FR753 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Sommerzeit ist Urlaubszeit! Zwar sind die meisten Flüge teurer, aber zum Glück nicht alle. Und so kam es dann, dass zur Freischaltung des Sommerflugplans irgendwann Ende des letzten Jahres eine neue Hansels-Strecke ein sehr günstiges Angebot abgab: Nach Reykjavik mit der E-Klasse. So stellte ich mir dann einen schönen Oneway für 40€ aus. Der Anschlussflug nach Hamburg war 9€ teurer... Um kurz nach 4 klingelte mich mein Wecker aus dem viel zu kurzen Schlaf, ich musste ja den Flug um 0630 bekommen. ChrisMHG wartete schon am Flughafen, und wir checkten unser Gepäck ein. Der Flug nach HAM verlief ohne große Vorkommnisse, typischer LH-Flug halt. In Hamburg musste ich meinen Rucksack beim Sperrgepäckschalter abgeben, komische Sache... Ich bin gespannt ob ich den in Reykjavik wiedersehe. Wir begaben uns in die Senatorlounge, die provisorisch über paar Gates eingerichtet wurde. Sehr spartanisch das ganze. Getränke gab es aus Plastikbechern, nur in Sachen Verpflegung wurde mehr angeboten als in Frankfurt. Es gab diverse Sandwiches, Brötchen, Wraps und Muffins. Die Getränkeauswahl ist allerdings sehr beschränkt. 3-4 Sorten Saft, Softdrinks, Wasser und in Sachen Alkohol jeweils 1 Sorte Bier, Sekt, Wein, Wodka und Malteser. Kein Rum für meine Cocktails :( Der Flug nach Hamburg war übrigens teurer als der nach Island :) So verbrachten wir dann die drei Stunden Wartezeit, bevor wir uns ans Gate begaben. Der Flieger war in der Eco komplett voll und es gab mehr zu Essen als ich vermutet hab. Das ist ja fast LH-Langstreckenniveau, ich könnte mir vorstellen dass da der ein oder andere Veranstalter ein Wörtchen mitzureden hatte... Nach knapp 3 Stunden dank Rückenwind landeten wir nach einem interessanten Anflug (Erst Speedbrakes, dann das Fahrwerk und dann erst die Flaps) auf einem total leeren Flughafen von Keflavik. Im Dutyfree deckten wir uns mit Bier ein, die Koffer waren schnell da wie auch unser Mietwagen. Mit dem gings dann in den Supermarkt und weiter in die Blaue Lagune. Im Supermarkt gibts übrigens kein Wasser, die Isländer zapfen sich das immer aus dem Wasserhahn... Die Blaue Lagune kostet zwar 23€ Eintritt, ist aber ihr Geld wert. Perfekt zum Entspannen nach einem langen Flug. Dort verbrachten wir dann auch gute drei Stunden, bevor wir weiter nach Reykjavik fuhren. Direkt über die Schnellstraße ist ja langweilig, also fuhren wir im Süden an der Küste entlang. Weiter ging es entlang der Schwefelquellen, denke ich zumindest. Es können auch die Blähungen der mitreisenden Personen gewesen sein :D Unser Hotel war zwar bisschen klein, aber sauber und das Frühstück war lecker. 2 Kilometer von der Stadt entfernt direkt an der nördlichen Uferpromenade wars auch recht gut gelegen. Der Hunger rufte, also ab ins Auto in die Innenstadt. Im Lonely Planet war als Restaurantempfehlung ein günstiges Seafoodrestaurant angegeben, aber 15€ für einen Spieß ist viel zu viel. Also gabs Fish&Chips aus dem Fastfoodrestaurant für 4€ weniger :D Die Müdigkeit holte uns ein, es ging schnellstens wieder zurück ins Hotel, um den Schlaf nachzuholen. Bei den Preisen kann ich auch auf die samstagabendliche Runtur verzichten. Am nächsten Morgen erkundigten wir nach dem Frühstück Reykjavik, dessen Innenstadt sehr gut zu Fuß abzulaufen ist. Leider war die Hallgrimskirkja unter einem Baugerüst verschwunden... Im Innenstadtflughafen war die Hölle los, lustigerweise ohne irgendwelche Sicherheitskontrollen konnte man in die Flieger einsteigen... Des Weiteren stand heute das Goldene Dreieck auf der Agenda. Das Wetter verbesserte sich sehr schnell und wir fuhren durch eine atemberaubende Landschaft Richtung Thingvellir, dem alten Parlamentsplatz und ersten Stop auf der Route. Das Geniale an Island ist, dass man sobald man aus dem Auto ausgestiegen ist nichts hört. Keine Vögel, keine Autos, keine Flugzeuge, eventuell mal paar Menschen, aber sonst nichts. So etwas hab ich bisher nur noch im Andalusischen