EDDL_85 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Guten Tag zusammen, wollte nur kurz ueber meinen Flug mit Porter Airways von Montreal nach Toronto berichten. Da mir mein Laptop und meine SLR Kamera prompt in Toronto geklaut wurden gibt es leider keine Bilder. Am 30.4 ging es mit Porter Airways (PD) von Montreal nach Toronto. Der Flug fuehrt einen allerdings nicht zum ca. 45 Minuten Fahrtzeit fernen Pearson International Airport sondern zum TCCA - Toronto City Center Airport, welcher auf einer Insel direkt vor dem CN Tower gelegen ist. Der Check-In in Montreal verlief problemlos. Was besonders auffaellt, wenn man den Schalter mit AC oder Westjet vergleicht, ist das sowohl die Check-In Agents wie auch die Schalter selber mit sehr viel Liebe zum Detail sich dem Kunden praesentieren. Frische Blumen auf jedem Schalter und Teppiche davor sorgen fuer eine sehr angenehme Atmosphaere schon waehrend des Check-Ins. Die Agents waren auch sehr zuvorkommend. Ich habe dann auch einen Platz in der Notausgangsreihe 2 bekommen. Anscheinend wird bei Porter, welche auf meinem Flug zu 99% mit Businessreisenden gefuellt war (ich war der einzige der keinen Anzug oder Kostuem trug), nur jeder zweite Sitz vergeben falls die Auslastung es zulaesst. Jeder Passagier hatte 2 Sitze fuer sich. Der Flug selber verlief reibungslos. Auch hier muss man wieder anmerken das das Interieur auesserst zufriedenstellend war. Ledersitze und kostenlose Getraenke und Snacks (welche von Gemuesechips ueber Granolabars und diverse Schokoriegel gingen) wurden von einem sehr freundlichen Personal abgerundet. Besonders ins Auge stach mir der Abstand der einzelnen Sitzreihen voneinander. Fuer die Passagiere die aehnlich gross waren wie ich (186cm) war es ohne Probleme moeglich Ihre Beine uebereinander zu schlagen und trotzdem noch Luft zum Vordersitz zu haben. Da hat Porter eindeutig weniger Sitze in die Maschine gepackt als moeglich. Angekommen am TCCA wurde die Maschine dann von einem mir bis dato unbekanntem Fingersystem erwartet. Der Finger sah ein wenig so aus wie die Turbopropfinger am Flughafen in Dortmund, doch wurde hier ein ueberdimensionierter mit Luft gefuellter Schlauch ueber die halbe Maschine auf hoehe der Tuer gelegt um die Passagiere vor den aeusseren Einfluessen zu schuetzen. Das Terminal, welches nur von Porter genutzt wird (als einzige Airline des Flughafens auch nicht verwunderlich) ist durchgehend auf Businessreisende ausgelegt. Es ist eigentlich eine einzige grosse LH Businessclass Lounge mit dem Unterschied das jeder Passagier zutritt hat. Computer, Snacks und Getraenke stehen fuer jeden Passagier bereit. Vorbei an der Lounge ging es zum wohl kuerzesten Gepaeckband der Welt. Das Band war nicht laenger als 10m und hoerte an dem einen Ende einfach auf. Wer also seinen Koffer nicht schnell genug vom Band nahm, der konnte ihn am Ende auf dem Boden wiederfinden. Der Grund warum das Band allerdings so kurz ist ist logisch. Ich war der einzige Passagier welcher auf einen grossen Koffer wartete. Die meisten Passagiere reisten ganz ohne Koffer (ein Passagiere hatte sogar nur eine Aktenmappe dabei). Nachdem ich meinen Koffer entgegengenommen hatte fuhr ich mit der Faehre ans Festland (kuerzeste Faehrverbindung der Welt, weniger als 100m). Dort angekommen wartete bereits eine ganze Armada von Limousinen auf die Fluggaeste. FAZIT: Porter ist das was sich die meisten Geschaeftsreisenden in Europa wuenschen. Eine Kurzstrecken Airline die einzig und alleine diese Klientel bedient. Alles ist auf den Bedarf dieser Kunden ausgelegt. Es werden nur ein paar Ziele pro Tag angeboten, diese Ziele dafuer aber bis zu 14mal taeglich. Der Service vom Anfang bis zum Ende ist einzigartig. Der groesste Vorteil von Porter mag aber definitiv die Lage des Hubs in Toronto sein. Ich habe vom Airport bis zum Hotel gerade einmal 10 Minuten mit dem Taxi benoetigt. Die Hotels direkt am Wasser sind sogar