Zum Inhalt springen
airliners.de

SRB plant die nächste Virgin-Airline


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

Gast boeing380
Geschrieben

Sir Richard plant mal wieder eine Erweiterung seines Virgin-Imperiums. Diesmal geht es um Brasilien.

 

So langsam wird einem schwindelig bei dieser Expansions-Geschwindigkeit mit Virgin Atlantic, Blue (plus zwei Ablegern), Nigeria, America, Galactic...

 

Auch Indien und Russland sollen auf seiner Wunschliste ganz oben stehen.

 

http://uk.reuters.com/article/rbssIndustry...438294820080624

Geschrieben

Nun ja, das es schnell gehen kann beweisen derzeit viele andere Airlines ... ich denke aber, dass die einzelnen Airlines ganz gut unterwegs sind:

 

Virgin Atlantic - eindeutig das Flagship, stark in LHR, vielleicht ein Merger mit bmi? Hier sehe ich jedenfalls mehr Chancen als Risken!

 

Virgin Blue - sind meines Wissens nach eigentlich recht erfolgreich, auch mit den beiden Ablegern. Und wenn das mit SYD-LAX was wird, dann schauts wohl auch hier sehr gut aus!

 

Virgin Nigeria - Ist wohl eine gute Nische. Da hört man ja wenig bezüglich Zahlen, aber die Airline wächst mit gutem Tempo ... gibts hier Infos bzgl wirtschaftlicher Performance?

 

Virgin America - ist wohl das Sorgenkind der Virgin Familie. Hier war der Gründungszeitpunkt eindeutig schlecht gewählt. Ich bilde mir ein, dass ort wieder reduziert werden soll?

 

Russia, Brasilien - das sind beides Märkte in denen Virgin sicher erfolgreich sein kann!

Geschrieben
Virgin Blue - sind meines Wissens nach eigentlich recht erfolgreich, auch mit den beiden Ablegern. Und wenn das mit SYD-LAX was wird, dann schauts wohl auch hier sehr gut aus!

 

Ich hab diesbezüglich andere Sachen gehört. Virgin Blue muss auch einige Flugzeuge aussser Dienst stellen, deshalb nehme ich an, dass es denen nicht so gut geht.

 

Virgin America - ist wohl das Sorgenkind der Virgin Familie. Hier war der Gründungszeitpunkt eindeutig schlecht gewählt. Ich bilde mir ein, dass ort wieder reduziert werden soll?

 

Der Zeitpunkt der Gründung war sicher sehr gut gewählt. Jedoch was danach passierte (Verzögerung der Flugerlaubnis durch die amerikanischen Behörden, Druck vor allem durch Continental) verzögerte dann ja den Start dieser Airline enorm.

Geschrieben

Der Artikel ist zwar vom 18. dieses Monats-aber passt in the thread.

 

http://www.guardian.co.uk/world/2008/jun/1...airlineindustry

Irgendwie kann ich da Parallelen mit dem Hunold erkennen- man macht Business und Lowcost,gründet Filialen die dann verschwinden (Belgien ),für mich ein grosser Gemischtwarenladen - so wie der Rest seines Empires.

Ich mache mir keine Sorgen um Sir Richard,würde mir Anstelle der Airline-bediensteten mich schon fragen wo er eigentlich hin will..

Geschrieben

Nun ja im Gegensatz zu Hunold und Air Berlin kann man bei SRB's Planungen so etwas wie ein System erkennen. Führt Euch das mal zu Gemüte ...

 

http://www.flightglobal.com/blogs/flightbl...gin-global.html

 

... und schaut Euch die letzte Grafik an, da werdet ihr sehen dass mit Brasilien respektive Südamerika und Rußland die letzten riesigen weissen Flecke auf der Welt in Angriff genommen werden. Wenn SRB es schafft die ganzen Fluglinien miteinander zu vernetzen, sehe ich gute Chancen dass er es schafft, eine eigene Allianz aufzubauen. Ich denke nur dass er Brasilien schon eher hätte in Angriff nehmen müssen.

Geschrieben

Es wundert mich eh schon seit Jahren, das SRB die Airlines untereinander noch nicht mal auf Vielfliegerbasis zusammengeführt hat.

Die einzige Partnerschaft die Virgin Atlantic (die "Hauptairline") zu einer anderen Virgin Airline hat, ist die zu Virgin Blue.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...