MAC Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Sehr gut wie man wieder vom Thema abgekommen ist. Bin einen Tag in ZRH und schon ackert man sich hier durch Streikverträge hindurch. Leider war die HB-IQR nicht zu sehen von der Terasse aus. Gibt es denn was neues zu der Maschine?
tigersstift Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Gibt es nicht! Die HB-IQR steht immer noch zwischen Gate Gourmet und der SRT Werft. Mittlerweile wurden aber die Lufthansa Schriftzüge und Logos überklebt. Tipps für Spotter bzw. Leute die den Fleiger mal sehen wollen: Im Terminal Richtung Busbahnhof -> am Busbahnhof Richtung Werft laufen -> hinter dem Gate Gourmet Gebäude wird sie dann sichtbar.
D-AIRX Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 bei skyland.ch kann man sich (über einen testaccount) das Bild der Maschine mit überklebtem LH-Logo anschauen..... Schade, ich hätte die gerne bei Hansen fliegen sehen
FADEC Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Hallo, auch der zweite für LH vorgesehene A330-200 (HB-IQQ) wird wohl bei Swiss verbleiben. Aus Zürcher Unterländer: "Der geplante Ausbau der SWISS Langstreckenflotte auf 24 Flugzeuge sei im Juli abgeschlossen worden, als die Airline einen weiteren Airbus A330-200 durch einen grösseren A340 ersetzt habe. In der offiziellen Flottenliste würden seither allerdings 25 Maschinen figurieren. Laut SWISS verbleibe der offiziell ersetzte A330 vorläufig noch in der Flotte und werde genutzt, um technische Ereignisse abzudecken."
FADEC Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Die HB-IQR geht in den nächsten Tagen wieder für SWISS in den Liniendienst. Die Star Alliance Lackierung bleibt bestehen, allerdings wurden die Lufthansa durch SWISS Schriftzüge ersetzt. Damit hätte sich das Thema A330-200 bei Lufthansa dann wohl erledigt. Grüße, FADEC
HB-ISR Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Hallo, auch der zweite für LH vorgesehene A330-200 (HB-IQQ) wird wohl bei Swiss verbleiben. Aus Zürcher Unterländer: "Der geplante Ausbau der SWISS Langstreckenflotte auf 24 Flugzeuge sei im Juli abgeschlossen worden, als die Airline einen weiteren Airbus A330-200 durch einen grösseren A340 ersetzt habe. In der offiziellen Flottenliste würden seither allerdings 25 Maschinen figurieren. Laut SWISS verbleibe der offiziell ersetzte A330 vorläufig noch in der Flotte und werde genutzt, um technische Ereignisse abzudecken." Damit habe ich jetzt ein kleines 'Zähl-Problem': A 330-223: 11 Stück (HB-IQA, C, G, H, I, J, K, O, P, Q und R) A 340-313X: 15 Stück (HB-JMA, B, C, D, E, F, G, H, I, J*, K**, L**, M*, N*, O*: *= ex Air Canada; **= ex Austrian) Total Langstrecke/Widebody-Flotte: 26 Stück Somit wäre zumindest eine der beiden 'fremden' A 330-223 überzählig. Ich schätze, dass die HB-IQR (vorübergehend?) in der Flotte bleibt und die HB-IQQ wie geplant ausgeflottet und (falls möglich) anderweitig platziert wird. Die beiden ex Sabena/Lufthansa-Flieger sind betreffend Einrichtung gleich, bzw. weichen vom SWISS-Standard ab, aber die HB-IQR macht mit der neuen StarAlliance-Bemalung (die ja sicher nicht sehr günstig war) sicher den besseren Eindruck bei den Passagieren. Die HB-IQR geht in den nächsten Tagen wieder für SWISS in den Liniendienst. Die Star Alliance Lackierung bleibt bestehen, allerdings wurden die Lufthansa durch SWISS Schriftzüge ersetzt. Nach meinen Informationen wird die HB-IQR allerdings nur vorübergehend weiter bei SWISS fliegen. Eigentlich schade! Hier ein Bild des Fliegers bei Skyliner Aviation. Scheinbar sucht man im Hause LH/LX mittelfristig nach einem neuen Betreiber für den Vogel..., was im Moment sicherlich nicht ganz einfach sein dürfte. Aber auch verständlich, denn einen effektiven Reserveflieger leistet sich heute fast niemand mehr. Weiss jemand Genaueres über die geplante Einsatzdauer? Grüsse, Reto
Charliebravo Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Damit habe ich jetzt ein kleines 'Zähl-Problem': Ordne die Meldungen mal zeitlich ein. Sind den die 25 noch aktuell oder könnte dafür nicht auch gleiches gelten wie für die Abgabe an die LH?
FADEC Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Aktuellen Informationen zufolge bleiben beide Maschinen zunächst einmal bei Swiss. Die HB-IQQ wird nun allerdings anstelle der HB-IQR geparkt. Effektiv werden also nur 25 Wiedebodies betrieben. Die HB-IQR steht aber wohl mittelfristig zum Verkauf.
HB-ISR Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Habe mir gestern sagen lassen (aus LX-Kreisen), dass man am liebsten beide Maschinen (oder zumindest eine davon) behalten würde und teilweise neue Linien in Angriff nehmen würde (u.a. Frisco), aber leider die Crews dazu fehlen... Das wäre ja eigentlich ein gutes Zeichen, oder? Reto
Charliebravo Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Die HB-IQR steht aber wohl mittelfristig zum Verkauf. Na, vielleicht kauft die Swiss ja dann die Schüssel, bisher ist die nur gemietet (neudeutsch: geleast). ;-)
D-ABVF Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Die HB-IQR geht in den nächsten Tagen wieder für SWISS in den Liniendienst. Heute ging die HB-IQR wieder in den Linieneinsatz, und zwar nach DEL.
D-AIKL Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 Habe heute auf Airfleets.net gelesen, dass die HB-IQR am 01.10.2008 zu LH wechseln soll. Es ist hier zu lesen: http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-a330-324.htm Ist das eine "Ente" oder gibt es schon wieder einen neuen Stand?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.