HLX4U Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Es gibt im Leben immer Momente an denen man merkt, dass ein gewisser Zenit überschritten wurde. An so einem Punkt bin ich jetzt angelangt in Bezug auf meine Flüge. In diesem Jahr werde ich wohl 61x in die Luft gehen und dabei laut Flugstatistik mehr als 111.000 Kilometer zurücklegen. Für mich ein absolutes Rekordjahr, welches ich, und da wären wir beim Thema Zenit, in Zukunft nicht mehr überbieten werde bzw. auch nicht überbieten möchte! Schließlich soll die Freude am Fliegen noch erhalten bleiben. Ganz aufhören mit dem fliegen werde ich natürlich nicht, aber die Anzahl der Slots wird stark begrenzt werden ab dem Jahr 2009. Ein Kumpel aus HAM kann sich dieser Tage davon überzeugen das ich dies ernst meine...trotz toller Angebote gibt es meinerseits immer ein NEIN. Bis zum Ende dieses Jahres stehen aber noch 15 Trips an, wie Barack Obama immer sagt...from north to south, from east to west....15 Trips in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, so here we go: Part I of XV An diesem Samstag hatte ich mit 10 Uhr eine sehr angenehmen Abflugzeit ab meinem Heimatairport Köln/Bonn. Via S-Bahn erreichte ich den Airport und gönnte mir ein Frühstück im neuen Starbucks, bevor ich mich dann auf in den Starwalk machte. Dort fiel mir zuerst auf, daß anscheinend die Anregung eines Users bei uns in der cgnCommunity aufgenommen und an mehreren Stellen im Sicherheitsbereich Getränkeautomaten aufgestellt wurden. Ist schon schön wenn man ein Airport bezogenes Forum betreibt und weiß, das Offizielle mitlesen und sich Gedanken zu möglichen Verbesserungen zu Herzen nehmen. Danke dafür! Noch ungenutzte Fläche im 1. Stock des B-Stern Zeltwarteraum – warum noch? Und los geht’s Erstmals befand sich mein Gate in dem vorgelagerten Zelt, welches 4 Gates beinhaltet. Nach dem Ende der Umbaumaßnahmen frage ich mich allerdings warum diese Gates überhaupt noch in Betrieb sind? Ein Zelt hat ja irgendwie immer so einen Billigtouch und angesichts der nun wieder zur Verfügung stehenden Gates C61 und B11 sollten auch genügend nonshengen-Gates oben und unten im Starwalk zur Verfügung stehen. Per Bus erreichte ich dann die D-AGWF auf dem noch relativ neuen A-Vorfeld und mit 118 Pax an Bord sollte es pünktlich losgehen. Regionalairport nördlich von Köln 4U zwischen CO und DL 757 Ich schaltete meine MP-3Player an und so ging es auf der 14L los mit anschließendem 180 Grad-Turn über das Ruhrgebiet Richtung Norden, vorbei an einem Regionalairport mit Kurs auf die Küste bei Amsterdam. Dort zog es sich dann langsam zu, der Flug blieb allerdings ruhig und nach etwa 1h 20min setzen wir dann auf der Runway 06 in EDINBURGH auf! Zum Airport dann später noch mehr...hatte bei der Abreise genug Zeit vor Ort.... Es gibt diverse Möglichkeiten vom Airport in die Stadt zu kommen. Ich entschied mich für den Airlink 100, einen Bus der in etwa 25 Minuten das Stadtzentrum von Edinburgh erreicht und mit einem Returnticket 5 Pfund kostet. Alternativ könnte man mit der Linie 35 einen normalen Bus nehmen bei dem ein Tagesticket 2,40 Pfund kostet, aber bedeutend länger über die Dörfer tingelt. Direkt am Airport passiert man zuerst eine große Niederlassung der Royal Bank of Scotland, eine der Lieblingsaktienempfehlungen eines Kollegen von mir;-). Endstation des Buses ist die Waverly Station, praktisch der Hbf, mitten in der City. Schon bei den ersten Ausblicken fiel auf, das die Stadt sehr voll war, was auf ein gerade Festival zurückzuführen ist, was vor Ort gerade stattfindet. Ich entschloß mich zuerst meine Unterkunft für die eine Nacht aufzusuchen. Aufgrund der sehr hohen Preise hatte ich mich dazu entschlossen, ein Zimmer auf dem Campus zu mieten, jedoch immer noch zu einem stolzen Preis von 73 Euro die Nacht! 