Zum Inhalt springen
airliners.de

AiRUnion alliance grounded


A380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade eine Nachricht erhalten, dass die meisten Fluge der AiRUnion alliance geroundet wurde, da die Maschinen nicht mehr betankt werden.

 

Weiss jemad mehr?

 

Gruss A380

Geschrieben

... aber angeblich wurden gestern in DME mittels Überbrückungskredit der Regierung 3.600 t Kerosin gekauft und die Flüge hatten "nur" stundenlange Verspätung ... ???

Geschrieben
... aber angeblich wurden gestern in DME mittels Überbrückungskredit der Regierung 3.600 t Kerosin gekauft und die Flüge hatten "nur" stundenlange Verspätung ... ???

 

Ja das ist richtig, aber das reicht nur für heute und morgen und dann...? Tja keine ahnung, man wirds sehen!Ich denke aber nicht das der Russische Staat Air Union pleite gehen lässt.

Aber wenn die pleite gehen, kann die Lufthansa sich einen neuen Partner suchen in Russland, ich schlag Transaero vor!

Was ist denn jetzt mit den TUI (Mostravel) pax. in Russland, so weit ich weis, fliegt TUI nur mit KrasAir also Air Union als Airline Partner? Gestern waren alle Ferienflüge Antalya,Hurghada ect. delayed oder gestrichen, das ist ziemlich schlecht es ist nämlich gerade Ferienzeit in Russland.

Geschrieben
Aber wenn die pleite gehen, kann die Lufthansa sich einen neuen Partner suchen in Russland
Da die Lufthansa die AUA noch nicht übernommen hat, sind die eh kein "Partner der Lufthansa".

http://konzern.lufthansa.com/de/html/ueber...ines/index.html

 

ich schlag Transaero vor!
Verwundert bei Deinem Benutzernamen nicht wirklich. Ist die Transaero aber überhaupt an einer engeren Zusammenarbeit interessiert und hat entsprechende Signale gegeben?
Geschrieben

Transaero sucht westliche Partner, und Transaero bietet besseren Service und größere Flotte als Air Union! Die Lufthansa hat doch Codeshare oder Irgendwas mit Air Union am laufen.

Das von Transaero das Russlandnetz kleiner ist,ist keine frage weil sie nur Citys anfliegt wo die Flieger gut gebucht sind zb. Vladivostok.

Ein guter Partner wäre S7 aber die sprechen mit Oneworld.

Geschrieben

... OS und LH haben beide ein ähnliches Agreement mit AiR Union unterzeichnet ;)

 

... wenn AiR Union wirklich verschwindet, dann bleibt für *A in Rußland echt nciht mehr viel übrig - SU ist bei Skyteam, Rossiya will zur Oneworld ... bliebe nur mehr S7 und Transaero übrig, oder?

Geschrieben
... OS und LH haben beide ein ähnliches Agreement mit AiR Union unterzeichnet ;)

 

... wenn AiR Union wirklich verschwindet, dann bleibt für *A in Rußland echt nciht mehr viel übrig - SU ist bei Skyteam, Rossiya will zur Oneworld ... bliebe nur mehr S7 und Transaero übrig, oder?

 

Ich hab bei Wikipedia gelesen das S7 zur Oneworld will, von Rossiya weis ich jetzt nichts das sie zur Oneworld wollen aber man lernt immer dazu. Dann bleibt Transaero nur noch übrig, und ich denke nicht das die LH interesse an Vim oder Tarastan Air Company hat!

Geschrieben
seit wann ist das eine verlässliche Quelle, die es wert ist, hier zitiert zu werden? Armes Forum!

 

davon mal ab das Pressemitteilungen der Allianzen bzw. Airlines natürlich die Quelle ersten Ranges wären, ist Wikipedia in Sachen Verlässigkeit schon vor Jahren an sämtlichen lexikalischen Print- und Onlinepuplikationen vorbei gezogen.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

oh...da würde mich doch auch mal die quelle interessieren, das muss ja belegt sein!

 

für mich ist wikipedia zwar auch immer wieder ne recherchequelle, die aber erfordert, gegengecheckt zu werden, da dort jeder Hans und Franz posten kann.

Geschrieben

Auch in Budapest wird die Geschichte mit Besorgnis verfolgt, denn einer der Besitzer, Boris Abramowitsch, hält durch seine Beteilugungsgesellschaft Air Bridge 49% der ungarischen Malév.

