Zum Inhalt springen
airliners.de

Syrian Arab Airlines will Flotte total erneuern..


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na ja, bis dahin ist es noch ein wenig hin und so begnügt man sich erst einmal damit, die aktuelle Flotte am Leben zu erhalten. So wie beispielsweise diese YAK-40, die kürzlich im sozialistischen Belarus den aktuellen Anstrich erhielt. Noch mal ordentlich Kohle nachgelegt und zurück geht´s in die heimatliche Realität...

 

www.airliners.net/photo/Syrian-Air/Yakovlev-Yak-40/1370400

Geschrieben

Es stimmt das Syrianair einige moderne Regionals brâuchte - der Inner-Syrische Verkehr ist (zum Spotterglück..) noch Einsatzort diverser Yak unf TU Modelle. Dort Wären ATR 72 oder Embaraer 175 ideal..

Aber vielleicht wird auch jetzt-da das verhâltnis mit dem Libanon besser wird,ein gemeinsames Regional-airline Projekt verwirklicht,welches vor einigen Jahren mal geplant war.

Geschrieben

Haben die nicht vor ein par Wochen eine enge Zusammenarbeit mit der TK besiegelt? Es geht da wohl um Wartung der Airbus-Flotte und Crew Aus-und Fortbildung.

 

Grüße aus FRA

Geschrieben

Danke für den Link - die alten Timetables hatten doch etwas klassisch-romantisches ,man konnte die Flugrouten irgendwie besser verfolgen..

Interessanterweise war München schon immer eine Syrianair Destination -wird wohl auch in Zukunft wieder angeflogen werden..

Deutsche sind in Syrien gerne gesehen und Deutsche Firmen haben einen hervorragenden Ruf.Da entwickeln sich sicher in Zukunft noch einige interessante Möglichkeiten für Mittelständische Unternehmen.

In Homs gibt es sogar eine Duetsch-Syrische Universität.

Geschrieben

Der alte Flugplan ist ja irre. Aus welchem Jahr ist der? Ist leider nicht erkennbar.

 

Ich frage deshalb, weil der eigentliche Knaller nicht die Flüge nach München schon vor Jahrzehnten sind, sondern die Flüge nach: Jerusalem!

 

Heute kaum vorstellbar...

Geschrieben

@Mamluk

 

Interessante Infos ! Schön, dass es in diesem Forum noch Leute gibt, die nicht permanent die westliche Brille auf der Nase haben und hier ein bisschen Abwechslung abseits des Mainstreams bringen. Danke.

Geschrieben
Interessante Infos ! Schön, dass es in diesem Forum noch Leute gibt, die nicht permanent die westliche Brille auf der Nase haben und hier ein bisschen Abwechslung abseits des Mainstreams bringen. Danke.

 

Mamluk und ich sind - trotz bayerisch-französischer Verwurzelung in beiden Fällen - bekennende Nahost-Fans ;-) Mit der Betonung -zumindest bei mir - auf "Nah"ost, denn in Kultur, Flair, Abwechslungsreichtum sind zB die Levante-Staaten viel interessanter als die Tupperware Scheichtümer am Golf.

 

Zum Thema: unterliegt Syrien eigentlich einem ähnlichen Boykott wie Iran beim Bezug von Ersatzteilen für seine Boeings (747SP und 727)?

Geschrieben

Bisher habe ich diesbezüglich nichts gelesen, könnte mir aber vorstellen, das der allgemein ausgesprochene Handelsboykott auch die Luftfahrtbranche tangiert. Da auch sämtliche Finanztransaktionen mit der Commercial Bank Of Syria seitens des US-Agressors untersagt wurden, wäre dies die logische Konsequenz. Allerdings gibt es ja bekanntlich genügend Wege, um diesen Boykott zu umschiffen und das scheint ja bisher auch gut gelungen zu sein. Letztendlich wundert mich nur, das Syrian Airlines bisher nicht den schon vor ein paar Jahren angekündigten "russischen Weg " in puncto Flottenerneuerung gegangen ist, so wie es beispielsweise Kuba getan hat. Optionen auf TU-204 und IL-96 gab es jedenfalls lt. Pressemitteilungen schon. Was ist daraus geworden ?

Geschrieben

Meines Erkentnis-standes ist das nicht der Fall-obwohl Syrien Jahrelang in die Ecke der Terror-staaten gestellt wurde,war die Versorgung von RB mit Erstzteilen gesichert.