4,5 Jahre nach Erhalt meines Diploms sollte ich also noch mal Hochschulluft schnuppern;-). Die Anlage umfaßt mehrere Häuser, meines hieß Holland House und war buchbar über easyhotels. Als Fan der 80iger Serie Dallas hätte ich aber viel lieber im Ewing House gewohnt;-). Naja, also.....für den Preis war das Angebot dann mehr als bescheiden. Das Zimmer sehr klein, Schimmel in der Duschkabine, ein Bett was für Leute bis max 1,75 Meter paßte und vor allem ein hoher Lärmfaktor in der Nacht durch zuschlagende Türen im Treppenhaus und durch laute Mitbewohner. Zusammenfassend also keine Empfehlung wert für Edinburgh-Besucher! Meine Unterkunft Holland House Ein paar Klamotten leichter machte ich mich dann wieder zurück auf den Weg Richtung City, jeweils 25 Minuten Fußmarsch. Mein erstes Ziel sollte das Edinburgh Castle sein. Hoch über der Stadt liegt diese Hauptsehenswürdigkeit vor Ort und bietet einen phantastischen Ausblick über die Stadt und über Firth of Forth. Der Weg dorthin führt über die High Street, welche an diesem Sonntag voll mit Menschen und Attraktionen war. Der Eintritt ist mit 12 Pfund nicht gerade günstig und die 15 Minuten in der Schlange unter prallen Sonne haben dann mal wieder für einen leichten Sonnenbrand gereicht. Der Ausblick hat dann aber für vieles entschädigt und ist definitiv ein Muß für jeden Besucher der Stadt. Auf dem Castle selber gibt es auch viel zu sehen wie zb. die Kronjuwelen. Nicht erschrecken sollte man sich Punkt 13 Uhr, wenn täglich eine Kanone abgefeuert wird. Nein, nach Hollywood geht’s erst im Februar Viel Verkehr Eingang zur Burg Er passt auf Auch hier nach langer Schlange viel Besuch Nettes Kaliber Aussichten Langsam wurde es dann Zeit sich etwas zu stärken. Ich verließ die Burg und machte mich auf, auf den steilen Weg nach unten ohne Unfälle zu überstehen. Vorbei an der National Gallery und der Royal Scottish Academy erreichte ich die Princes, welche die Haupteinkaufsstraße in Edinburgh darstellt. Diese Geschäfte befinden sich allerdings nur auf der einen Seite der Straße. Auf der anderen, der Burg zugewandten Seite, befinden sich die Princes Street Gardens, ein sehr schöner Park zum relaxen und verweilen. Ich verweilte dann aber in der ersten Etage eines sehr großen Starbucksstores und genoß die Aussicht auf das Castle. National Gallery Scot Monument Royal Scotish Academy So gestärkt machte ich mich dann auf um die umliegenden Geschäftsstraßen etwas näher unter die Lupe zu nehmen mit dem St. James Centre als Abschluß, einem riesigen Einkaufscenter unweit des Scott Monument. Eigentlich wollte ich auch noch zu Fuß Richtung Hafen um die dort liegende Yacht Britannia zu besichtigen. Irgendwo muß ich dann aber falsch abgebogen sein. Diesen Fehler bemerkte ich dann nach weiteren 2-3 Kilometern und entschloß mich dann per Doppeldecker zurück in die City zu fahren. Princes Street Burg von unten Über die Verlängerung der High Street Richtung Osten, dem Canongate, steuerte ich das Schottische Parlament sowie den Holyrood Palace an. Dieser ist nicht weniger als die Residenz des britischen Königshauses in Schottland. Dazu passend auch, das High Street und Canongate zusammen auch die Royal Mile genannt werden, als Verbindungsstück zwischen Palast und Burg. Im Vergleich zu der doch recht alten Architektur wird das sehr moderne Parlamentsgebäude in meinen Augen irgendwie fehl am Platze;-)! Dort nahm ich dann etwas Platz auf einer Bank, genoß das schöne Wetter, die saubere Luft und die schöne Natur drum herum. Direkt nebenan befindet sich dann auch eine Art Naturpark mit einem begehbaren Berg in der Mitte. Ich nahm als Rückweg den Weg durch diesen Park über den Queens Drive, vorbei an vielen Joggern und Fahrradfahrern. Wieder angekommen laß ich dann