Hochland erlebt. Zum Goldenen Dreieck gehören auch der Geysir und der Wasserfall Gullfoss. Natürlich sind auch die Landschaften rund um diese Sehenswürdigkeiten genial. Nach diesem schönen Ausflug der ein Must-See ist fuhren wir zu unserem neuen Hotel. Irgendwie kam die Reservierung die ich per Mail gemacht hab nie in deren System an, wir freuten uns schon auf einige hitzige Diskussionen... Dann bot uns der Hotelier eine schöne Ferienhütte an, die einfach genial gelegen ist. Den Grill nutzten wir dann auch sofort zum teuersten Grillabend meines Lebens :) Das Lamm und der Lachs schmeckten aber vorzüglich. Den Rest haben dann Hund und Katze bekommen, nur der blöde Hotpot wurde einfach nicht heiß. So gings dann früh ins Bett, um am nächsten Tag ausgeschlafen zu sein. Das leckere Frühstück mit superfrischem Lachs schmeckte auch seeeeehr gut, die Reste wurden zu einem Lunchpaket verpackt und wir fuhren weiter nach Osten Richtung Bakki. Von dort aus geht jede Stunde ein Flieger rüber auf die Vulkaninsel Heimaey – theoretisch. Allerdings war der Airport wegen Nebel dicht und wir beschlossen unser Alternativprogramm. Wasserfälle gibt es sehr viele in Island, aber man kommt kaum näher dran wie hier. Man kann auch hinter dem Wasserfall durchgehen, entsprechende Regenkleidung vorausgesetzt... Wir fuhren zurück Richtung Reykjavik und das Wetter klarte auf. Die Landschaft wurde nach jedem Hügel interessanter, faszinierend ist der Übergang zwischen Grasland und Vulkanlandschaft binnen weniger Minuten. In Reykjavik angekommen gingen wir erstmal eine Runde im Einkaufszentrum einkaufen, bevor wir hoch zum Saga-Museum fuhren, wo man einen schönen Ausblick auf die Stadt hat. Dort gibt es auch einen Fake-Geysir, der aber lange nicht so interessant ist wie das natürliche Original. Der Innenstadtflughafen ist nur ein kleiner Fußmarsch von hier entfernt, einen Returnflug bekommt man in der günstigsten Variante (Standby für unter 26 Jährige) nicht unter 100€ hin... Als nächstes stand eine Bootsrundfahrt zu den Papageientauchern auf dem Programm. Kostet zwar 28€, aber in Island darf man sich eh nicht über das Preis-Leistungsverhältnis wundern. Ganz nah kommt man an die Tiere nicht wirklich ran, ein großes Objektiv ist da schon von Vorteil... In der Stadt stand dann ein Abendessen in der bekanntesten Hotdogbude Island uns bevor, und dieser schmeckte wirklich superlecker. Satt machte der auch noch :) Reykjavik hat natürlich auch einen Stadtstrand. Hier wird nicht gebrauchtes Geothermalwasser ins Meer geleitet, bei 20° lässt es sich gut baden. Die Bucht ist nur recht klein und somit an sonnigen Tagen wie heute sehr gut gefüllt. So langsam machen wir uns dann Richtung Flughafen, Chris' Flieger geht kurz nach Mitternacht. Auf dem Weg dorthin wie gewohnt die beeindruckende Landschaft. Komischerweise war niemand am Flughafen. Der Automatencheckin geht, aber keinerlei Personal zum Koffer abgeben... Einfach wie ausgestorben. Und sowas nennt sich Weltflughafen? Mangels Koffergabgabe gingen wir nochmal zum Auto und erkundeten die Straßen rund um Keflavik. Kirchen stehen eindrucksvoll in der Landschaft auf Hügeln und Pferde sonnen sich im Abendlicht. Das Highlight ist jedoch der Leuchtturm an der nördlichen Spitze der Halbinsel inklusive kleinem Strand. Bilder bringen diese Atmosphäre dort nicht wirklich rüber. Nachdem ich meinen Mitreisenden wieder zum Flughafen gebracht hab (die Schalter waren jetzt auch besetzt...) fuhr ich wieder dort hin, um meine Sachen umzupacken und im Auto paar Stunden zu schlafen. Dabei erlebte ich einen der schönsten Sonnenuntergänge, die ich je gesehn habe. Um Punkt Mitternacht verschwand die Sonne vom Horizont, hell wars jedoch die ganze Nacht durch. Dank meines Jetstar-Amenitykits war ich jedoch mit Schlafbrille und Decke versorgt ^^ Merke: Isländische Nächte sind sehr kalt... So musste ich dann öfters mal in der Nacht kurz den Motor anlassen um die Heizung anzudrehen. Um Halb 6 klingete der Wecker und ich machte