 

In mehreren Berichten kommt man auf die Idee, dass die Situation von den Besitzern absichtlich und bewusst herbeigeführt worden sei. Als im Mai 2007 Putin das Gesetz unterschrieb, wonach in der privaten Aktiengesellschaft AiRUnion auch Privatpersonen die Mehrheit haben dürfen, rechneten die Brüder Abramowitsch damit, dass die Aktien in staatlichem Besitz – die das Konzern Rostechnologii übernehmen sollte – für wenig Geld zu haben sein werden. Nach einem Audit der Firma Deloitte kam aber heraus, dass bei den 5 Gesellschaften der AiRUnion der Staat immer noch 58% an Wert hält, wofür sie viel mehr Geld als geplant hätten bezahlen müssen und auf die Rostechnologii auch nicht mehr verzichten wollte. Angeblich wachsen die Schulden der 5 Fluglinien seit längerer Zeit kontinuierlich (mittlerweile um die 1 Mio. USD), während andere Gesellschaften der Herren (Malév und SkyExpress) mehr oder minden normal operieren. Bei einem Konkurs ziehen die Banken, Leasinggesellschaften, die Flughäfen, die Rostechnologii - und natürich die Paxe den Kürzeren, während Malév, SkyExpress und der Flughafen Krasnojarsk weiterhin den Herren gehörten.

 

Die Kontrollbehörde hat bereits den Verkauf von Tickets für den Winterflugplan verboten. Falls die Situation schlimmer wird, wird der Ticketverkauf komplett eingestellt.

 

Wie heute bekanntgegeben worden ist, hat Iljushin Leasing die Eröffnung eines Konkursverfahrens gegen KrasAir offiziell beantragt.

Geschrieben

Sollten alle Airlines der AiR Union Pleite gehen wäre dies wohl sehr bedeutend für die Russische Wirtschaft.

 

Weitere Unternehmen (Sky Express, AirBridgeCargo, Malev) könnten ebenfalls betroffen sein.

 

Dem russischen Staat muss viel daran liegen, dass es nicht soweit kommt (schliesslich ist Russland an fast allen Unternehmen auch beteiligt).

 

AiR Union ist nach eigenen Aussagen die drittgrösste russische Airline (nach Aeroflot und S7 Airlines). Auch hat das ganze Gebilde sehr viele Flugzeuge bestellt (An124, An140, An148, B747-800F, Il76TD, Il96-400T, SSJ100, Tu204, Tu214).

Geschrieben

Laut Russian News & Information Agency Novotsi soll durch die staatliche Russian Technologie Corporation (Zusammen mit der Verwaltung der Region Krasnoyarsk und der Regierung von Moskau) eine neue Airline auf Basis der AiRUnion entstehen. Diese soll dann aber noch die Atlant-Soyuz, Rossija, Kavminvodyavia, Vladivostok Avia, Orenburg Airlines und Saratov Airlines beinhalten.

 

Hört sich nach nem ziemlich großen Projekt an, Ausgang ungewiss...

 

Quelle leider in englisch:

 

http://en.rian.ru/russia/20080904/116559511.html

Geschrieben

... also ich bin ja kein Freund von "genötigten" Zusammenschlüssen, aber Rußland ist eben Rußland und Aeroflot wird mit einem großen Konkurrenten leben müssen ... die Frage ist nur, warum und wie das besser funktionieren sollte als die bisherige AiRUnion ... ???

 

... wenn der neue "Laden" gut läuft, dann wäre das für LH und OS natürlich toll, weil man einen wesentlich größeren Partner hätte mit einem wesentlichen Hub in LED ... only time will tell ;)

Geschrieben

Ich denke ein Hub in LED ist nicht so wichtig, weil das Einzugsgebiet nicht so groß ist wie z.b. das von Moskau DME u. VKO, und da sind die Passagierzahlen auch mehr!

Aber eine neue AirUnion naja warum nicht, dann wird der Markt in Russland noch kleiner!

Geschrieben
..eine neue Airline auf Basis der AiRUnion entstehen. Diese soll dann aber noch die Atlant-Soyuz, Rossija, Kavminvodyavia, Vladivostok Avia, Orenburg Airlines und Saratov Airlines beinhalten.

 

Ich bin ja bekanntlich ein großer Freund der russischen Luftfahrt hier im Forum, aber bis DER Haufen (und ich kenne einige von denen als Passagier aus eigener Erfahrung) das Niveau einer heutigen Skyteam-SU erreicht, werden noch SVO4, 5 und eingeweiht.

Geschrieben

Den Fluggästen die auf Netze und nicht auf Einzelverbindungen angewiesen sind würde ein solcher Schritt gut tun. Allerdings kann ich mich kingair9 nur anschließen, wenn der neue Gigant von SU, S7 und UT nicht abgehängt werden will, muss er mit einer für Russland unbekannten Dynamik vorgehen. Man sollte nicht lange zögern sondern Nägel mit Köpfen machen und sich schnell von Altlasten trennen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...