noch 2 Zeitungen und versuchte, wie oben beschrieben leider ohne viel Erfolg, eine Runde zu schlafen. The Streets of Edinburgh… ..aus dem oberen Stock eines Doppeldeckers Eingang zum Palast Schottisches Parlamentsgebäude Sehr schöne Ecke Queens Drive Etwas geschichtliche Erklärung Am nächsten Morgen verzichtete ich auf das im Preis enthaltene Frühstück und machte mich schon früh auf Richtung City, wo ich noch etwas Zeit mit umherschlendern in den leeren Straßen verbrachte sowie einen warmen Kaffee genoß. Da ich auch noch etwas spotten wollte nahm ich frühzeitig den Expressbus Richtung Airport, wo ich etwa 3h 45min vor dem geplanten Abflug eintraf. Der Airport Edinburgh hatte im letzten Jahr etwa 9,5 Millionen Passagiere und ist in meinen Augen für einen britischen Airport sehr modern und gut strukturiert. Einen guten Aussichtspunkt bietet das Parkhaus direkt vor dem Terminal. Links vom Terminal ergeben sich auch gute Einsichten auf einen Teil des Vorfeldes. Der Verkehr ist ganz interessant, wobei BA, FlyBe und EZY als die Platzhirsche zu bezeichnen sind. Auch mehrere Lowcoster wie Sterling, Jet2 oder Norwegian sind vor Ort zu Gast. Erstaunlich finde ich die im Augenblick teils 3 täglichen Flüge nach New York, 2x Continental nach EWR, 1x Delta nach JFK, alles mit 757. Wenn man dann noch bedenkt das diese Airlines auch das nahe Glasgow bedienen ist Schottland wirklich gut an die USA angebunden. Sicht vom Parkhaus auf das Terminal Futuristischer Tower Durch den Zaun gespottet Aus dem Terminal Die O’Leary Opfer Die zweite CO aus EWR an dem Tag Gut zwei Stunden vor Abflug öffneten dann die Schalter für den gut gebuchten Flug nach CGN (144 Pax). Kaum hielt ich meine Bordkarte in der Hand eröffnete ein Blick auf die Abflugtafel ein Delay von einer Stunde. Ging ja noch....jedoch summierte sich die Verspätung auf zuerst 2 Stunden und dann 4 Stunden..... Erst nach mehrmaligen Nachfragen gab es dann Erfrischungsgutscheine in Höhe von 8 Pfund. Immerhin. Ich gönnte mir in einem Restaurant dafür dann einen Ceasarsalat und ein Wasser. Dabei teilte ich mir dann den Tisch mit einem sehr angenehmen Gesprächspartner.....Hauptthema war das Musikbiz aber auch die Olympiade. Aber auch verschiedene Reiseziele auf der ganzen Welt waren Thema...als DJ !Quicksilver ist man schließlich viel unterwegs Das nenn ich mal ne Imagekampagne Wenigstens war ich mit meinem Delay an dem Tag nicht alleine...Mflyer und Fergie schwitzen in Bologna ebenfalls 4 Stunden. Eine Erklärung gab es dann an Bord der D-AGWD, welche im Moment mit einer Nase von Air Berlin durch die Gegend fliegt... Die eigentlich vorgesehen AGWE hatte einen technischen Defekt, daher wurde umdisponiert. Insgesamt verstand es die Crew die Paxe um Verständnis zu bitten. Mit Vollgas ging es dann auch back nach CGN. Der Flug verlief wieder ruhig bis zur holländischen Küste. Erst sollten wir über Dortmund einfliegen, bekamen dann aber eine Abkürzung um von Westen über Garzweiler einzudrehen. Während der benötigten Linkskurve ( ich hörte gerade Mika mit Relax...take it eaaassssyyyy) gab es dann jedoch völlig überraschend einen derartigen Schlag von der Seite mit includierten Absacker, dass einige Paxe leichte Panikschreie von sich gaben und hinten mal eben ein voller Trolley! umkippte! Wieder ein Beispiel das man wirklich immer angeschnallt sein sollte! Der Pilot sorgte aber mit einer sofortigen Durchsage für leichte Erheiterung und nannte als Grund starke Seitenwinde „die uns hier gerade belästigen“. Baaah, ersetzt diese Nase bitte schnell! 3 GB-Airlines auf einmal Number 2 in sequence Start bei schönster Aussicht So landete ich anstatt um 15:05 um 19:10 auf dem CGN und siehe da....wer kam direkt nach uns runter...die AGWE... Edinburgh ist auf jeden Fall eine Reise wert, ganz untypisch british, nicht nur wegen der Schottenröcke;-)! Und nach einer Pause im Winter wird 4U im nächsten Sommer die Strecke auch wieder ab CGN fliegen. HLX4U Coming soon....Part II of XV
