Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuer Kunde für Airbus 380....


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...ist laut justplanes.com die Fluglinie Cathay Pacific, die sechs Flugzeuge mieten möchte. Sie sollen in kürze Verträge unterschreiben und die Superjumbos nach London und Los Angeles einsetzen.

Geschrieben

Mich wundert es nicht, schließlich hat Cathay Pacific bisher immer solche Großraumgeräte benötigt. Langsam zeichnet sich ein Erfolg wie bei der Boeing 747 ab...

Geschrieben

ich glaube auch, dass der A380 ein Renner wird, spätestens wenn die ersten Maschinen in der Luft sind

die B747 war ja auch erst von PanAm bestellt worden und hat dann immer mehr Kunden gefunden

Geschrieben

also für mich war es schon von anfang an klar das die A380 kunden in asien findet und ich denke es werden noch mehr werden.bei ana bin ich mir sicher das da noch 380er bestellt werden.bei JAL is es schwierig zu sagen weil die ja ne reine boeingflotte haben.wer weiss ob noch air china dazu kommt(innerchinesisch?).oder korean.

naja keine lust noch länger drüber nachzudenken....die zeit wirds zeigen !!

Geschrieben

@planetspotter

aber das wäre ja fast unmöglich, denn eine 777-300ER kostet nach der Liste auch in etwa soviel.

Geschrieben

Ich hoffe, dass auch ein Afrikanischer Carrier zuschlagen wird. Dieses wird zwar ein Kunde von vielen sein, aber für Afrika wird es das Selbstvertrauen sehr stärken. Kunden könnten SAA oder Egyptair sein.

 

Ich weiß, es ist vorerst nur Illusion, aber so ein A380 kann, wie die B747, das Prestige einer Airline und sogar das Prestige eines Landes oder Region steigern.

Geschrieben

Egypt wird einen A380 nicht wirklich gut gebrauchen können, SAA aber möglicherweise zum Ende des Jahrzehnts schon.

 

SAA wird zum Winter den dritten täglichen Kurs nach London einführen, das wäre in einigen Jahren schon eine mögliche Strecke für den A380. Weiterhin wäre auch FRA eine mögliche Destination, die Strecke läuft in Zusammenarbeit mit der LH gut, FRA soll der kontinentaleuropäische Hub für SAA bleiben, eine weitere Aufstockung der Flüge ist abzusehen. Wenn sich noch einige wenige Strecken nach USA und Asien ähnlich gut entwickeln, könnte zum Ende des Jahrzehnts durchaus Bedarf bei SAA für den A380 entstehen.

 

 

Bei CX verwundert mich diese Entscheidung nicht so sehr, denn bei deren Rennstrecken ist es abzusehen, dass sie mit Frequenzerhöhungen irgendwann an gewisse Grenzen stoßen werden (siehe Heathrow).

Geschrieben

Eigentlich fehlen noch Südamerikanische Kunden für den A380 und ich glaub in Gesamtasien hat der 380er noch nicht Fuß gefasst.

Geschrieben

Was soll das eigentlich? Wie soll ein so grosses Flugzeug gefüllt werden? Das Flugzeug eignet sich für hoch frequentierte Strecken, die es aber auch nicht so viel gibt. Das ist doch nur ein Prestigeobjekt und wird den Airlines viel Verlust bringen.

Geschrieben

Ich glaube nicht, daß das Flugzeug den Airlines nur Verlust bringen wird!

Aber das entscheidende - da gebe ich dir Recht - ist, daß solche Airlines das Flugzeug bestellen, die wirklich Bedarf haben und nicht nur ein Riesenflugzeug aus Prestigegründen brauchen.

Braucht Quatar so einen Riesenbomber wirklich?

Geschrieben

Wird es dort echt Spielcasinos und so geben? Ausserdem, neben Qatar AW hat ja auch Virgin Atlantik ein dutzend der riesenbomber bestellt

brauchen die echt den airbus?

Geschrieben

Bei dieser Diskussion muss ich an die Concorde denken.

Damals als die Concorde kahm hat die Presse die LH gefragt ob sie sich Concorde's kaufen will. Darauf hat der LH-Chef geantwortet: " Sagen sie mir wann LH-Pleite gehen soll, dann sag ich ihnen wieviel Concorde's wir kaufen werden!"

 

Nicht das ich am A380 zweifle, ist mir halt gerade nur so eingefallen, als ich die Bemerkungen anderer gelesen hatte.

Geschrieben

Da kann noch viel passieren, bis ins JAhr 2008, vielleicht werden viele A 380 wieder abbestellt. Also ich denke die A 380 würde sich für BA eignen. Für Strecken wie London-New York eignet sich die A 380 schon, aber solche Strecken gibt es nicht so viel. Spielcasinos glaube ich, wird es nie geben, bei der 747 hatte es anfangs ja auch eine Bar. Die Passagiere wollen billig fliegen und können auf solchen Schnickschnack verzichten. Auf jeden Fall können Qatar und Virgin nichts damit anfangen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...