zu Fuss zu erreichen falls man nicht mit grossem Gepaeck fliegt. Die meisten werden jetzt denken das Porter Airways auch heftige Preise verlangt. Falsch. Montreal - Toronto war zum Beispiel billiger mit Porter als es mit Air Canada war. Auch meine kommenden Fluege mit Porter nach Ottawa und New York waren guenstiger mit PD als mit AC. Einziges Manko: Man darf nur 23kg auf max. zwei Gepaeckstuecke verteilt mitnehmen. Da ich mit jeweils 23kg pro Koffer gereist bin, musste ich einen Koffer morgens per Bus nach Toronto schicken. Allerdings war ich auch nicht der normale Kunde von Porter. Ich hoffe das Porter Airways noch lange fliegen wird und kann nur jedem empfehlen diese Airline einmal auszutesten wenn man in der Region Ontario, Quebec ist. Fuer grosse Reisen ist sie aufgrund der Gepaeckbeschraenkung zwar nicht geeignet, aber fuer Wochenendausfluege oder Tagestrips ist Porter die beste Moeglichkeit zu reisen. Gruss EDDL
EDDL_85 Geschrieben 24. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Kleines Update zu meiner Erfahrung mit Porter Airways. War mit PD vor ein paar Tagen in Ottawa und war wieder einmal angenehm ueberrascht. Da es in Ottawa an diesem Tage geregnet hat, wurden meine Sightseeing Vorhaben leider stark eingeschraenkt. Da ich den Rueckflug um 21 Uhr gebucht hatte, es aber erst 13 Uhr waren und ich mein "Indoor" Programm bereits beendet hatte, entschloss ich mich mein Glueck zu probieren und einen frueheren Flug zurueck nach Toronto zu erhalten. Am Check-In Schalter wurde mir auch sofort geholfen. Zu erst wurde ich auf die 16 Uhr Maschine umgebucht (zu dem Zeitpunkt war es 14:10). Als die nette Dame am Check-In dann feststellte das ich kein Gepaeck aufgeben wuerde, wurde kurz telefoniert und mir sofort ein Ticket fuer die 14:30 Maschine ausgehaendigt. Da in Ottawa nicht viel los war habe ich vom Check-In bis zur Maschine auch nur 5 Minuten gebraucht und war somit 20 Minuten nach erreichen des Flughafens, inkl. Umbuchung die ich kostenlos erhalten habe obwohl ich eigentlich 100 CAD haette zahlen muessen laut homepage, schon in der Maschine und 1 Stunde spaeter im Hotel in Toronto. Einmal mehr kann ich nur jedem raten mit dieser Airline zu fliegen wenn man mal in Toronto ist. Freue mich schon auf meinen Porter Flug nach New York morgen. Gruss EDDL
Cargolifter Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Vielen Dank für diesen interessanten Report. Aus Neugier habe ich mal auf die Homepage geschaut. Schaut auf den ersten Blick super aus. Darf ich fragen, was du für ein Roundturn Ticket bezahlt hast ? Kopf hoch wegen deinem Notebook und der Kamera. Deine Versicherung zahlt doch, oder ? Ansonsten wünsch ich dir weiterhin viel Spaß in Kanada.
EDDL_85 Geschrieben 27. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo Cargolifter, jap, Versicherung bezahlt. Bezüglich der Kosten. Habe für den Flug von YTZ nach YOW (Ottawa) habe ich ca. 150 CAD gekostet. Das sind ca. 100 EUR. Da kann man nichts gegen sagen dafür das man sehr guten Service verlangt. Habe auf dem Flug nach New York noch ein paar weitere Erkenntnisse gewonnen. Obwohl auf der Homepage steht das man 2 Koffer mitnehmen darf und BEIDE aber nur 23 kg ZUSAMMEN wiegen dürfen, habe ich erfahren das man für eine 25CAD Gebühr einen vollen zweiten Koffer mitnehmen kann. Das heißt 2 x 23kg für 25CAD Aufpreis ist ein fairer Deal wenn man mal die Größe und die maximale Zuladung der Dash 8Q-400 betrachtet. Eine kleine Schwäche auf dem Flug nach New York ist das man am Toronto City Center Airport nicht bereits in die USA einreisen kann. Das bedeutet man muss sich in New York jeweils in die lange Schlange der Einreisenden stellen muss. Dort ist eindeutig ein Vorteil für Toronto Pearson da dort die Einreise in die USA bereits am Flughafen in Kanada möglich ist. Aber alles in allem ist Porter einfach nur weiterzuempfehlen. Gruss EDDL
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.