Snappy Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Vielen Dank für den Bericht, Edinburgh ist derzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Bin bisher erst einmal mit dem Zug durch die Stadt durchgefahren und will die unbedingt nochmal aus der Nähe sehen. Und wenn ich schonmal dort bin, natürlich auch einen 1-2 Tages Abstecher in die schottischen Highlands machen. Hoffe das klappt dieses Jahr nochmal irgendwann. Und zum Thema Zenit... das kenne ich nur zu gut. ;) Ich kann's kaum glauben, dass ich für die Zeit vom 01. September bis 24. Oktober noch überhaupt keinen Flug gebucht habe (mal von ein paar Ryanair 1 cent Flügen mit geringer Nutzungswahrscheinlichkeit abgesehen). Zwei Jahre hatte ich mit je über 100 Flügen, auf Dauer ist das einfach zu viel... nicht nur vom Geld, sondern vor allem von der Zeit her die einem deshalb für andere Dinge fehlt. Dieses Jahr bin ich erst bei 35 Flügen, wird also wohl auf um die 60 hinaus laufen. Bin ganz froh das die Flugpreise am steigen sind, dann kommt man nicht mehr so schnell in Versuchung. ;)
HLX4U Geschrieben 18. August 2008 Autor Melden Geschrieben 18. August 2008 Zwei Jahre hatte ich mit je über 100 Flügen, auf Dauer ist das einfach zu viel... nicht nur vom Geld, sondern vor allem von der Zeit her die einem deshalb für andere Dinge fehlt. Das Trifft meine GEdanken so ziemlich!
Pedersoli Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Interessant - meine Pläne sind ganz ähnlich. Ich werde im kommenden Jahr eher "Klasse statt Masse" beherzigen und mich einem geradezu exotischen Flugthema widmen - obskure deutsche Provinzairports. Gebucht sind schon Reisen ab oder bis HOQ, FMM und ERF, aber ich bin mir sicher, dass auch noch der eine oder andere hinzukommen wird (RLG, wenn 4U wieder im Sommer fliegen sollte, LBC, FKB, SCN und HHN) und ich so die Zahl der von mir besuchten deutschen Airports von 20 auf etwa 25-28 erhöhen kann. Das ist nicht nur billiger und oftmals weniger zeitintensiv, sondern ermöglicht es auch, eine Teilstrecke z.B. per DB-29-Euro-Tickets zurückzulegen, so dass man auch mal was von der Landschaft sieht auf der An- oder Abreise zum jeweiligen Provinzairport. Schöner Bericht im Übrigen!
arminson Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 erstmal danke für den TR. Ich war schon oft in Edinburgh und werde auch noch oft hinfahren, was mich allerdings wundert ist, dass du nicht auf dem arthur`s seat drauf warst. von dort oben hat man einen wahnsinnig guten Blick über die gesamte Stadt. Kann ich für deinen nächsten Besuch nur empfehlen. Wenn du Glück hast, findest du dort oben mein pencilcase, was ich dort vor einigen jahren verloren hab...
lukifly Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Danke für den Bericht, HLX4U ;) Edinburgh war ich schon - eine meiner Lieblingsstädte in Europa! Freue mich auf XRY ;)
Ich86 Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Moin HLX4U, erstmal respekt, über 100.000 Kilometer im Jahr, das ist mal eine Zahl. Bei deinem Report sind mir Erinnerungen an meinen EDI Trip letztes Jahr wiedergekommen. Definitiv eine der schönsten Städe Europas, die ich dringest nochmal wieder besuchen muss.
MH744 Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Ich war vor 3 Wochen für eine ganze Woche in Schottland, Rundreise mit dem Mietwagen auf eigene Faust bei absolut tollem Wetter! Edinburgh ist für mich seit dem eine der schönsten Städte Europas, leider war ich nur einen Tag da. Bin übrigens mit LH geflogen. Wenn Bedarf besteht, kann ich einige Bilder von der Rundtour hochladen.
