Zum Inhalt springen
airliners.de

Börsenmagazin rät zum Kauf von FR-Aktien ab-Flugpreise zu ho


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

WITZ DES MONATS

 

Wer eben den TV-Tipp des Börsenmagazins auf 3Sat gesehen hat, wird wohl eher drüber lachen.

Die "Luftfahrtexpertin" riet zum Kauf von Ryanairaktien ab, da sich u.a. die Flugpreise erhöht hätten und Ryanair ja nicht mehr billig wäre.

O' Leary hätte sein Aktienpaket verkauft, weil er wüsste, dass es nicht mehr so steil nach oben geht- vermutlich wegen den teuren Ryanairpreisen.

 

lol2.giflol2.gif

 

Hohoho, und ich bin der Weihnachtsmann icon_smile.gif

Geschrieben

naja Börsenexperten werden ihren Grund schon haben, wer sich sehr lange mit solchen Aktien auseinander setzt und wer das hauptberuflich macht, wird schon mehr sagen können als "Laien" hier im Forum.

Geschrieben

Eines sollte man allerdings auch beachten:

Wenn O`Leary einen grossen Anteil seiner Aktien jetzt verkauft, ist das nie ein gutes Zeichen (Stichwort:Insiderwissen). Er wird schon wissen, welche News demnächst den aktienkurs beeinflussen. Und wenn ein Gründer / Geschäftsführer einen grossen Teil seiner Akien verkauft, werden immer alle Analysten hellhörig, denn meistens gibt es ja auch einen Grund dafür (siehe: EM.TV, Mobilcom, KabelNewMedia, Thiellogistic, u.v.m.).

 

Ausserdem muss man der Analystin ja bei einem recht geben:

So billig ist Ryanair wirklich nicht mehr. Versuch mal, so ein Ticket für 20 € nach Pisa zu bekommen - Ich habs 4 mal versucht, nie hat es geklappt, stattdessen immer Preise zwishen 50 und 80 € oneway.

Geschrieben

@TXLGuido: Die Frage ist dann aber ganz einfach, ist das nun gut oder schlecht für Ryanair, wenn sie inzwischen auf einigen Strecken viel mehr verlangen können, als dass sie brauchen, um ihre Kosten zu decken. Dies ist mit ein Grund weshalb Ryanair so eine grosse Rendite erzielt.

Geschrieben

Ich sag ja nichts dagegen, dass O' Leary sein Aktienpaket verkauft, jedoch die Begründung der Sendung ist echt ein Schuss in den Ofen.

Diskutierten diese beiden "Experten" doch glatt darüber, dass FR's Flugpreise teuer geworden sind.

 

Na dann sucht mal bitte einen Flug der Expensives für 30€ von FRA nach Mailand inklusive Steuern und Gebühren, hin- und zurück, OHNE spezielle Ermäßigungen wie Miles&More.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben

habe gerade versucht, auf der rynair-seite einen flug hahn-bergamo in zwei wochen zu buchen: preis hin-und zurück

 

Nürnberg-Mailand mit Eurowings bei opodo: 117,23 € inkl. Steuern

Hahn-Bergamo mit Ryanair: 89,66 € inkl. Steuern

 

Wo ist da der grosse Unterschied ??

Geschrieben

Nürnberg hab ich nicht gesagt.

Außerdem sind über 50 Mark Ersparnis nicht als "egal" zu bezeichnen, für den Sprit wirst du sie wohl nicht verbrauchen icon_wink.gif

 

Bei Beachtung der Bedingungen auf der FR-Seite kommst du zu noch günstigeren Angeboten, besonders am 31. August, die ledier schon weg sind icon_razz.gificon_razz.gificon_razz.gificon_razz.gif

Geschrieben

@TXLGuido: Es ist doch gut für Ryanair, wenn sie auf gewissen Strecken und beispielsweise an Wochenenden soviel verlangen können und die Maschinen doch voll kriegen. So steigen die Durchschnittserträge und damit die Rendite, das ist "gut" für das Unternehmen, "schlecht" für die Passagiere.

Geschrieben

@Thomas:

Natürlich ist es gut. Als Betriebswirt muss ich sagen, dass die Nettorendite ohnehin eine der wichtigsten Kennzahlen ist. Aber die Frage ist eher eine andere, die wir hier sicher nicht beantworten können:

Wo fängt "Low-Cost" an (das ist klar) und auch wo hört "low-Cost" auf (und das ist eben nicht zu beantworten).

Ich will damit jetzt keine Diskussion über die Definition von "Low-Cost" anstossen, sodern meine nur, dass eine Differenzierung schwierig ist. Vergleicht man FR und/oder DBA z.b. während der Woche mit Hin-und Rückflug am selben Tag mit "Quality"-Carriern, so sind dies sicherlich zweifelsohne "Low-Cost"-Airlines. Nimmt man aber einen Tarif am Wochenende und vergleicht den mit Specials, z.b. bei Opodo o.a., die dann mit sog. "Quality"-Carriern ausgeführt werden, so ist die Differenzierung schon wieder deutlich schwerer.

 

Zurück zu Börsenwerten: Eine hohe Rendite ist immer gut für den Analysten und den Anleger, ein hoher Verkauf von eigener Aktien einen Gründers/Inhabers aber auch immer ein Warnsignal. Wie sagte mein Prof. an der Uni immer:

"In den obersten Etagen hört man den Wind am ehesten pfeifen..." icon_smile.gif

Geschrieben

@TXLGuido: Das ist natürlich alles 100% klar, wenn man sich die Preise von Virgin Express oder inzwischen auch schon von jetBlue z.B. anschaut, fragt man sich dann auch, was jetzt noch low-cost ist und was nicht mehr. Auch eine low-cost Airline verlangt natürlich so viel wie möglich, wenn das halt an einem bestimmten Tag 1000 Euro sind, das sind es halt so viel.

BTW, ein Kollege von mir hat einmal gesagt: "Wenn ich mir die Nettorendite von Ryanair anschaue und nicht wüsste, was für ein Unternehmen es ist, würde ich auf Prostitution oder Waffenhandel tippen." icon_smile.gif

 

_________________

It's all about aviation in Switzerland and Europe

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-08-03 16:50 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...