mich auf den Weg zum Flughafen. Anders als Gestern war hier grad die Rush-Hour im morgendlichen Icelandair-Drehkreuz. Beim Iceland-Express-Schalter war jedoch keinerlei Schlange und ich musste meinen Rucksack wieder einmal beim Oddsize-Schalter abgeben oO Nun beginnt meine kleine Odysee quer durch Europa :) Ich hatte eigentlich einen direkten Flug nach Lautzenhausen gebucht, aber da kam noch ein günstiges Flugangebot nach Beijing dazwischen. Also hab ich auf KEF-STN umgebucht. Von dort aus geht es mit dem Achim weiter nach Tegel und von dort aus zurück nach Frankfurt, dank diverser Lastminute- und Kulanzgutscheine das ganze auch noch sehr günstig. Der Flug nach Stansted war pünktlich und mit 100 Paxen nicht sonderlich gut gefüllt. Die MD90 von Hello hat einen recht akzeptablen Sitzabstand, dass man an den Fensterplätzen kaum Platz für seine Füße hat ist ja ein typisches MD-Problem. In Stansted stand ich eine Weile an der Passkontrolle, dafür war das Gepäck schon da. Nachdem ich für meinen Berlin-Flug eingecheckt hatte, fuhr ich mit dem Zug mal kurz nach Bishops Stortford, um dort meine üblichen Medikamente und den Kram einzukaufen :) Die Fahrt dauert 10 Minuten, vom Bahnhof aus läuft man knappe 7 Minuten und man ist in der typisch britischen Einkaufsstraße mit den üblichen Geschäften. Das schöne an britischen Drogerien sind immer die 2-for-1-Aktionen, da kann man schön gut und günstig zuschlagen. Nach einer halben Stunde hatte ich mein Zeug zusammen und fuhr wieder zurück an den Flughafen. Achtung: Die Züge fahren recht unregelmäßig! An der Sicherheitskontrolle war nicht viel Betrieb und nun warte ich hier im Abflugsbereich, bis meine Maschine aus Paderborn kommend landet, was in 6 Minuten der Fall sein wird. Auch hier war der Flug relativ uninteressant, zu Essen gabs ein belegtes Polarbrot. War bisschen wenig, aber lecker. Für diesen Flug hab ich zum ersten Mal per SMS eingecheckt. Ich hab mir in meine Buchung ein OSI mit meiner Handynummer eingetragen, mehr als 24h vor dem Abflug bekam ich dann eine SMS mit der Aufforderung, einzuchecken. Ich bekam auch gleich den Platz 1F zugeteilt. In Tegel angekommen hab ich mich dann noch schnell mit dem JoBER getroffen, um gleich mal den gekauften Lakritzvodka zu probieren. Schmeckt wie Hustensaft, gut dass wir auch noch leckeres Pils hatten :) Gegen 21 Uhr gings dann auf zum letzten Flug, zurück nach Frankfurt. Auch hier gabs nichts besonderes und es ging sogar vom Hauptterminal ab ^^ Mein Koffer war schnell da und ich war endlich wieder zuhause. Aber nicht lange, es geht gleich weiter nach Peking... Und nach Island komm ich auf jeden Fall wieder! Das ist das Land, was ich irgendwann mal meinen Kindern zeigen werde. Ich bin immer noch überwältigt von der Schönheit, die dieses Land zu bieten hat.
flieg wech Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 super Bericht ueber einen Ort, wo es im Sommer immer hell ist. ich glaube, da fliege ich auch mal hin ueber ein Wochenende naechstes Jahr im Sommer.
sakrco Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Vielen Dank für diesen Tripreport ! Damit hast du bei mir Erinnerungen geweckt ... Letztes Jahr war ich im Sommer eine Woche im Norden Islands und dieses Jahr im April/Mai verbrachte ich einen Monat dort (Praktikum) ! Es ist wirklich ein atemberaubendes Land und ich habe in der Zeit auch sehr die Gastfreundschaft der Isländer geschätzt. Ich bin allerdings mit Icelandair nach KEF geflogen und dann weiter mit Flugfelag Islands nach Akureyri (die Inlandsflüge haben 40 € gekostet - früh buchen lohnt sich) ! Reykjavik gehört für mich zu den angenehmsten Haupstädten Europas - klein, ruhig und gemütlich. @ahoberg, ein Wochenende ist doch viiiiiel zu kurz für diese tolle Insel. sakrco P.S.: Ich habe im Supermarkt Mineralwasser entdeckt !
soeren Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Klasse Bericht. Nach Island wollte ich auch schon immer mal. Ich glaube ich werde mir auch mal ein Trip basteln müssen.