Sickbag Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Netter Bericht. Ich mochte Edinburgh auch sehr, als mich meine Eltern irgendwann in den 80ern per Auto dorthin geschleift haben. Ansonsten, interessante Aussagen - bei mir werden es dieses Jahr 86 Fluege, 105.000 km, fuenf Kontinente. Das werde ich in absehbarer Zeit nur dann toppen koennen, wenn ich mal richtig viel beruflich fliege (dieses Jahr wird es nur 14 mal sein). Ich habe tatsaechlich irgendwann im Laufe des Jahres gemerkt, dass es irgendwann nicht mehr so richtig viel Spass macht, "nur" zu fliegen. Ok, nein, falsch, "nur" geflogen bin ich dieses Jahr fast nicht, alle privaten Reisen hatten auch nette Ziele. Aber die Schlenker, die man macht, um eine neue Airline oder so ins Log zu bekommen (z.B. OPO-LIS-FRA statt OPO-FRA, um NI zu bekommen) machen nicht mehr so viel Spass. Wenn es auch am Ende des Jahres dann doch ganz schoen ist, seine 86 Fluege malerisch auf 57 Airlines verteilt zu haben, von denen auch noch 48 Neulinge im Log sind... :-P Denn wie gesagt, die ganzen Europaziele von FR/4U/HF kenne ich alle per Auto von vor 20, 25 Jahren. Hach ja, man wird alt ;-)
Snappy Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Ich war vor 3 Wochen für eine ganze Woche in Schottland, Rundreise mit dem Mietwagen auf eigene Faust bei absolut tollem Wetter! Edinburgh ist für mich seit dem eine der schönsten Städte Europas, leider war ich nur einen Tag da. Bin übrigens mit LH geflogen.Wenn Bedarf besteht, kann ich einige Bilder von der Rundtour hochladen. Unbedingt. :-) Ich schaue schon ständig in den Wetterbericht, wie es denn für Schottland aussieht, irgendwann werde ich da wohl spontan ein paar LH-Meilen für opfern und hinfliegen. Dazu muss allerdings das Wetter auch super sein und bisher habe ich davon in der Vorhersage eigentlich nichts gesehen. Kann aber auch daran liegen, dass ich immer nach Glasgow schaue und es im Norden Schottlands ganz anders ist.
zorg Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 @hlx4u Da hast du mich doch glatt mit der Anzahl der Flüge überholt. Nur Enfernungsmäßig hab ich noch Vorsprung. Schöner Trip-Report übrigens. http://meine.flugstatistik.de/hlx4u/ http://meine.flugstatistik.de/zorg/
MichaelHR Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Schöner Bericht.... Aber wer hat denn nun den größten ?? **kopfschüttel**
HLX4U Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Geschrieben 20. August 2008 Danke für das Lob, hier nun noch das Startvideo welches einen schönen Überblick über Terminal, Cargobereich und die Runway 12/30 von EDI gibt: Ich habe vor Ort gesehen das zumindest DH4 von FLYBE drauf gestartet sind...ist jemandem bekannt ob die Bahn mit ihren 1800 Metern auch für den "normalen" Verkehr, sprich ne Nummer größer genutzt wird?
MH744 Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 ja, das Wetter ist wirklich an Ecke Schottlands anders. Auf der Rückfahrt von Inverness nach EDI hatten wir wirklich alles, was das Wetterspektrum so hergibt, außer Schnee; das aber zum Glück nur am letzten Tag auf der Rückfahrt, sonst keinen Tropfen Regen. Wir hatten das Glück und konnten wegen dem super Wetter im Zelt übernachten, das hat uns einige teuere Übernachtungskosten gespart. Werde versuchen, meine Eindrücke samt Fotos in den nächsten Tagen mal in einen kleinen TR zu packen... Ich war vor 3 Wochen für eine ganze Woche in Schottland, Rundreise mit dem Mietwagen auf eigene Faust bei absolut tollem Wetter! Edinburgh ist für mich seit dem eine der schönsten Städte Europas, leider war ich nur einen Tag da. Bin übrigens mit LH geflogen.Wenn Bedarf besteht, kann ich einige Bilder von der Rundtour hochladen. Unbedingt. :-) Ich schaue schon ständig in den Wetterbericht, wie es denn für Schottland aussieht, irgendwann werde ich da wohl spontan ein paar LH-Meilen für opfern und hinfliegen. Dazu muss allerdings das Wetter auch super sein und bisher habe ich davon in der Vorhersage eigentlich nichts gesehen. Kann aber auch daran liegen, dass ich immer nach Glasgow schaue und es im Norden Schottlands ganz anders ist.
mflyer Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Guter Tripreport und eine interessante Aufmachung des Berichts, da werden Erinnerungen an meinen Besuch im Januar 2007 wach. EDI hat seinen ganz eigenen, besonderen Charme und ist auf jeden Fall eine Reise wert. Vielleicht fliegt 4U ja doch irgendwann die Route auch wieder mal im Winterprogramm. Vielen Dank auch noch mal für die Informationen zu unserer Verspätung - der heiße Draht zwischen EDI und BLQ klappte ja absolut hervorragend.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.