service: durchgehend besser, kann mit allen Europäaern mithalten; "Amenities": arm, aber auch nicht schlechter als andere Europäer; Boden/Lounges, etc: absolute Weltklasse).

 

In dem Punkt - wo er recht hat, hat er recht.

Geschrieben

Na sag ich doch, die von SQ ist Weltklasse, da kommt auch die von NZ nicht mit.

 

@flysurfer

 

Ich meinte u.a. das Gesamtprodukt. Und da gibt es in Biz keine großen Unterschiede, außer zur SQ. Bei den einen ist der Sitz blöd, dafür der Service besser, bei den anderen ist dann der Sitz gut, dafür Service mist.

 

Außerdem gibt es auch Leute die mit der schrägen Anordung von AC und NZ sich nicht anfreunden können - also ist das auch nicht optimal.

 

Im Prinzip: Man kann es keinem recht machen.

Geschrieben

@noCRJ:

Ich kann dir auch soweit zustimmen, nur die Lounges sind meiner Meinung nach nicht weltklasse, sonder eher unteres Mittelfeld:

In FRA sind sie z.B. oft überfüllt, die Essensauswahl ist schwach und der Zustand insgesamt eher schlecht. (Ich rede jetzt nur von der Business Lounge) Gut das hier von LH etwas getan wird.

 

@all:

Was vergleicht ihr hier schon wieder LH mit AB?

Die beiden Airlines sind so verschieden in C, dass man sie nicht vergleichen kann. Und die Sitze von Ab können noch so gut sein, der Businessservice nach Shanghai war lausig, das Essen schlecht, das IFE nicht zeitgemäß!!

 

Gruß

Chris[/u]

Geschrieben
@noCRJ:

Ich kann dir auch soweit zustimmen, nur die Lounges sind meiner Meinung nach nicht weltklasse, sonder eher unteres Mittelfeld:

In FRA sind sie z.B. oft überfüllt, die Essensauswahl ist schwach und der Zustand insgesamt eher schlecht. (Ich rede jetzt nur von der Business Lounge) Gut das hier von LH etwas getan wird.

[/u]

 

Du hast recht, die Business Lounge ist unterirdisch und die SEN Lounges so la la. Ich hatte das FCT und die FCL im Kopf - so etwas bietet neben LH nur noch Qatar seinen First Class-Gästen. Das meinte ich mit Weltspitze.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...