Es ist Vielen auch nicht bekannt, das Syrianair zu den weltweit sichersten Airlines gehört-seit 30 Jahren keinen ernsten Unfall.Auf airliners.net gibt es einige bemerkenswerte Trip-reports mit RB 747SP Flügen und diversen Yak und TU domestic Trips.

Obwohl sicher noch viel Nachholbedarf in Syrien besteht (politisch,Wirtschaflich,infrastruktur-mässig..) glaube ich das Land hat imensen Badarf an Allem-vor allem die Neugierigeit der Syrer nach Informationen die Ihnen lange Zeit verschlossen waren ist auffallend.

Aber es weht ein hauch von Aufbruch-der auch durch die sich abzeichnende Entspannung mit dem Libanon verstärkt wird.Beide Lânder könnten zusammen -mit Jordanien und Palestina-eine kleine Freihandels-zone schaffen,in die auch später Israel eingebaut werden könnte.Wäre Klasse und würde mit einem Schlag einen grossen Kriesenherd entschärfen.

Gottseidank gibt es jetzt High-speed Internet in den grösseren Städten und ich kann mit meinem Freund in Damaskus per Skype Video-konferenzen abhalten.Im Oktober fliege ich wieder nach Syrien -schon alleine um das beste Pistazien-eis das es gibt im Souk al Hamdy'e bei Bakdach zu verköstigen...

 

http://fr.youtube.com/watch?v=ay8up1-lLr8&...feature=related

Geschrieben

>>>Lt. timetableimages.com ist der Flugplan im März 1964 erschienen.

 

Vor 67 war ja klar ;-)

 

 

>>>in Kultur, Flair, Abwechslungsreichtum sind zB die Levante-Staaten viel interessanter als die Tupperware Scheichtümer am Golf.

 

Absolut, alles nur Plastik da. Dagegen dann Petra, der Krak oder der Suq von Aleppo, einfach kein Vergleich.

 

 

>>>unterliegt Syrien eigentlich einem ähnlichen Boykott wie Iran beim Bezug von Ersatzteilen für seine Boeings (747SP und 727)?

 

Auf meinem Flug DXB-ALP musste man sich jedenfalls ein Ersatzteil aus einer in SHJ abgestellten 74L, oehoem, "ausleihen".

 

 

>>>Da auch sämtliche Finanztransaktionen mit der Commercial Bank Of Syria seitens des US-Agressors untersagt wurden,

 

Oh bitte... Diese Denk- und Sprachmuster sind doch nicht mehr ganz à jour, oder?

 

>>>Optionen auf TU-204 und IL-96 gab es jedenfalls lt. Pressemitteilungen schon. Was ist daraus geworden ?

 

Na ganz offensichtlich nichts.

 

Nebenbei, das duerfte der IL96-400 jetzt wohl den endgueltigen Todesstoss versetzen.

Geschrieben

Der Vorschlag einer Freihandelszone wäre in der Tat zu begrüßen, solange allerdings der Golanhöhen-Konflikt nicht abschließend gelößt wird, braucht man über so etwas nicht erst nachzudenken...

Geschrieben
>>>unterliegt Syrien eigentlich einem ähnlichen Boykott wie Iran beim Bezug von Ersatzteilen für seine Boeings (747SP und 727)?

 

Auf meinem Flug DXB-ALP musste man sich jedenfalls ein Ersatzteil aus einer in SHJ abgestellten 74L, oehoem, "ausleihen".

 

Und das beschädigte Rohr war ja auch nicht so wichtig, wurde also schön in der Galley mittransportiert ^^

 

063S.jpg

 

Mann war das ein Trip :)

Geschrieben

Wobei grad eine Strecke nach Palmyra nicht so extrem sinnvoll ist: Man ist aus dem Stadtzentrum von Damaskus in 3 1/2 Stunden da, zum Flughafen braucht man aber schon mal eine 3/4 Stunde, und dort ist ja auch eher Chaos :D

Geschrieben

Sinnvoller Kommentar-ausserdem ist die Strecke nach Palmyra n'e echte Syrische Wüsten-strecke- Landschaft freaks kommen voll auf Ihre Losten-allerdings für "Syria in three days" trips weniger geeignet...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...