MichaelHR Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Klasse Tripreport, der deutlich aufzeigt wie es mit Fotos gehen kann... sollten sich die Kinder hier mal ein Beispiel dran nehmen ;-) Michael
Snappy Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Vielen Dank für den tollen Bericht, macht echt Lust auf Island. Schade das die nur Samstags und nur ab Hamburg dorthin fliegen und man somit mindestens eine Woche oben bleiben muss... klar kann man auch mit Air Berlin oder anderen den Lufthansaflug ergänzen, aber das wäre sonst eine gute Möglichkeit gewesen seine Meilen einzulösen. Den Roundtrip vom 19.-26.07. gibt's z.B. als Flysmart für 15.000 Meilen. (+94,51 Steuern/Gebühren oder weiteren 10.000 Meilen).
soeren Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Den Roundtrip vom 19.-26.07. gibt's z.B. als Flysmart für 15.000 Meilen. (+94,51 Steuern/Gebühren oder weiteren 10.000 Meilen). Oder am 26.07. für 84.49 EUR (Buchungsklasse T) HAM-KEF mit LH hin Zurück dann mit 15000 AB Meilen (inkl. Tax/Kerosin) Wenn ich an dem besagten Termin Zeit hätte, hätte ich es sicherlich gebucht.
UA 951 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Klasse Tripreport, der deutlich aufzeigt wie es mit Fotos gehen kann... sollten sich die Kinder hier mal ein Beispiel dran nehmen ;-) Michael Bloß nochmal nachgetreten, gell? Natürlich ein sehr schöner Bericht von Island. ;-)
Sabo Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 In den letzten 4 Wochen , also vom 13.9.-4.10. gibt es übrigens noch immer mindestens 9 freie Plätte in E bei LH, d.h. also hin und zurück für 99€...vlt. für die interessant, die sich ne Woche dort leisten können :-)
FR753 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2008 ...oder halt mit FHE oder FI zurückfliegen.
flieg wech Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Klasse Tripreport, der deutlich aufzeigt wie es mit Fotos gehen kann... sollten sich die Kinder hier mal ein Beispiel dran nehmen ;-) Michael was soll denn der Spruch, selbst wenn bei einigen Tripreports die Qualität der Fotos nicht unbedingt in GEO gehoert, finde ich das auch ok:- nicht jeder hat soviel Geld, sich für einige 100 EURO eine Nikon oder was weiß ich zu kaufen. - einen guten Blick für Fotos zu haben ist durchaus ein Lernprozess, für den ich einige Jahre gebraucht habe. - Das Erstellen eines Tripreports bei airliners.de ist mit erheblichen Aufwand verbunden und daher verbietet es sich, diese mit derartigen Argumenten zu bekritteln. - misslungene Ironien dagegen wie dieser Bericht über riechende Asiaten usw. sind dagegen sehr wohl kritikwuerdig. und wenn hier jugendliche mitmachen, finde ich das sehr schön, denn auch ich als alter Sack lerne gerne auch mal vom Enthusiasmus Jüngerer
AAI Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Toller Trip Report !!!!! Kann mir ein laecheln nicht verkneifen..... Viele Gruesse aus Hafnarfjordur / Iceland AAI P.s: die Samstagnachttour duch die City haettest du dir nicht entgehen lassen sollen....hat schon was die Partyweekend's hier ;-)
Jonas1982 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Wird HAM-KEF-HAM nur mit 737-300 bedient? Ist der andere Flughafen auf Island ein City Airport? Wohin kann man von da fliegen?
gitsch Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 @Jonas 1982 Die erste Frage kann ich dir nicht beantworten. Zur zweiten, meinst du vermutlich den Stadtflugplatz von Reykjavik. Innerisländische Linienverbindungen ab Reykjavik gibt es folgende: Flugfelag Islands (oder auch Air Iceland): Akureyri, Egilstadir, Isafjördur und Vestmannaeyjar Erinir Air: Bildudalur, Gjögur, Höfn und Saudarkrokur Darüberhinaus geht es noch ab Akureyri mit Flugfelag Islands nach: Grimsey, Porshöfn und Vopnafjördur. Weiters fliegt Flugfelag Vestmannaeyjar bis zu 15x täglich zwischen Bakki und Vestmannaeyjar. Das sollte es im Großen und Ganzen gewesen sein.
sakrco Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Außerdem bietet Flugfelag ab Reykjavik auch Flüge zu den Färöer Inseln und nach Grönland (Kulusuk, Narsarsuaq) an. Im Sommer gehts ab KEF auch nach Akureyri und Nuuk (Grönland) !
Sickbag Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 >>>Wird HAM-KEF-HAM nur mit 737-300 bedient? Auch 735 und CR9.
QF002 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 >>>Wird HAM-KEF-HAM nur mit 737-300 bedient? Auch 735 und CR9. Im Mai flog eine CRJ7 und ansonsten war ursprünglich 735 geplant, nun steht bis zum Ende 733 drin. Ich war gerade vom 12.7. bis zum 19.7. in Island und bin einmal rumgefahren - Reisebericht folgt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.